![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich suche den Stecker und eine Buchse passend für den Stecker. Desweiteren würde mich ein Stromlaufplan zu diesem Sensor erfreuen . Kann da jemand mit Teilenummern oder "Name? dieser Stecker helfen? Da ich mir ein Y Adapter bauen möchte, da wenn Motor mit Standheizung vorgewärmt wurde, 3-5 starten muß eher der Wagen zufrieden läuft. (Was dann natürlich zusätzlich auf die Batterie belastet). Dann gibt es Fehlermeldung wegen Kühlmitteltemperatur. Wenn ich den Stecker vorher abziehe springt er ja normal an. Daher möchte ich ein Umschalter einbauen, damit nach dem Start dann den originalen Sensor in Betrieb ist. Der andere Sensor bleibt außerhalb vom Motor und dient nur "Simulation" beim starten, daß der Motor kalt ist ^^. Stecker hab ich einen gerade gefunden, würde der passen? https://www.ebay.de/itm/335170690128...hoCIw8QAvD_BwE So, Schaltplan habe ich auch gefunden. Die Leitung Pin 2 und 4 geht zum Kombiinstrument, denke die haben keinen Einfluß auf das Startverhalten. Pin 1 ist Gebermasse und Pin 3 geht zum Steuergerät, da werde ich wohl "eingreifen" müßen. Geändert von VW-Mech (28.11.2024 um 07:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.11.2024) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.11.2024) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (26.11.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
at Borakermit: Hatte auch einen Golf mit LPG... Gestartet wird ja ohnehin auf Benzin, bei vorgewärmtem Kühlwasser sollte die Anlage nach dem Starten allerdings ggf schneller auf Gasbetrieb umschalten. Kann im Übrigen nur bestätigen, die Tatsache dass der grüne Kühlmittelsensor / Doppeltemperaturgeber auf der einen "Seite" plausible Werte liefert, nicht bedeutet, dass der das auch auf der anderen "Seite" macht. Wenn Du VCDS o.ä. hast, könntest Du auch erstmal auslesen, welche Werte Dir über die OBD2 Schnittstelle angezeigt werden. Gruss CC?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Zitat 1: "änder das bitte - Danke." habe ich versucht, finde dazu aber nicht den Zugriff. "Ist dein Doppeltemperaturgeber für Kühlmittel den eckig oder halb-oval." halb oval, der weibliche Stecker war nicht das Problem sonder der männliche Teil- Wurde bei Al... bestellt, da spielt die "Qualität" erst mal keine Rolle. Und da ich nicht im Kabelbaum rumflicken will, versuche ich das mit den Steckern. "Aber es fahren 2536728 Gölfe mit Gas / LPG und Stand-Hzg rum" Wieviel sind davon hier angemeldet? Und die evtl auch ein Problem haben und hier nicht angemeldet sind? Wieviel davon AQN ? Der hat halt mehr Sensoren die dazwischen funken. Sensor ist unterwegs, dann wissen wir bald schon mal mehr, allerdings tritt der Fehler nur unter 0 Grad auf. nun zum Doppel "C" Gasanlage schalte ich nun auch schon rechtzeitig aus, da ja bei evtl. erreichter Temperatur die Umschaltung erfolgen würde bzw. er aber im Gasbetrieb schlecht startet und es dann zum mischen der unterschiedlichen Wassertemperaturen wieder zum rückschalten kommt etc. Ist schon vorgekommen. Ja habe VCDS, welcher MWB wäre das? LG Jörg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Welcher MWB das genau ist weiß ich aus dem Kopf nicht, aber unter Kategorie Motor ![]() Der Sensorwert aus dem KI ist entsprechend unter dem KI Verzeichnis zu finden. Dann kannste die beiden Werte vergleichen. Idealerweise natürlich erstmal den kalten Wert. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Korrekt zu zitieren scheint aber auch schwierig zu sein ![]() Nein hat er nicht, aber lassen wir das an der Stelle. Viel Spass beim basteln. Ich bin raus hier. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also ich arbeite nebenbei in einer Autowerkstatt wir haben schon viele VW Golf repariert. Ich hab auch meine Steuerkette selbst gewechselt. Was ich da an Sensoren abstecken musste, hatte ich noch bei keinem anderen Motor gehabt. Die G 62 Temperatur habe ich in den Messwertblöcken -3 gefunden. Und diese entsprechen, wie gesagt der Temperatur, die zur Zeit herrscht, wandern dann wenn Standheizung arbeit langsam hoch und sind auch plausibel. Werden ja auch in Color MFA angezeigt. Was ja auch kein Wunder ist. Da ist ja die selben CAN Daten beziehen wie VCDS ? Geändert von VW-Mech (29.11.2024 um 07:29 Uhr) Grund: Edit by Admin: Doppelpost zusammen gefasst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der AQN läuft mit einer ME7.1 bedeutet: Der AQN hat genau die selben Sensoren wie jeder andere Vierzylinder auch. Kurbelwellendrehzahl, Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatur, Luftmasse, Drosselklappenwinkel, Klopfsensoren und Lambdasonden... Das findet sich an JEDEM Euro 4 Motor genau so wieder ![]() ![]() Ansonsten vermeide bitte DOPPELPOSTS nutze den editier Button, dieser findet sich neben dem "Zitat" Button siehe vorheriger Post. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Frohes neues Jahr. Leider nichts neues, immer wenn ich Video machen will und Laptopp bei habe startet er gut, aber vorgstern war wieder 4 Versuche und Fehler Kühlmitteltemperatur. Im Moment auch etwas zu frisch zum basteln. Und aktuell mit Heckklappe beschäftigt. Stoßstange muß wegen Xenonsache auch noch mal richtig befestigt werden. Durch meine Nachtschichten kann ich nur am Tage, da hab ich aber wenig zeit, am Frei sind dann auch noch andere Dinge zu erledigen und Ausruhen 🤭 kommt auch noch. Aber wenn es was neues gibt, wird das verkündet. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |