Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 08.04.2024, 20:19
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard Fahrwerksfedern vorn Golf 4 1.6L AZD

Servus,

ich möcht mal vorn mein Fahrwerk erneuern weil das Federbein und die Federn(alles noch das erste Zeug) zwar noch wie neu Federn(erstaunlich!) aber es sieht optisch bald nicht mehr gesund aus.

Die Federbeine haben die Teilenummer: 1J0 413 031 S diese gibt es auch von guten Marken zu kaufen.

Nun gibts aber bei den Federn ein Problem.

Meine originalen haben die Farbkennung 1x Grün und 4x Blau, dies ist laut VW Programm die Nummer 1J0 411 105 (ohne Buchstaben dahinter)

Diese Federn gibt es nur von Schrottmarken die ich äußerst ungern verbauen möchte.

Nun stehen aber bei anderen Federn die es von Bilstein oder Sachs oder TRW gibt auch in der Verwendungsliste 1.6L AZD usw. dabei, aber die haben dann andere OEM Teilenummern vergeben.

Nun möchte ich aber nicht das die Bude scheiße fährt oder Polenkeil zeigt.

Jemand eine Idee? (nein, kein Tuningfahrwer!), hinten ist schon neu gemacht worden vor ein Paar Jahren

Unter der Teilenummer von VW passend zu der Farbkennung kommen zig verschiedene Federlängen und stärken, das haut alles nicht hin



Geändert von Blackpitty (09.04.2024 um 09:11 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2024, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Nach der Teilenummer 1J0411105 (wenn es stimmt) sollte passen:
- LESJÖFORS 4095039
- EIBACH R10454
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2024, 09:11      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Die Eibach Federn hab ich auch gesehen, jedoch danach extra geschaut sind die nie mit Golf4 bezeichnet sondern Seat Leon und teils auch beim schwereren 1.8t als Motor.

Ich weis das der Leon identisch zum 4rer ist, aber ich glaub ne 1zu1 oassende Feder zu finden ist ausgeschlossen.

Weis nicht wie das hinten war vor 6 Jahren, da hatte ich glaube einfach Bilstein Standard Federn gekauft mit Monroe Dämpfern und das passt perfekt zu vorn ohne das man drüber nachgedacht hat
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2024, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Ist eine der Haupt-Fahrwerks-Feder gebrochen ???

Ich habe an meinem GOLF 4, 11/2001, alle meine 4 Federn mit Schmirgelleinen von fast allem Rost befreit und danach mit CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung mehrmals bepinselt, zu einem Farbauftrag von etwa 0,6 bis 0,7 mm Dicke; -> dieses Material bleibt LEBENSLANG ZÄHPLASTISCH und ist damit idealer Steinschlag-Schutz !!! (kann aber trotzdem bei Bedarf mit Decklack überlackiert werden -> Ich habe früher, als es noch keine Kunststoff-Schutz-Innenkotflügeln bei VW-PKW´s gegeben hatte, einen nötigen neuen vorderen originalen VW-Kotflügel innen mit Corroblock etwa 0,6 bis 0,7 mm dick bepinselt und nach einer Wartezeit in Wärme (Heizraum), von etwa 6 Wochen, den Kotflügel in Wagenfarbe lackiert).

Ich habe mit diesem Material auch alle Teile unten am Auto, die serienmäßig NUR dünn schwarz lackiert sind, mind. 2x bepinselt; -> OHNE Decklackierung unten am Auto !!! Verbaute Neuteile habe ich vor dem Einbau mit dieser Rostschutz-Farbe gestichen; in vorhandenen Hohlräumen, die Farbe herumrinnen lassen!

Beschädigungen am Unterboden habe ich mit, immer wieder Rasierklingen-scharf geschliffenen schmalen Holzstemmeisen, von Rost und Hinterrostungen unter dem weichen Unterbodenschutz, befreit und mit Corroblock mit einer Dicke von etwa 1 mm, vor weiteren Rostschäden geschützt!

z.B.
https://shop.farbenwolf.at/de/search...kg&next_page=5

https://www.rudolfholzmann.at/at/c/g...hwaz&quantity=

https://www.rembrandtin.com/wpcms/wp...lock_MB_50.pdf
("REM"-Corroblock ist eine Weiterentwicklung und wird in der Regel NUR für große Projekte wie Brückentragwerke, in Wunschfarbe und tausenden Kilogramm, verkauft ...)

Geändert von Flying (24.04.2024 um 12:21 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 21:58      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Ich hatte mir inzwischen Bilsteinfedern gekauft und jetzt verbaut.

Mir war dann im ausgebauten Zustand der originalen federn klar das das nix werden kann. Zwar ist die Federhöhe und Drahtstärke von der neuen zur alten identisch, aber die neue hat weniger windungen und steht somit steiler und lässt sich auch mit Körpergewicht gedrückt merklich schwerer stauchen.

Wagen steht damit nun ganze 3cm höher vorn als vorher.

Naja, ich hab nun aber die Möglichkeit das ich in der Zeit nun die alten oem federn bearbeite um sie wieder ein bauen zu können.

rostig sind nur die beiden Enden, die hab ich Glasperlgestrahlt und mit Brantho Korrux Nitrofest und anschließend mit Brantho 3in1 gestrichen, dann kann ich die demnächst wieder einbauen.

Das ist halt echt völlig dumm gemacht mit den Federn seitens des Zubehörs und eigentlich auch VW.

Warum man nicht einfach vorn nur nach den Motoren/Antrieb unterscheidet und dann noch Handschaltung, Automatik oder 4 Motion sowie standard und Sportfahrwerk.

So ist das ja reines Lottospielen das man was passendes bekommt.

staune ja das die hinteren Bilstein Federn die ich vor Jahren verbaute 1 zu 1 identisch sind wie die originalen....
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2024, 10:24      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Höher als vorher oder höher als normal ? alte Federn neigen ja auch immer dazu mit der Zeit an Höhe zu verlieren.

Aber du hast schon Recht, im Zubehör gibt es deutlich weniger Federn als OEM, ist ja auch klar, die wollen ja deutlich günstiger verkaufen können. Bei den hinteren Federn spielt das aber weniger eine Rolle da das Heck nicht so stark vom Motor/Getriebe Gewicht oder der Ausstattung abhängt. Natürlich gibt es hier auch unterschiede, aber die fallen nicht so sehr ins Gewicht wie ein kleiner Handschalter zu einem großen Motor mit Automatik oder ähnliches.
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2024, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

3cm höher als vorher und sicher auch somit 3cm höher als oem

Beim Tausch der hinteren Federn hatte ich damals verglichen, da war das Naß nsch Tausch völlig identisch

Die Federn vorn jetzt müssen somit für schwerere Motoren sein(5/6Zylinder)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2024, 14:25      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Ich denke du hast dir den Fehler selber eingebaut.
1. Du hast Bilstein genommen, obwohl du vorher schon wusstest dass die Firma für deine Feder (1J0411105) kein Ersatz bauen.
2. Meine Empfehlung immer mit Original-Teilenummer zu suchen und nicht mit Schlüsselnummern
Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Nach der Teilenummer 1J0411105 (wenn es stimmt) sollte passen:
- LESJÖFORS 4095039
- EIBACH R10454
Nachher ist man natürlich immer schlauer und hat leicht reden. Aber ich hatte dir die Federn rausgesucht die genau deine Original (1J0411105) ersetzen sollen.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.08.2024, 17:37      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Ich denke du hast dir den Fehler selber eingebaut.
1. Du hast Bilstein genommen, obwohl du vorher schon wusstest dass die Firma für deine Feder (1J0411105) kein Ersatz bauen.
2. Meine Empfehlung immer mit Original-Teilenummer zu suchen und nicht mit Schlüsselnummern

Nachher ist man natürlich immer schlauer und hat leicht reden. Aber ich hatte dir die Federn rausgesucht die genau deine Original (1J0411105) ersetzen sollen.
das ist super, nur hast du die Eibach Federn selbst verbaut bei nem 1.6l 16V?

Im Eibach Katalog über die Wagenauswahl werden einige Federn beim 16V angegeben, aber keinesfalls dein Vorschlag der R10454.

Suche ich dann nach der R10454 steht in der Verwendungsliste

Seat Leon Cupra R(und der hat ganz gewiss kein Standardfahrwerk verbaut...)

Und unter dem Reiter VW kommen dann nur Bora und da dann alle 4 Zylinder Benziner.

Ja der Bora ist gleich wie der Golf, nur entweder stimmt die Seat Angabe nicht oder die VW Angabe nicht und das ist genau son Blindflug wie mit den Bilstein, die kosteten aber zusammen nur so viel wie eine Eibach Feder allein
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 09:44      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
das ist super, nur hast du die Eibach Federn selbst verbaut bei nem 1.6l 16V?

Im Eibach Katalog über die Wagenauswahl werden einige Federn beim 16V angegeben, aber keinesfalls dein Vorschlag der R10454.

Suche ich dann nach der R10454 steht in der Verwendungsliste

Seat Leon Cupra R(und der hat ganz gewiss kein Standardfahrwerk verbaut...)

Und unter dem Reiter VW kommen dann nur Bora und da dann alle 4 Zylinder Benziner.

Ja der Bora ist gleich wie der Golf, nur entweder stimmt die Seat Angabe nicht oder die VW Angabe nicht und das ist genau son Blindflug wie mit den Bilstein, die kosteten aber zusammen nur so viel wie eine Eibach Feder allein
Nein. Ich kann dir auch nicht zu 100% bestätigen, dass die von mir vorgeschlagene perfekt passen.
Meine Empfehlung ist nur mit Original-Teilenummer zu suchen und nicht wie du es machst.
Wenn du bei der Eibach R10454 nach Referenznummern schaust, steht da nur die VW-Nummer 1J0411105. Für mich heißt es, die beiden Federn müssen komplett identisch sein.
Dass die 1J0411105 für dein Fzg. passt hast du geschrieben. Das konnte ich nicht überprüfen.
BEISPIEL:
Ich fahre auch einen Golf IV 1,6 16V. Laut VW-Teilekatalog sind Federn mit der Nummer 1J0411105AD verbaut. Wenn wir jetzt mit der Nummer nach einem Ersatz suchen, finden wir z.B die Bilstein 37-131326. Schauen wir in die Beschreibung bei Bilstein, die Federn sind für einen Golf III. Würde ich trotzdem kaufen.

(Bei meinem Golf habe die Federn noch nicht getauscht. Das Problem werde ich in der Zukunft wahrscheinlich auch noch haben.)
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 10:52      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Warum willst Du NICHT die alten VW-Federn weiterverwenden?
-> Diese sind sicher etwas in der Höhe geschrumpft (wenn Du keine höheren neuen Federn verwenden willst).
OPTIMAL ist:
die alten Federn Perlen-strahlen lassen und mit lebenslang elastisch bleibender Rostschutz-Grundierung etwa 0,5 mm dick bepinseln.
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 18:27      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

die sind nicht geschrumpft, die hinteren sind auch nicht kürzer gewesen als die identischen neuen.

Due VW Nummer der Federn kommt aus dem Teileprogramm anhsnd der Farbmarkierung der Feder.

Ich hab ja nun wie geschrieben die Federn selber an den Enden Glasgestrahlt und neue Farbe drauf und baue sie wieder ein


Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vr6Rider2000 Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 16.12.2018 13:42
r4-rules Golf4 2 03.03.2015 23:19
kenny Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 25.03.2013 14:08
Apollo.Golf Biete 1 30.12.2009 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben