| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2010  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03  
                                        Beiträge: 317
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 87  
		
			
				Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Seit ich das Bild im unten verlinkten Betrag gesehen habe, geht mir ehrlich gesagt jedesmal die Muffe beim Beschleunigen. Von außen sieht meine Welle ganz genauso aus.   http://www.golf4.de/golf4/197673-ant...ml#post3215678  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  Flying (12.08.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Schau nur gründlich hin. In meiner beifahrerseitigen Welle fand sich unter etwas abgeblättertem Rost ein Loch      Da hab ich sie dann doch mal getauscht.
                 |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: |  wiesonich (27.07.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ähm, also hatte ich doch recht, dass es auch bei vielen anderen Antriebswellen einen Rostschaden gibt. Hatte ich eigentlich schon so festgestellt, nur glauben wollte es keiner.   Es ist immer die Beifahrerseite! :-) Ich konserviere meine A-Wellen mit Elaskon G60. Das ist das braune Mittel zur Konservierung aller Art. War eigentlich ein DDR-Erzeugnis und heute wieder auf dem Markt. Bei jedem Radwechsel werden die Wellen nachgestrichen und der Hohlraum (Biotop) hinter dem Radhaus wird auch behandelt. Man kann die Stelle auch mit einem alten Maulschlüssel abklopfen.Klingt es normal metallisch, ist alles noch gut. Klingt es dumpf pappig, dann ist die Durchrostung vorliegend und die Welle muss raus. Das ist eine alte, jedoch wirksame Methode!  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: |  wiesonich (27.07.2021)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.04.2010  Verbrauch: 8,5  Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03  
                                        Beiträge: 317
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 87  
		
			
				Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ok, dann schau ich mir die rostige Welle nochmal genauer an und mache den Klopftest. Ist auch bei mir die Beifahrerseite. Richtig dicke Placken die da abblättern.   Darf ich fragen, welches Fabrikat ihr verbaut habt für eure Antriebswellen? Über SKF-Wellen liest man ja nicht viel gutes, jedenfalls zur Passgenauigkeit, obwohl die ansonsten ja einen sehr guten Ruf haben für Lager und so.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 30.09.2007  Golf 4  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.417
                                  Abgegebene Danke: 1.152  
		
			
				Erhielt 535 Danke für 419 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich habe eine gute gebrauchte OEM A-Welle drin.   Zusätzlich habe ich mir noch einen Satz A-Wellen eingelagert, man weiß ja nicht, wie lange man noch gute gebrauchte Ersatzteile einfach so günstig kaufen kann.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2011  Golf IV 1.6 8V  Ort: Essen  E - .. 1337  Verbrauch: 9,5L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 2.365
                                  Abgegebene Danke: 150  
		
			
				Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hab Meyle verbaut. 60€/Stück. Sehen okay aus. Sind unlackiert, werden also iwann wieder rosten. Aber dürfte ne Weile halten       |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Antriebswelle AUM = AQY ?! | Lapeno | Werkstatt | 0 | 07.07.2015 20:54 | 
| Antriebswelle | cerberus1983 | Golf4 | 4 | 24.06.2015 20:59 | 
| VR6 Antriebswelle an V5 | SchweineMike | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 10.03.2011 12:07 | 
| Antriebswelle | Black V6 | Werkstatt | 1 | 08.09.2007 19:42 | 
| Antriebswelle | GTIngo | Carstyling | 2 | 10.04.2005 19:40 |