|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Naja ich denke mal die Aussage war aus dem Kontext gerissen, aber die Kollegen sahen das Auto persönlich vor Ort, wir nicht ! wenn man wirklich den Ölstand nicht regelmäßig gemessen hat und erst wenn der Motor „laut“ wird nen ganzen Liter nachgefüllt (das ging aus der Beschreibung nicht klar hervor aber ich gehe mal vom schlimmsten aus) dann können da durchaus Schäden bestehen die zu einer so vereinfacht zusammengefassten Aussage führend Bei 5% CO auf Drehzahl würde ich erstmal schauen ob der Motor auf allen Zylindern sauber läuft. Viel zu fett. Temperaturgeber fällt meiner Meinung nach aus da in Leerlauf alles passt . Aber prüfen sollte man den trotzdem Dann lambda Sonde, Kat, (co vor und nach Kat messen) Zündung und Gemisch Aufbereitung Das billigste sind die Zündkerzen Bei den Werten müsste man es eigentlich Schon beim fahren gemerkt haben dass der Motor bei den Abgasen nach Zu fetter Verbrennung oder gar Sprit stinkt |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 11.06.2018 VW Golf 4 1.6 BJ '98 Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 34
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sie haben auch betont, dass es andere Werte ergeben würde, wenn die Lambda-Sonde betroffen wäre, daher machte es für sie keinen Sinn diese zu prüfen. Mit dem Ölstand habe ich mich offenbar nicht richtig ausgedrückt. Ich habe ihn regelmäßig geprüft. Klar. Aber, um jetzt beurteilten zu können, ob er Motor viel Öl verbraucht müsste ich das meiner Meinung nach notiert haben und mit einer Maßeinheit vergleichen können. Das meine ich mit wissenschaftlich. Aber da einfach, wenn er laut ist, einen ganzen Liter reinzuballern, würde ich nicht machen. Ich meinte damit, dass ich einen Liter nachgekauft habe (statt der 5 Liter beim Ölwechsel) und diesen dann gedrittelt über 3 Tage nachgefüllt habe... Wie würdest Du empfehlen, es zu machen? Zitat:
Nein, beim Fahren habe ich es nicht bemerkt. Ich bin ihn zu Corona Zeiten aber auch eher selten gefahren, im Vergleich zu vorher. Da habe ich aber auch nicht gezielt drauf, ob der qualmt oder so. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Interessant ist wie viel Öl du nachschütten musst pro 1000 bzw 100 km Das muss jetzt nicht mega genau sein aber es macht schon einen Unterschied ob du 0,5 Liter auf 1000 km nach kippst oder 2 Liter auf 100 km ![]() Nachfüllen würde ich so empfehlen: Auto auf gerader Fläche stellen Motorhaube auf Ölmessstab raus Abwischen Stab rein Stand ab lesen (zwischen min - und max - ist ca 1 Liter) Nachfüllen so dass stand auf max ist Fertig Das brauchst du nicht auf mehrere Tage verteilen, das Öl läuft schnell unten in die Wanne. Kurze Zigarettenpause (oder was anderes das ein paar Minuten dauert) reicht definitiv |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | FeaR0708 (22.10.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Frage dazu: Bist du ihn mal Frei gefahren ? Bedeutet 50 km z.b Autobahn mit Maximaler Drehzahl. So das dein Kat Frei geblasen wird. Kann sondern auch sein bei sehr wenig fahrt, das dein Kat sich so langsam zugesetzt hat er dadurch die Abgase nicht mehr vernünftig raus bekommt, ergo Mehr Temperatur im Brennraum, Fahrzeug regelt dagegen. Kumpel von mir fährt den 1.4er Macht jedes Jahr einen ÖL Wechsel, Hat einen Zusatz öl Kühler vorne drin. Umgebaut auf Catchtank, keine Probleme. Seiner hat Übrigends 412 Tkm runter. Der Läuft und Läuft. Also das dieser Motor zu alt ist, kann ich nicht glauben. Kumpel fährt in seinem 1.4er die RIDEX Zündkerzen er schwört auf die das die sogar besser sein sollen als die NGK. Ich selber fahre NGK (habe aber auch 1.8t) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChuckyE für den nützlichen Beitrag: | FeaR0708 (22.10.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Primär musst Du die Probleme von Deinen Motor finden und lösen. Auffällig ist es, wenn ein Motor über 1 Liter auf 1.000 km verbraucht, bis zu einem Liter wäre es OK; starker Ölverbrauch führt auch zu kürzerer Lebensdauer vom Katalysator! Ich hoffe Du verwendest kein LongLife Motoröl; in diesen sind keine Ölkomponenten beigemengt, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und nicht über 12 Monate ihre positive Wirkung ausleben können !!! Ölkohle in den Brennräumen verklebt auch die Kolbenringe -> sehr schlecht ist dies für die Ölabstreif-Ringe und führt zu erhöhtem Ölverbrauch !!! Du könntest deshalb vor einem Ölwechsel eine Motorspülung machen! Ich empfehle Dir: LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500 ml https://www.amazon.de/Liqui-Moly-242...96&sr=8-1&th=1 Anwendung: - Motoröl heiß fahren; - LIQUI MOLY 2427 Pro-Line bei Standgas langsam dazuleeren und Motor NUR im Standgas 15 Minuten laufen lassen; - NICHT mehr fahren und sofort danach den Ölwechsel machen und auch Ölfilter erneuern. -> Eine Reduzierung von Ölverbrauch stellt sich erst langsam ein. Ich hatte einen gebrauchten 1,4 Liter BCA-Motor (92.000 km gelaufen) eingebaut; dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,3 Liter auf 1.000 km. Nach dreimaliger Anwendung von oben erwähntem Mittel, immer in Zusammenhang mit einem Ölwechsel, hatte ich, nach zwei Jahren, nur mehr einen Verbrauch von 0,2 Litern. (Ein BCA-Motor hat ein besseres Fabrikat an Ölabstreif-Ringen verbaut, als die Modellreihen davor !!!) Mit zusätzlicher Verwendung von Benzin mit 100 Oktan wie: SHELL V-POWER 100 OMV MaxxMotion Super 100plus hat man überhaupt keinen ÖLkohle-Belag in den Brennräumen. -> Diese haben Zusätze beigemengt die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen komplett verhindern! -> Mein alter zerlegter Motor (Ölfilter abgefallen und Kurbelwelle steckte fest ...) hatte nach 74.500 km blitz blanke Brennräume, ohne Ölkohle und hatte auch keinen Ölverbrauch (der Verbrauch hielt sich die Waage mit Eintrag von Kondenswasser aus dem Kurbelgehäuse)! Geändert von Flying (25.12.2021 um 22:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | FeaR0708 (22.10.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 11.06.2018 VW Golf 4 1.6 BJ '98 Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 34
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Zuerst mal kurz vielen Dank euch allen für die konstruktiven Vorschläge und eure Perspektiven auf das Problem. Ich bin schon lange nicht mehr im Forum gewesen, daher die späte Antwort... Ich bin letztlich damals in eine andere Werkstatt gefahren und die haben mich so ein bisschen mit Augen zwinkern durch die ASU gewunken... :-D Habe ganz bewusst nicht weiter nachgefragt. Ein Jahr ist vergangen und Corona Beschränkungen haben sich deutlich gelockert, wodurch ich auch deutlich mehr mit dem Auto wieder gefahren bin. Zum Beispiel zur Arbeit - mind. 3x pro Woche. Mein Arbeitsweg ist zwischen 35km und 65km (eine Strecke), je nachdem an welchen Standort ich fahre. Es war also wieder ein bisschen. Durch das viele bewegen hatte ich schon den Eindruck, dass sich das Problem ein bisschen verbessert hat und sowohl die Qualmbildung weniger geworden ist, als auch die Batterie Lebensdauer stabiler. Trotzdem merke weiterhin, dass das Motor-Problem nicht vollständig abgeschlossen ist. Fällt mir zB auf, wenn ich mit offenen Fenstern rückwärst aus ner Parklücke fahre oder in eine Garage rein oder so. Da merkt man schon deutlich, dass es weniger sein sollte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe tatsächlich als Öl immer Castrol EDGE 5W-30 LL (also das Longlife, von dem Du abrätst) benutzt. Macht bestimmt Sinn dann auch das von dir vorgeschlagene Öl zu testen. Vielen Dank für deinen Beitrag! LG | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Den hohen Ölverbrauch hast Du Dir leider durch jahrelang mit LongLife Motoröl zu fahren, eingehandelt ... Ich habe bei meinem GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS, AXP/BCA vor einem dreiviertel Jahr einen neuen KAT und auch beide Auspuff-Töpfe erneuern müssen. Der Haupt-KAT ist langsam zerbröselt und die Brösel machten dann Geräusche in den beiden Auspuff-Töpfen. Die Sache hat sich auch im Fehlerspeicher wiedergespiegelt! UND ich benötigte mein in Österreich wichtiges neues Jahres-Pickerl (ab Alter vom KFZ, von 5 Jahren dann jährlich verlangt) für die Behörde ... Ich habe BOSAL KAT-Teile gekauft: 1.) Vorkat und gleichzeitig Abgaskrümmer (darauf sitzt die Vorkat-Lambdasonde = "1") BOSAL ... 099-046 .................. Euro ... 264,87 2.) Hauptkat (ein Ersatz ist zumeist zweiteilig (auch der von VW): das vordere Rohr über dem Arm vom Vorderachs-Tragkörper + die rechte Antriebs-Halbwelle ist getrennt vom anschließenden Topf -> beim Ausbau des alten Hauptkat muss man, wenn man die angesprochenen Teile NICHT ausbauen will, mit einer Bogen-Handsäge, mit eingespanntem neuen Metallsägeblatt, das alte Rohr (unmittelbar hinter dem Arm vom Vorderachs-Tragkörper) durchsägen (ist Arbeit von etwa 10 bis 15 Minuten ...); es ist KEIN Platz mit meiner schweren Flex dort zu arbeiten ... a) BOSAL Abgasrohr 753-323 ... Euro .... 63,34 b) BOSAL Hauptkat 099-547 .... Euro ... 188,63 (am kurzen Rohrstück nach dem Hauptkat sitzt die Nachkat-Lambdasonde = mit "2" in der Auslese-Software bezeichnet) Für den alten GOLF 4 KAT bekommst Du Euro 410 oder 430,- (?) (wird recycelt) von der Firma: Recycling und Entsorgung in Essen; IST GmbH; www.i-s-t-gmbh.com/ -> damit wird diese Erneuerung nicht so kostspielig! Lass uns den genauen Wortlaut vom Fehlerspeicher zukommen! Stell ein LESERLICHES Abbild vom Monitor hier ein, oder eine digitale Datei davon! Optimal NUR mit VGA- oder VCDS-Software auslesen! Damit kommt man auch in die knapp 100 Messwert-Blöcke hinein um deren Werte vom Motor auszulesen !!! (-> dies dauert dann; eine VW-Werkstätte würde sich NICHT damit beschäftigen und 3 Stunden lang auslesen und die Werte dann auf guten oder schlechten Zustand der Motor-Einzelteile zu kontrollieren; dies ist zu teuer !!! -> die wollen ein neues Auto verkaufen ... -> Suche Dir einen VCDS-User in Deiner Nähe, der Dir damit helfen kann! Es gibt irgendwo eine User-Liste mit Landkarte davon !!! Geändert von Flying (24.10.2022 um 19:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
VCDS-User-Liste: Bastler die Dir helfen können, suche einen oder zwei in Deiner Umgebung: https://www.golf4.de/user-helfen-use...-stehen-2.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | FeaR0708 (04.11.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9er TDI Indigo Blau Tuning Tipps | eric94 | Tuning Allgemein | 24 | 20.10.2013 15:34 |
Brauche Schlüsselbart, aber Abbildungen im Inet passen nicht | don't | Werkstatt | 3 | 17.08.2010 10:29 |
Brauche mal tipps bei SW | kusey25 | User helfen User | 1 | 15.08.2010 21:02 |
Brauche Tipps | Axl | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 21.01.2010 17:13 |
Brauche Hilfe wegen Auspuff hab die Wahl aber nicht die Ahnung. | KMX Racer Woh | Carstyling | 4 | 28.12.2005 22:36 |