Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.02.2025, 14:58
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard Motorkontrollleuchte mal wieder



Hallo, ich bitte um Hilfe:

Seit etlichen Tagen kommt die gelbe Motorkontrolleuchte und "Abgas Werkstatt".

Zurückstellen mit auto-dia hilft nur immer kurz, Anzeige lautet:
17526 P1118 Bank 1 - Sonde 2 Heizstromkreis Unterbrechung.

Also habe ich die Sondenheizung gemessen, ca. 3-4 Ohm Widerstand (dürfte ok sein).
Läuft der Motor, liegen am Kabel ca. 14 Volt an (Sondenheizungskabel) in der kleinen Dose am Unterboden.

Kabel und Stecker sind sauber, nichts angebissen durch Marder o.ä., und auch kein Hinweis auf Korrosion.

Motorleistung usw. sind völlig unauffällig.

Die Sonde ist ca. 4 Jahre alt, hat 40000 km drauf und von Bosch, nix No-Name.

Was bitte noch tun, TÜV steht auch an, leider.

Danke für Tips!


josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 16:21      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.025
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge

Standard

Kannst du evtl vor Kat und nach kat sonde tauschen und schauen ob der Fehler wandert ?
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 16:41      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Kannst du evtl vor Kat und nach kat sonde tauschen und schauen ob der Fehler wandert ?
Hi, wird nicht werden, sind ja verschiedene Sonden und Anschlüsse.

vg Matthias K.
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 23:42      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.025
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge

Standard

Ok sorry das wusste ich nicht.
Dann würde ich stromaufnahme mit dem Zangenamperemeter für die Heizung messen.
Wenn’s nur die Sonde selber ist dann wäre es einfach zu reparieren.
Blöd ist wenn die Heizung übers Steuergerät geschaltet wird und da was nicht stimmt …
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Danke erstmal, wie hoch sollte denn der Heizstrom in Ampere dann sein, so cirka?

vg Matthias K.
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 13:08      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.025
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge

Standard

Die stromzange zeigt meist so 0,5 bis 1,5 ampere an als Anhaltspunkt
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge

Standard

Die Einfachste Maßnahme wäre vermutlich die Sonde nochmal zu ersetzen. Könnte ja sein das die Heizung sporadisch eine Unterbrechung hat.
Luda ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 21:29      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.545
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.951 Danke für 1.739 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heizungswiderstand kannst du mit der anderen Sonde vergleichen. Ansonsten kannst du auch mal ne 5w Glühlampe an die Hizung klemmen und mit Stellgliedtest antakten. Dann weißt du das die Ansteuerung (Masse) i.O ist
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 15:50      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

das gleiche Spiel hatte ich letztes Jahr auch, erst Lambda vor Kat defekt, neue gekauft und eingebaut fehler immernoch da. Dann eine Bosch Lambdasonde gekauft und eingebaut, Fehler weg, aber kurz danach kam dann die Sonde nach Kat mit Fehlermeldung. Da auch eine neue Bosch eingebaut alle Fehler weg und kam bisher auch nicht wieder.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Servus Leute, so, endlich mal ein Ergebnis:

Es war tatsächlich die Sonde.

Nachdem die Fehlermeldung nach dem Wegklicken regelmäßig nach einigen Kilometern wieder kam, hab ich halt die Sonde gewechselt und - siehe da - seitdem ist Ruhe.

Offenbar starb die Sonde aber langsam bzw. deren Heizung, denn anfangs wie schon erwähnt war der Widerstand der Heizung ja noch im Rahmen der Vorgaben meßbar, zum Schluß "unendlich".

Naja, Hauptsache, es ist Ruhe.

Der erneut verstorbene Thermostat ist auch gleich gewechselt worden, und der große Lüfter ebenfalls durch ein Gebrauchtteil ersetzt. Bei letzterem war eine Schleifkohle festgebrannt, sodaß hier nix mehr ging.
Und beim Thermostat war die elektrische Ansteuerung tot, sodaß er nur "manuell" öffnete, wenn die Temperatur anfing lt. Anzeige zu klettern.
Was diese komplizierte Technologie bringen soll außer regelmäßiges Einkommen in der Werkstatt ist mir ein Rätsel.

Danke jedenfalls für die Tips und viele Grüße!
Matthias K:
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:18      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.025
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von josefini1 Beitrag anzeigen
Was diese komplizierte Technologie bringen soll außer regelmäßiges Einkommen in der Werkstatt ist mir ein Rätsel.
Abgasnorm/Vebrauch (auf dem Papier)
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ratbaron Beitrag anzeigen
Abgasnorm/Vebrauch (auf dem Papier)
Das war auch mein erster und einziger Gedanke, jaja.
josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:55      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.219
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge

Standard

Weiterhin gute Fahrt.
Hoffentlich ohne große Reparaturkosten.

Grundsätzlich sind unsere Vierer ja schon tolle Autos.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 16:23      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 963
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 425 Danke für 289 Beiträge

Standard

Ich wollte gerade schon sagen... Man darf nicht vergessen das der Golf jetzt 22-28 Jahre alt ist. Da geht halt schonmal was kaputt. Gerade wenn es noch nicht schonmal neu gekommen ist, oder eben Teile sind, die zwar verschleißen, aber eben nur langsam. Einige Teile altern im Alter, andere in Kilometern und manche bei beiden.
Die einen haben mehr Glück, die anderen weniger.

Ich hatte es bei der Nachkat Sonde ebenfalls schon das die Heizung einfach zu langsam war. Messtechnisch in Ordnung, aber wenn man Recht schnell nach dem Start höher beschleunigt hat(und ich meine da so nach 2-3 min an der Ortsausfahrt), wurde die Sonde als Fehler hingelegt inkl MKL. Hat man 1-2 min länger gewartet, war alles unauffällig. Da mir dann aber der Kat inkl Sonde geklaut wurde, gab's ohnehin eine neue und damit war auch dieses sehr sporadische Problem behoben.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2014
Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7
Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden
NEW-FI 51
Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem...
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 278
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Servus, ja, das ist halt leider so. Ich hab mich aber ja nicht beschwert, sondern nur halt solange recherchiert, bis ich den/die Fehler raushatte. Ich bin halt kein Freund von Teileweitwurf.

Zum Alter selbst: Ja, bei aller Zähigkeit des 4ers kommen halt Dinge, die einfach nerven:
Bremsleitungen, dann noch dank unserer Salzgegend Rost, das ewige Geklebe durch den Softlack, beginnender Ölverlust am inneren KW-Simmerring oder Getriebe, durchgewetzte und durchgesessene Sitze usw.usw.

Rost an Motorträger und Achse hinten, wie lange wird der Tüv hier noch zuschauen?

Deshalb suchte ich ja schonmal nach einem 7er Golf (ob ich da allerdings auch so relativ problemlos die nächsten 11 Jahre durchkomme?)

Naja, mal sehen.


josefini1 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chains Werkstatt 0 07.05.2013 13:31
variASZ Werkstatt 9 02.03.2013 18:59
cer097 Werkstatt 0 14.09.2011 14:38
Michael24031987 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 03.04.2011 11:39
basti1990 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 4 23.09.2008 17:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben