Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.03.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.03.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | päffläff (17.03.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man "ein paar hundert m" fährt, dann fährt man ja nicht nur mir kaltem Motor. Man fährt sehr kurze Zeitspanne, man fährt mit niedriger Drehzahl, wer weiß ob man überhaupt 50 km/h fährt, bergauf oder im vierten Gang. Diese schmale Bandbreite an Betriebszustand ist ja keine signifikante Probe, ob die Motorabstimmung oder Steuerzeiten wirklich brauchbar sind. Wieso wurde überhaupt das Ventil gewechselt? Wie war denn der Zustand vor der Reparatur? Wurde das richtige repariert/ein Defekt überhaupt behoben? Die Steuerzeiten "müssten stimmen" weil blabla ist auch Gerede. Steuerzeiten sind messbar an Markierungen/Stellungen von Scheiben. Geändert von Omega (15.03.2023 um 18:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Also ich kann mir nicht vorstellen das wenn man händisch langsam die KW dreht sich die Ventile verbiegen wenn sie voll offen sind. Vorher merkt man doch das da ein Widerstand ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2018 G3-Cab, G4-VarTDI, T4-2.4D, W124T, TR4 Ort: HH-West Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und es bleiben noch immer offene Fragen ![]() 1) warum war Ventil krumm oder abgebrannt ? 2) Ventilsitz/Kolben/Zyl.wand/Pleuel überprüft - keine Schäden - oder egal, soll ja billig ? 3) Steuerzeiten "müssten OK sein" - einfach nichts verdreht und Zahnriemen wieder aufgelegt? 4) Kompression mal gemessen? Vor der Reparatur - wie Ventilschaden diagnostitiziert: 5) Druckverlusttest? Geändert von Liberolix (29.03.2023 um 03:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fehlzündung, ruckeln, ventil, zylinderkopf |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor AKL Zylinderkopf ausbauen | Bora64 | Werkstatt | 17 | 17.02.2023 13:42 |
Zylinderkopf APF Motor... | der alex | Golf4 | 3 | 24.10.2016 15:43 |
GT28RS Kit, AGU Motor, H-Schaft Pleuel, AEB Zylinderkopf S3 Kurbelwelle | 4_Motion | Motor & Auspuff | 0 | 09.12.2013 18:14 |