Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.11.2024, 12:44
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard Hydrostössel und Nockenwelle wechseln an 1,9 TDI AXR 101PS DPF (Eur4 grüne Plakette)

Hallo zusammen,

Motor ist 1,9 TDI AXR 101PS DPF (Eur4 grüne Plakette).
mein o.g. Golf hat 426 tkm und ich hatte plötzlich ein stärker schlagendes Geräusch aus dem Bereich Ventildeckel am Zylinder 3 oder 4. Nockenwelle weißt an einer Nocke mit dem Fingernagel fühlbare Materialausbrüche auf. Der Rest sieht gut aus mit der Laufleistung. Kein Leistungverlust oder STOP-Öldruckwarnung im Betrieb.
Es wurde vor ca 1000km der Turbo gewechselt inkl. LKL. Motor hatte spürbar mehr Leistung.

Meine Vermutung ist ein defekten Hydrostößel. Ich würd mir die Reparatur samt Zahnriemenausbau und Nockenwelle zu trauen. Mein Idee wäre jetzt erst die Hydros zu tauschen ca. 50 EUR, Nockenwelle samt Lager drin lassen wenn kein Schaden und hören ob der Fehler weg ist. Dann würd ich ggf. ne neue NW springen lassen sehr kurz darauf inkl. Zahnriemen.

Meine Fragen:

1. Wie kann ich den Hydrostößel prüfen? Mit Holzstiel lassen sich alle mit leichten Widerstand zusammendrücken ca. 0,5mm, alle lassen sich im Sitz drehen. Ein Hydro macht weit aus weniger Weg beim Drücken. Was ist hier normal?

2. Wie komm ich zuverlässig an die richtigen Teilnummern?
Aus den Zubehörshops Motorkomponenten bei VW suchen ist oft ned so leicht. FIN ist wvwzzz1jz5w003195

Ich glaube... ich brauche folgendes, aber 100% bin ich nicht sicher.

038 109 101 R Nockenwelle
038 103 673 B Lagerbuchsen
038 109 309 C Hydros INA 420 0209 10 beschichtet für DPF
038 103 085 A Wellendichtring Nockenwelle
038 103 714 A Dehnschraube NW Bock
038 103 714 G Dehnschraube Hebelwelle

3. Kennt jemand den Reparaturleitfaden zum NW-Ausbau? Für den Zahnriemen ich hab den da.

Danke vorab.
Viele Grüße Benjamin



Geändert von hans-dieter (11.11.2024 um 21:48 Uhr)
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2024, 15:31      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Punkt 3 hat sich erledigt. Hab ich gefunden
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2024, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge

Standard

Wenn Nockenwelle sichtbar angegriffen: Nockenwelle und alle Hydros neu.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag:
hans-dieter (10.11.2024)
Alt 09.11.2024, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
Golf 4 & Golf 7
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge

Standard

Aus dem Bauch raus würd ich sagen, ohne sie gesehen zu haben, dass du dir das Prüfen der Hydrostößel bei der Laufleistung sparen kannst. Die und die Nockenwelle sind bei den Pumpe-Düse Motoren nun mal für übermäßigen Verschleiß bekannt, obwohl 426000 km ja schon ne Hausnummer sind. Da darf das mal passieren.

Ich würde den Kopf auf weitere Beschädigungen prüfen und wenn ok, direkt Nockenwelle + Hydros neu.
axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag:
hans-dieter (10.11.2024)

Werbung


Alt 09.11.2024, 17:48      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Danke für eure Antworten!

Bzgl. den Teilenummern für Nockenwelle gibt spuckt Daparto für den Golf 4 mit HSN/TSN 0603/560 die 038 109 101 R aus. Diese Nr. gibt auch im Golf 5 mit AMH, ALX, ALY. Von AXR liest man hier aber auch nix. Preis 150 EUR. Nach bissl Recherche bei andern Anbietern ist diese Nummer nur für ohne DPF.

https://www.daparto.de/Teilenummerns...delId=87933935

038 109 101 AH soll laut anderen Anbietern für DPF sein, ist aber laut System Golf 5 mit ADD, ACY, ACZ, ADU, AMH, ALX, ALY, ALT, ADM, ALU, AKD, ANH, ALE. AXR natürlich auch nicht erwähnt. Preis 200 EUR.

https://www.daparto.de/Teilenummerns...delId=87933935

Was ist jetzt da richtig?

Geändert von hans-dieter (09.11.2024 um 17:54 Uhr)
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2024, 19:34      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge

Standard

Teilenummern bei VW oder jemand der Zugang zu VW Ersatzteilverzeichnis hat raussuchen lassen...
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 14:33      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Hi, Danke für die Antwort. Ja ist mir beides klar, aber der Händler macht das nicht, wenn ich nix bestelle und ich kenn auch niemand mit dem Zugang im Real-Life.

Laut INA/Schäffler System kommt für AXR Nr. 428 0110 10 raus, also VW-Nr. 038 109 101 R. Diese Info reicht mir, muss also gehen.
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 15:57      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge

Standard

Es gibt hier Leute mit Zugang zum Katalog.
Vielleicht melden die sich ja bei dir.
Der Händler macht das auch, wenn du dich ordentlich benimmst und vielleicht etwas für die Kaffeekasse hinterlässt....oder einfach eine kleinere Position kaufst.

Wenn du über den INA Katalog eine für dich hinreichende Antwort gefunden hast auch okay.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag:
hans-dieter (11.11.2024)
Alt 11.11.2024, 19:49      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

https://www.ebay.de/itm/263813020876...mis&media=MORE

Müsste doch passen?
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2024, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Für ~ 1000 Euro gibt es auch eine NEUEN Kopf von AMC bei CS PARTS

inkl. Nockenwelle, Hydros, Federn und Ventilen.

+ PD Sitze NEU
+ 0Km
+ Geplant
+ Ventile Dicht und eingeschliffen

Ich würde immer einen Kopf spendieren, wenn ich die Kopf überholung bezahlung nicht selbst kann.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
hans-dieter (11.11.2024), Irbiss (12.11.2024)
Alt 11.11.2024, 21:58      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Danke nochmals für Eure Antworten!

Für AXR ist nur 038 109 101 R richtig und der Rest der Teile passt auch laut VW-Händler. Hab ein paar kleinere Posten für die Reparatur gekauft und dann nett gefragt.

Rep.-Leitfaden gabs auch irgendwo im Netz auf Englisch. Hab jetzt alles für die Aktion.

Ich geb später eine Rückmeldung.
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu hans-dieter für den nützlichen Beitrag:
Golf4_Projekt? (12.11.2024)
Alt 13.11.2024, 07:59      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Gutes Gelingen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2024, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

also wie vermutet es war ein Hydrostößel defekt an Zylinder 4.

Bei leicht geöffneten Ventildeckel hat man das 1a im Bereich gehört.
Wenn man den zum Endpunkt gedrückt hat, hatte er zwischendrin nen Rastpunkt und war lahm. Sitze waren alle ok, ich denk ich bin mit dem Schaden nur 5-10 km gefahren auf der AB bis ich es gemerkt habe.

Hier als Beispiel der defekte Hydro wenn man das man sehen will:
https://www.youtube.com/shorts/yaz3tj2zQ3k
https://www.youtube.com/shorts/e_pJqiYrlGI

Es wurden Nockenwelle, Lagerschalen, Hydros, Zahnriemen, Schrauben, Wellendichtring an der NW und das Motorlager gewechselt. Materialkosten 380 EUR.

PD-Elemente bzw. Kipphebel mussten dann neu eingestellt werden. Also die Elemente werden da auf Block geschraubt, also bis nix mehr geht und dann 225 Grad zurück gedreht und gekontert.

Denk das war alles überfällig, die Geräuschkulisse ist jetzt viel leiser, man hört den Diesel viel weniger rattern. Motorlager merkt man auch, dass weniger Vibration rein kommt in den Innenraum. Muss mich erstmal dran gewöhnen

Wenn wer in Zukunft eine Anleitung braucht, bitte PN.

Geändert von hans-dieter (17.11.2024 um 14:51 Uhr)
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu hans-dieter für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (18.11.2024), Golf4_Projekt? (19.11.2024), Irbiss (17.11.2024)
Alt 17.11.2024, 07:02      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Danke für Rückmeldung.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 09:04      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Irbiss
 
Registriert seit: 12.02.2016
Golf IV
Ort: Hessen
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge

Standard

Hast denn die PDE gut aus dem Kopf bekommen?


Holger
Irbiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

Die PD-Elemente wurden nicht getauscht. Sie müssen für Wechsel der Hydrostößel und das Einstellend er Kipphebel gar nicht demontiert werden.

Es gibt dazu anscheinend einen Aufsatz für nen Schlaghammer, der in die Nut angesetzt wird, wo auch Niederhalter für das PDE greift .

Geändert von hans-dieter (17.11.2024 um 14:56 Uhr)
hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 07:37      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von hans-dieter Beitrag anzeigen
Die PD-Elemente wurden nicht getauscht. Sie müssen für Wechsel der Hydrostößel und das Einstellend er Kipphebel gar nicht demontiert werden.

Es gibt dazu anscheinend einen Aufsatz für nen Schlaghammer, der in die Nut angesetzt wird, wo auch Niederhalter für das PDE greift .
Aber neu abgedichtet hast du sie doch ?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 21:27      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
hans-dieter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2017
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 28
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

Standard

ne wurden nicht demontiert


hans-dieter ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
caspal Golf4 37 31.10.2013 13:56
Hentschler Fahrzeuge 13 06.03.2013 17:07
93_papaschlumpf_93 Golf4 30 29.12.2010 18:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben