![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ist eine der Haupt-Fahrwerks-Feder gebrochen ??? Ich habe an meinem GOLF 4, 11/2001, alle meine 4 Federn mit Schmirgelleinen von fast allem Rost befreit und danach mit CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung mehrmals bepinselt, zu einem Farbauftrag von etwa 0,6 bis 0,7 mm Dicke; -> dieses Material bleibt LEBENSLANG ZÄHPLASTISCH und ist damit idealer Steinschlag-Schutz !!! (kann aber trotzdem bei Bedarf mit Decklack überlackiert werden -> Ich habe früher, als es noch keine Kunststoff-Schutz-Innenkotflügeln bei VW-PKW´s gegeben hatte, einen nötigen neuen vorderen originalen VW-Kotflügel innen mit Corroblock etwa 0,6 bis 0,7 mm dick bepinselt und nach einer Wartezeit in Wärme (Heizraum), von etwa 6 Wochen, den Kotflügel in Wagenfarbe lackiert). Ich habe mit diesem Material auch alle Teile unten am Auto, die serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert sind, mind. 2x bepinselt; -> OHNE Decklackierung unten am Auto !!! Verbaute Neuteile habe ich vor dem Einbau mit dieser Rostschutz-Farbe gestichen; in vorhandenen Hohlräumen, die Farbe herumrinnen lassen! Beschädigungen am Unterboden habe ich mit, immer wieder Rasierklingen-scharf geschliffenen schmalen Holzstemmeisen, von Rost und Hinterrostungen unter dem weichen Unterbodenschutz, befreit und mit Corroblock mit einer Dicke von etwa 1 mm, vor weiteren Rostschäden geschützt! z.B. https://shop.farbenwolf.at/de/search...kg&next_page=5 https://www.rudolfholzmann.at/at/c/g...hwaz&quantity= https://www.rembrandtin.com/wpcms/wp...lock_MB_50.pdf ("REM"-Corroblock ist eine Weiterentwicklung und wird in der Regel NUR für große Projekte wie Brückentragwerke, in Wunschfarbe und tausenden Kilogramm, verkauft ...) Geändert von Flying (24.04.2024 um 12:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Empfehlung ist nur mit Original-Teilenummer zu suchen und nicht wie du es machst. Wenn du bei der Eibach R10454 nach Referenznummern schaust, steht da nur die VW-Nummer 1J0411105. Für mich heißt es, die beiden Federn müssen komplett identisch sein. Dass die 1J0411105 für dein Fzg. passt hast du geschrieben. Das konnte ich nicht überprüfen. BEISPIEL: Ich fahre auch einen Golf IV 1,6 16V. Laut VW-Teilekatalog sind Federn mit der Nummer 1J0411105AD verbaut. Wenn wir jetzt mit der Nummer nach einem Ersatz suchen, finden wir z.B die Bilstein 37-131326. Schauen wir in die Beschreibung bei Bilstein, die Federn sind für einen Golf III. Würde ich trotzdem kaufen. (Bei meinem Golf habe die Federn noch nicht getauscht. Das Problem werde ich in der Zukunft wahrscheinlich auch noch haben.) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Warum willst Du NICHT die alten VW-Federn weiterverwenden? -> Diese sind sicher etwas in der Höhe geschrumpft (wenn Du keine höheren neuen Federn verwenden willst). OPTIMAL ist: die alten Federn Perlen-strahlen lassen und mit lebenslang elastisch bleibender Rostschutz-Grundierung etwa 0,5 mm dick bepinseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
![]() Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
die sind nicht geschrumpft, die hinteren sind auch nicht kürzer gewesen als die identischen neuen. Due VW Nummer der Federn kommt aus dem Teileprogramm anhsnd der Farbmarkierung der Feder. Ich hab ja nun wie geschrieben die Federn selber an den Enden Glasgestrahlt und neue Farbe drauf und baue sie wieder ein |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 4 motion Fahrwerksfedern | Vr6Rider2000 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 16.12.2018 13:42 |
VW Teilenummer VW Golf 4 Variant 1.9 TDI Sport Edition Fahrwerksfedern | r4-rules | Golf4 | 2 | 03.03.2015 23:19 |
Golf 4 Jubi Fahrwerksfedern Farbe? | kenny | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 25.03.2013 14:08 |
Original Fahrwerksfedern Golf IV 1.6 BJ. 2003 neuwertig | Apollo.Golf | Biete | 1 | 30.12.2009 23:05 |