![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Alleine der Threadname gibt schon viel in der Sufu her, aber wirklich auf den Punkt gebracht haben die Beiträge es nicht, deswegen ein neuer Thread zum alten Thema. Zunächst ein kurzes Video: https://youtu.be/cRN1CWSJVpY Es zeigt den Start - der Motor schwankt. Beim Gas geben hört mein ein zischen. Ich kenne den 1.6 SR AKL noch nicht wirklich und weiß nicht was bei dem normal ist. Beim Anfahren fühlt es sich nicht selten so an als würde ich grad die Motorbremse nutzen, er ruckelt und ich muss echt reintreten damit er stabil bleibt. Abgasgeruch im Innenraum inkl. Hat jemand von euch eine Idee wo ich ansetzten kann? Im Video tippe ich auf so einen runden Deckel, der ist locker, hat aber scheinbar kein Schraubgewinde o ä, da will ich nicht dran. Das Zischen kommt gefühlt von der DK/ Ansaugbrücke, aber wirklich lokalisieren kann ich es nicht. Ich danke für eure Hilfe Geändert von Minusbrain (07.11.2021 um 14:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Schade, ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Fotosammlung, daher kann ich es nur beschreiben. Foto reiche ich morgen nach! Ich hatte aber in anderen Beiträgen schon oft auf dieses Problem hingewiesen. Wenn man die Ansaugstrecke mal ausgebaut hatte und die wieder montiert hat, ist sehr oft der kleine Unterdruckschlauch unter dem T-Stück, vergessen worden. Man zieht den kleinen Schlauch beim Ausbau der Ansaugstrecke/Ansaugschlauch unbewusst mit ab und logischerweise wird der dann auch nicht wieder aufgesteckt. Er ist ja auch durch den Abzweig schön versteckt, weil er direkt parallel unten drunter lang verläuft. Einfach mal kurz unter den Abzweig greifen und dann hat man entweder einen Schlauch und einen Anschlussnippel zwischen den Fingern und man muss ihn wieder aufstecken, oder der Unterdruckschlauch steckt richtig drauf dann liegt es aber nicht an dem kleinen Unterdruckschlauch. Es könnte aber auch sein, dass der kurze Schlauch vom T-Stück-Abzeig zum Öldeckelstutzen (Kurbelgehäuseentlüftung) undicht und rissig ist, dann wird auch da Falschluft nach dem LMM in die Ansaugstrecke eingeleitet. Beide Probleme sind beim AKL möglich und kommen eben auch oft vor. Der runde Deckel oben auf der Ansaugbrücke ist ein Ventil. Unter dem Deckel ist eine orangene Gummimembran. Um den Deckel bildet sich immer etwas Ölfeuchte. Den Deckel und das Ventil hatten wir vor ein paar Tagen erst wieder mal besprochen. Suche benutzen, oder warten bis ich morgen Foto und Link nachreiche! :-) Wie versprochen die Fotos und der Link: http://www.golf4.de/golf4/194941-wel...er-deckel.html Geändert von Schlupf (25.11.2021 um 00:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |