![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Die Masseleitung solltet ihr erneuern, denke aber nicht, dass die ursächlich ist weil diese bei früheren Baujahren noch nicht verbaut worden ist und wenn vorhanden idr. eh weggegammelt ist. Wie didgeridoo schon schrieb mal versuchen auszulesen. Ab 2001 sollte das Steuergerät selbst schon diagnosefähig sein, ansonsten müsst ihr über das ABS Steuergerät auslesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
So, heute konnten Fehler ausgelesen werden. Im Allrad 0 Fehler, einzig beim abs gab es einen defekten Sensor. Allerdings fuhr man mit Abs Lampe zum Tausch des Sensors und nach dem Tausch ohne Lampe wieder heim. Der Fehler muss also alt sein. Da das Auto eingemottet ist, ist eine Probefahrt mit gelöschtem Fehler nicht möglich. Was meinen die Experten? Wenn es in der Allrad Rubrik keinen Fehler gibt, dafür einen Fehler beim Abs Sensor, steigt dann das Allrad aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Auf zugefrorener Schneestrasse. Vorne drehte alles und das Auto wurde, wie bei Fronttrieb und drehende Räder üblich, langsamer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn du einen ABS Fehler hast wird in der Regel Allrad zuschaltung unterbunden Ob das bei dem Auto anders ist weiß ich leider ned |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn man dem SSP folgt heißt es: Ausfall eines Raddrehzahlsensors bewirkt noch keine Einschränkung des Allradantrieb. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (20.12.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Prima ![]() Da das Auto nicht so ganz greifbar ist: wenn trivial kein Strom nach hinten kommt, weil zb Sicherung defekt ist, müsste dann was im Fehlerspeicher abgelegt werden? Oder andersrum: kann man von leerem Fehlerspeicher auf funktionierende Stromversorgung ausgehen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Sollte gar kein Strom ans Steuergerät gelangen, dann wirst du auch keinen Zugriff aufs Steuergerät haben und kannst den FS gar nicht auslesen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.04.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
QUOTE=turbo_micha;3379621]Prima :( Oder andersrum: kann man von leerem Fehlerspeicher auf funktionierende Stromversorgung ausgehen?[/QUOTE] Hallo, bei meiner Haldex (Generation 2) war das Masseband durchgegammelt und die Pumpe wurde nicht mehr mit Strom versorgt. Fehler wurde keiner abgelegt, man konnte es aber anhand der MWBs sehen (Versorgungspannung, Klemme 30) da waren 0 Volt angegeben. Die Pumpe wird bei laufendem Motor permanent mit Strom versorgt (die Spannung sollte zwischen 11-15 Volt liegen) da diese für einen gewissen Vordruck zuständig ist. Der 2001er wird wahrscheinlich ne Haldex 1 haben. Habt ihr euch mal die MWBs angeschaut ? Hatte kürzlich mal die Pumpe und den Vorratsbehälter ausgebaut, da war jede Menge Dreck drin. Obwohl ich regelmäßig Öl und Filter gewechselt habe. Vom Vorratsbehälter hatte ich ein paar Fotos gemacht von der Pumpe leider verpeilt. Geändert von hm100 (05.01.2024 um 15:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lackschaden, wie Vorgehen? | Obi89 | Werkstatt | 1 | 10.08.2012 09:37 |
1.4 ZV Fahrertür streikt | RaptorXT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 21.04.2009 20:18 |
Lüfterrad streikt ?! | maveric555 | Werkstatt | 1 | 10.07.2008 23:18 |