|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.02.2020 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, es handelt sich um einen 1.6 16V BCB aus dem Jahr 2003. Seit einigen Wochen hatte ich im warmen Zustand Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Nicht immer, aber oft (Ampel, Drive In, etc.). Exakt das waren die Symptome (Video nicht von mir): https://www.youtube.com/watch?v=m_I8XvcJcQ4 Das Ganze wurde jedoch begleitet von „Abgas Werkstatt“ und folgendem Fehler (ausgelesen mit CarPort): 01 Motorelektronik: 16555- P0171 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem – Gemisch zu mager Wenn ich im Leerlauf etwas Gas gegeben hatte war das Problem weg. Wenn ich die Klimaanlage gestartet habe und die Drehzahl auf 900 stieg, war es auch weg (möglicherweise noch da, aber unauffällig). Eben genau wie im Video… Das hörte sich nach Falschluft an, worauf ich mir mit einem 3D-Drucker und einem Schlauch ein Hilfsinstrument gebastelt habe, um Dampf aus einer E-Zigarette über die Drosselklappe ins System zu pumpen, um ein Leck zu finden. [siehe Bild 1] Es gab eine Stelle (ein Pinöpel (Ventil?) am AGR) wo etwas leicht ausgetreten ist, aber ich denke das soll so sein? Ansonsten war kein Leck. [siehe Bild 2/3] Daraufhin habe ich mir Drosselklappenreiniger besorgt und die Drosselklappe ausgebaut und von innen komplett gesäubert. Weiterhin habe ich den Saugrohrdrucksensor (es gibt beim 1.6 16V kein LMM) ausgebaut und ebenfalls gereinigt. Nachdem ich den Motor gestartet habe, hat alles geleuchtet, wie eine Disco: - Abgas Werkstatt - Motorstörung - EPC - ABS (ab und zu) - Etc. pp. Die Drehzahl war nicht wie normal, sondern immer etwas über 1000. Es gab teilweise massive Drehzahlschwankungen bis zum abnippeln des Motors (meistens beim rückwärts anfahren). Jetzt waren andere Fehler da: 01 Motorelektronik – P1553 (sporadisch) – Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis 03 Bremsenelektronik – 01314 (sporadisch, manchmal statisch) – Motorsteuergerät Ich dachte, ich habe evtl. den Saugrohrdrucksensor beim Reinigen beschädigt und habe einen neuen bestellt. Weiterhin hatte ich in der Zwischenzeit einen OBDEleven Adapter gekauft. Heute habe ich nun den neuen Saugrohrdrucksensor eingebaut und die Drosselklappe (MWB 060) mit OBDEleven sauber angelernt (Grundwerte). Leider hat das Ganze nichts gebracht, ich habe noch immer die Probleme von oben. Es ist deutlich schlimmer, als zu dem Zeitpunkt, als die Drosselklappe noch dreckig war. Der Sensor ist also nicht das Problem. 01 Motorelektronik – P1553 (sporadisch) – Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis 03 Bremsenelektronik – 01314 (sporadisch, manchmal statisch) – Motorsteuergerät Weiterhin ist bei manchen Scans (ich lösche immer wieder) folgender Fehler dabei: 01 Motorelektronik – P1504 (sporadisch) – Luftansaugsystem – Leck erkannt Ich habe noch einmal mit meinem Dampf-Hilfsmittel nach Lecks gesucht, aber nichts gefunden… Wenn ich mit dem Auto fahre, fühlt es sich auch nicht mehr wie davor an. Die Drehzahl ist im Leerlauf wie beschrieben bei ca. 1000. Die Motorbremse ist sehr schwach bis gar nicht vorhanden (nach DK sauber anlernen etwas besser). Gefühlt hoher Spritverbrauch (nach DK anlernen etwas besser). An Ampeln kommt es manchmal zu starken Schwankungen. Wenn ich kurz Gas gebe, verschwindet das Problem und Leerlauf pendelt sich wieder bei 1000 ein. Ich habe mich mal mit OBDEleven versucht und einige Messwerte ab Zündung aufgezeichnet. Der Fehlerspeicher wurde davor komplett gelöscht. Die Fehler treten dann nach ca. 1-3 Minuten auf (grüne Balken). Die Aufnahme ist hauptsächlich im Leerlauf, ab und zu etwas Gas gegeben und paar Meter vor und zurück gefahren, um die Fehler zu provozieren. [siehe Bilder 4-7] Weiterhin gibt es in MWB 001 Wert 4 eine binäre Zahl (ich denke ein Byte? Hab mal in dez. umgerechnet). Sie ist bei Start mit gelöschtem Fehlerspeicher 10110011 (dez: 179) oder 10111111 (dez: 191) oder 10111011 (dez: 187) Und wenn die Fehler das ERSTE Mal (nach Fehlerspeicher löschen) auftreten (Lämpchen gehen an + Drehzahlschwankungen, siehe Bilder erster grüner Balken), wechselt die Zahl auf 110111 (dez: 55) und später 111111 (dez: 63) oder 110011 (dez: 51) Was sagt diese Zahl aus? Ist das für die Anzeige der Warnlämpchen im Tacho? Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen sollte? - AGR + Rohr reinigen? - Lambdasonde tauschen? Der BCB hat Vor- und Nach-Kat oder? Ich wäre für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße Janosch |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Janosch8 (02.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.02.2020 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kurzes Update: Konnte das Problem beheben. Habe das AGR-Ventil getauscht und das Rohr zur DK gereinigt. Danach nochmal mit OBDEleven auf die Grundwerte zurückgesetzt. Weiterhin hatte ich ein kleines Loch im Endtopf und habe daraufhin Mittel- und Endtopf getauscht (waren noch original). Ich denke aber, dass es am AGR gelegen hat... Läuft seit 1 Woche wieder 1a! Viele Grüße! ![]() Geändert von Janosch8 (02.08.2020 um 20:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Janosch8 für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Schau evtl. zur Kontrolle zwischen Krümmer und Flammrohr, ob der Vorkat im Krümmer in Auflösung begriffen ist. Katfetzen könnten eine denkbare Ursache sein für AGR Defekte.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlaufschwankungen mit Agr 1,6 AZD | denne82 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 19.02.2019 18:34 |
1,6 16V Leerlaufschwankungen bei eingeschaltem Licht | 26Raini | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.03.2017 08:15 |
Golf 4 1.6 Leerlaufschwankungen | Jimmy2k | Golf4 | 13 | 10.03.2016 21:39 |
Motorkontrollleuchte, Startprobleme & Leerlaufschwankungen 1.6 16V | d.oschii | Werkstatt | 0 | 11.04.2013 22:34 |
Leerlaufschwankungen nach Anlassertausch | Hanibal | Golf4 | 5 | 21.03.2007 15:42 |