![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2012 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Stegen FR - V 5230 Verbrauch: genug :) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Moinmoin, Wenn du das wirklich durchziehen möchtest dann lies dir meinen Text mal komplett durch. Ich weiß, Robin kennt sich sicher aus mit Turbos etc.! Das will ich nicht in Frage stellen. Ich würde den Turbo lieber wechseln bevor was passiert. Ich habe vor einigen Wochen bei meinem TDI den Turbo zum VTG reinigen aus- und wieder eingebaut. Beim ARL dürfte es fast gleich sein. Denke beim ARL ist es auch so dass Krümmer und Turbo "ein Stück" sind? Jedenfalls brauchst du dazu: - Hebebühne - Eine neue Ölvorlaufleitung zum Turbo - Neue Schrauben und evtl Stehbolzen für den Krümmer - Rostlöser für die Schrauben - Neue Krümmerdichtung - Neue Dichtung für die Ansaugbrücke - Dichtung zwischen Auspuff (Hosenrohr) und Turbo - Möglicherweise neue Schellen von den Schläuchen (Ich konnte die alten noch wiederverwenden) - Geduld! Günstige Abgasturbolader für VW, Mercedes, BMW und viele andere Marken -> Hier findeste die Ölvorlaufleitung und Dichtungen. Achte darauf, dass es genau die richtigen sind! Was du sonst noch brauchst kaufste bei VW. Was davon alles bei einem neuen Turbo dabei ist, weiß ich nicht. Die Ansaugbrücke habe ich abgeschraubt um den Turbo nach oben herausnehmen zu können. Ist einfacher als die Antriebswelle dazu zu demontieren. Ich hoffe ich bekomme die Reihenfolge noch zusammen: Du demontierst zuerst die Motorabdeckung und die Verkleidung unten. Dann die Schläuche, die am Turbo befestigt sind: der eine der zum LLK geht und der andere der vom Luftfilter kommt. Schaff dir Platz! Dann schraubst du den Auspuff am Turbo inklusive MSD ab und nimmst ihn raus. Das schafft dir nochmals Platz. Außerdem noch das Schutzblech über der Antriebswelle weg machen und die Stütze, die unten am Turbo ist um ihn zu stabilisieren. Nachdem das erledigt war habe ich bei mir zuerst die Ansaugbrücke abgeschraubt (Vorsicht, da sind noch ein Stecker und ein Schlauch dran) und danach den Krümmer mit dem kleinen Hitzeschutzblech, das da noch dran ist. Weiter sind 2 Ölleitungen am Turbo: Die Ölvorlaufleitung, die von oben an den Turbo geht und die Ölrücklaufleitung, die unten vom Turbo weg geht. Habe zuerst die Ölrücklaufleitung an der Unterseite abgeschraubt, da läuft dann natürlich bisschen Öl raus. Ist aber nicht viel (Bei mir kaum mehr als Paar Tropfen). Zuletzt habe ich die Ölvorlaufleitung abgeschraubt (Kommt auch nich viel raus). Dann kannste den Turbo nach oben raus nehmen. Beim Einbau vom neuen Turbo eben alles in umgekehrter Reihenfolge und überall die alten Dichtungen ersetzen! Und wie gesagt, neue Ölvorlaufleitung Ich habe mir auch Gedanken um die Anzugsdrehmomente gemacht, jedoch nirgendwo Infos erhalten, deshalb habe ich sie nach Gefühl angezogen, was eigentlich problemlos geht. Einfach gut fest aber nicht übertrieben! Wenn dir son Stehbolzen reißt wärs sch***! Hat bei mir aber alles erstaunlich gut funktioniert und das bei nem 14 Jahre alten Auto! Bei dir dürfte die Ölvorlaufleitung genauso wie bei mir mit ner Hohlschraube auf dem Turbo befestigt sein. Auf jeden Fall musste da aufpassen dass du sie nicht zu stark anziehst, die hält nicht viel aus und ist zudem sauteuer (30€ bei VW). Nachdem du alles zusammengebaut hast, ziehst du erstmal den Stecker von den Pumpe-Düse-Elementen ab, sodass der Motor nicht anspringen kann und lässt ihn ~ 30 Sekunden einfach nur orgeln sodass sich Öldruck aufbauen kann. Danach Stecker natürlich wieder anstecken. Das verursacht allerdings eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher. Lösch die bevor du losfährst sonst läuft er glaube ich im Notlaufprogramm (-> Kaum Leistung) Danach machste ne kleine, vorsichtige, langsame Probefahrt und fährst zurück und kontrollierst alles auf Dichtheit. Bei mir war die Ölvorlaufleitung nicht fest genug angezogen sodass Öl über den Turbo gelaufen ist. Es lohnt sich also, nochmal genau nachzuschaun. Das klingt erstmal nach sehr viel Arbeit und viel zu beachten. Ich war mir bevor ichs gemacht habe auch nicht sicher ob ich das so einfach schaffe, da ich sowas auch noch nie gemacht habe. Solange du aber keine 2 linken Hände hast ist das ganze kein Problem! Es ist nur zeitaufwändig (Geschätzt zwischen 6 und 8 Stunden hats bei mir gedauert)! Und das ist wirklich wichtig: NIMM DIR DIE ZEIT DIE DU BRAUCHST! NICHT HETZEN! Lass dich durch die vielen Sachen nicht entmutigen sondern ziehs durch wenn du dich dafür entscheidest ihn zu tauschen und denk an das, was ich geschrieben habe, dann klappt das! Ist einfacher als es sich anhört! ![]() Wenn du möchtest kann ich dir gern auch noch Bilder schicken von der Aktion. Habe das Ganze teilweise mit Bildern dokumentiert. Ich wünsche VIEL ERFOLG! Meiner läuft jetzt seit ~ 3 Monaten wieder und ich bin einfach froh dass ich die Arbeit gewagt habe! Ich genieße jedesmal im Sommer mit offenen Fenstern das gesunde Turbopfeifen! ![]() Gruß, Sammy PS: Kann gut sein, dass mir jetzt nich alles genau eingefallen ist und kleinere Dinge noch fehlen aber im Großen und Ganzen sollte das hinkommen, deshalb hafte ich natürlich für nix.... und sorry für mein ellenlanges Geschwafel ![]() Bei Fehlern VERBESSERT MICH! Edit: Was ich noch vergessen habe: Die Ansaugbrücke wird ne ziemliche Rußschicht innen haben. Achte beim wieder anbauen darauf, dass auf keinen Fall lose Bröckchen davon angesaugt werden können. Außerdem als allererstes die Batterie abklemmen, was ja aber eig logisch ist. Geändert von TDIesöööl (19.06.2013 um 23:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.10.2012 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Stegen FR - V 5230 Verbrauch: genug :) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Bitte, gern. Habe selber vergeblich nach so einer Anleitung gesucht, deshalb hab ich mir gedacht stellste se halt mal rein. Ich habe bei mir den Turbo ausgebaut und diesen "zusätzlich" nochmal zerlegt um darin die Leitschaufeln etc zu säubern und ihn danach wieder eingebaut. Er lief vorher immer im Notlauf weil eben diese VTG festgerußt war. Beim Ausbau hatte er ca. 238.000 km und jetzt bin ich bei guten 241.000 km. Ist immernoch der 1. Turbo. Er hält seit dem Reinigen also immerhin schonmal über 3000 km. Bin zuversichtlich dass er auch noch ne ganze weile hält ![]() In diesem Forum habe ich auch einiges an Infos gefunden: http://www.sgaf.de/search/apachesolr_search/turbolader Zum Aus- und wieder Einbau steht da aber glaube ich auch nichts Gruß, Sammy |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (06.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
So, habe heute mal das Rohr von der Frischluft-Ansaugung vom Turbo genommen und mal das Wellenspiel geprüft. (PS: War nicht mal eben so.. alles sehr eng..weiß ja net wies beim G4 ist, aba beim leon ist alles ziemlich eng) Also das ende der Welle hatte vertikal schätzungsweise vielleicht 3 mm spiel.. Horizontal also laengs zur Welle absolut kein Spiel und ist leichtgängig drehbar. Verdichterrad sah sehr gut aus, und scheint unbeschädigt..(zumindest das was man sehen kann) Hab mal ein Foto angehangen und ein Video gemacht. ![]() Das im Rohr, was aussieht wie schleifspuren, sind aber keine..Ist absolut glatt. http://youtu.be/qLQHZ9jKfu8 Tippe mittlerweile fast eher auf kopfdichtung wegen dem ganzen weißen qualm.. Aber kann bei defekter ZKD denn die Leistung einfach so kurzfristig einbrechen ? Hoffe nur dass nichts schlimmeres dran ist.. Geändert von LeeTeN (07.01.2014 um 02:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV 1.8 AGU Turbolader K03 wechseln | leo-balaskas | Motortuning | 20 | 17.06.2014 18:30 |
TN vom Turbolader für 1.8t 180 PS | Golfer1987 | Teilenummern | 8 | 17.01.2013 09:08 |
Turbolader AGU wechseln | Andy20V | Motortuning | 14 | 15.07.2010 23:12 |
Turbolader | Wolf | Motortuning | 8 | 06.06.2010 19:40 |
Was für ein Turbolader ist das? | thegrdream | Motortuning | 32 | 29.08.2009 22:40 |