|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Oje, also kleiner als Leitung ist nix tauschbar, ach man. Sind das bei allen 1.9ern die gleichen Leitungen oder hat der ARL irgendwas Spezielles? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich würd nachschauen was da für ein O-Ring drin ist und dann in gleicher Größe wieder einen rein. Größe ermitteln: Entweder gebraucht so einen Anschluss kaufen. Beim Schrotti um die Ecke schauen. Oder bei dir am Auto ausbauen und nachmessen. Aber wäre dann Frage ob der Sprit dann ausläuft? Ich vermute die Plasteanschlüsse zum Verriegeln sind die gleichen wie vorn im Motorraum rauskommen (vorm Kraftstofffilter). Das könntest du auch mal prüfen. ![]() O-Ring nur drauf achten Material aus NBR FKM Viton nehmen und nicht EPDM was sich zersetzt. An den Leitungen selbst wird ja nichts kaputt gehen außer die Plasteanschlüsse sind gebrochen. Geändert von -Z-e-n-s- (28.10.2023 um 13:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (28.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
^^^das ist eben das Elend, das es im laufenden Betrieb stattfinden muss...da wäre es gut gewesen falls jemand gleich einen O-Ring hätte benennen können. Scheint aber kein gängiges Problem zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Sind da wirklich Dichtringe verbaut ? Und auch noch austauschbar ? Oder sind das reine Vermutungen....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hier ist der Blick in eine Schnellkupplung ähnlicher Bauart. Ob sich die beiden O-Ringe tauschen lassen weiß ich aber nicht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Die Kupplungen gibt es bei VAG und diversen Herstellern. Wir nutzen die aktuell bei den Verbrennern aufm dem Prüfstand wenn mehrere gleiche Motoren folgen. Der Mini Dichtring wird nie einzeln benannt. Zudem ist beim Auto der Schiebe und Rast Mechanismus meist auch verdreckt Ich würde neue Leitungen besorgen, allein wenn es noch welche gibt. An den alten könnte man ja Jugend forscht machen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 VW Golf 4 25 Jahre GTI Ort: Bielefeld Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 26 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich würde dir wie VW-Mech schon geschrieben hat, ebenfalls neue Leitungen empfehlen. Gerade solange es diese noch neu zu kaufen gibt! Anbei mal ein Bild vom Aufbau einer solchen Kupplung : ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (31.10.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Konntest du das Problem mittlerweile beheben? Ich war heute bei VW und hab die Kraftstoffleitungen mal neu bestellt für ASZ. Ist noch direkt bei VW verfügbar > Nr 1J0200059Q ersetzt durch 1J0200059AG für ~100€ mit Rabatt. Geändert von -Z-e-n-s- (01.12.2023 um 22:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (04.12.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...nein ich habe es noch nicht behoben. Ich habe bemerkt, das ich ohne den Kunststoffschutz kaum mehr Verlust habe und gleichzeitig habe ich das eine Angebot für die Leitungen verpasst gehabt und anschließend nix gängiges mehr günstig gefunden. Lösung ist aktuell ohne die Kunststoffabdeckung zu fahren. Danke für die Nummern (1J0200059Q ersetzt durch 1J0200059AG), da war ich mir nämlich auch nicht richtig sicher. Wirst du die Leitungen dann auch demnächst wechseln? Danke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 925
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir die Leitungen erstmal auf Lager gelegt. Aktiv verbauen werd ich sie noch nicht. Ich möcht mein Golf ja noch länger fahren. Da hab ich die Teile besser schon da bevor es entfällt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | VW-Mech (04.12.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
@ VW-Mech, hast du die Leitungen schon mal gewechselt, gerade die Leitung die nach vorn in den Motorraum geht - das schaut mir nicht so guuut zugänglich aus...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Doch das geht. Einfach durch schieben. Oder an die alte dranhängen und durch ziehen. Nur die vom Filter zur Pumpe beim Benziner brauch bisschen Hass oder Tank absenken ![]() Geht aber alles, nur Mut. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kraftstoffleitung wechseln | Mr.Vain77 | Golf4 | 6 | 10.03.2014 20:51 |
Kraftstoffleitung undicht | D4SCUDI | Werkstatt | 4 | 17.04.2013 15:13 |