![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen zusammen, der AZD meines Dads hat seit dem Sommer Probleme sporadisch Probleme beim anspringen. Im Sommer, wenn der Wagen bei 30+ °C in der Sonne stand ist er öfters nicht angesprungen. Hat einfach nur georgelt. Teils nach 15 Minuten warten dann angesprungen. Fehlerspeicher sagte nichts aus. Haben dann den Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Danach erstmal keine Probleme mehr. Jetzt hats die Probleme aber auch bei den aktuellen Temperaturen +- 0°C Wagen springt morgens manchmal schlecht bis gar nicht an. Letztens sogar nach 5 minütiger Fahrt an der Bahnschranke nach Motor aus schlecht angesprungen. Batterie hat 12V und sollte in Ordnung sein. Anlasser dreht kräftig und nicht nach. Keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf oder Probleme beim Fahren. Gestern nach längerem Orgeln, dann das -> Öldruck Motor aus Öldruck.jpg Fehlerspeicher habe ich mit OBD Eleven ausgelesen. Heute wird er vermutlich noch in der Werkstatt ausgelesen. Wenn da noch mehr rauskommt, trage ich das noch nach. Fehler OBDEvelen_Fehlerprotokoll.txt
Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher sagt mir leider auch nix. Ist das mit dem Drehzahlsensor eventuell das Problem? Benzinpumpe, Anlasser, Kerzen, Zündspulen, Kompression ![]() Ich bitte um eure Hilfe ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
EDIT: das war ABS .... *trottel* https://www.ebay.de/itm/255311418974 <- Der hier? Oder den für 120€ von Bosch? Wo sitzt der beim AZD? Dass ich einerseits ne Sichtprüfung machen kann und andererseits weiß, wo das Ding zu tauschen wäre. Geändert von schmiddi (09.02.2023 um 09:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sollte von unten ganz ok gehn mit dem Sensor. Fummelig wird es dennoch. Verschraubt ist der Sensor tief in einem Loch, die Schraube sitzt aber rausfall sicher im Sensor. Das Loch zur Schwungscheibe ist mit einem Gummi Stopfen verschlossen. Dort wandert das Kabel seitlich rein. Zitat:
![]() MfG | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | schmiddi (10.02.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
G28 von Hella HELLA 6PU 009 167-471... https://www.amazon.de/dp/B072631CLZ?...p_mob_ap_share Der Einbau ist schwierig von unten. https://www.golfiv.fr/problemes-esse...d-t103031.html Angaben ohne Gewähr Du brauchst zu tauschen einen etwas längeren Inbus.. Geändert von Luda (10.02.2023 um 08:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | schmiddi (10.02.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
![]() Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Top danke. Langer Inbus ist in verschiedenen Formen vorhanden 👍🏼 Was ein Mist zum Schrauben und das bei dem kleinen Motor |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Den Deckel kannst du von oben abnehmen wenn du von der Fahrerseite hintere greifst. Ich bin dann auf Auffahrrampen gefahren und habe dann an der rechten Antriebswelle vorbei hingreifen können. Ein kleines Rohr als Verlängerung hilft beim öffnen. Reinfummeln war schwierig. Ging dann aber auch irgendwie. Das Kabel verläuft unterm Saugrohr zur Beifahrerseite. Der Stecker ist vor dem Saugrohrdrucksensor beim Ölpeilstab. Viel Erfolg. Würde noch einen Spiegel bereit legen. Dann kannst du zumindest mal sehen wie das sitzt Geändert von Luda (10.02.2023 um 14:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (10.02.2023) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
startprobleme | Castrol-Syntec | Werkstatt | 10 | 11.07.2013 20:37 |
Startprobleme beim 1.6er 16 V | Kawo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 07.12.2010 19:39 |
Startprobleme | DIEsEL_AT | Werkstatt | 0 | 16.06.2009 08:48 |
Startprobleme Tdi | derSven | Werkstatt | 16 | 29.12.2006 23:07 |
Startprobleme | Bluebird | Werkstatt | 3 | 02.02.2005 14:22 |