Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 19.08.2011, 00:09
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von nitro51
 
Registriert seit: 03.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Lev
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nitro51 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wer kann was mit den Fehlercodes anfangen und mir helfen?

Hallo liebe Leute!

Hatte bei meinem Jubi Schwankungen im Leerlauf.
Habe daraufhin mit einem Kumpel die Drosselklappe sauber gemacht und alle Schläuche einer Sichtprüfung unterzogen mit Hilfe von Bremsenreiniger.
Wir haben einen kleinen Schlauch entdeckt, der nicht richtig auf seinem Anschluss saß. Danach war alles wieder bestens.
Leider ging heute die Motorkontrollleuchte an. War eh gerade unterwegs und bin bei meinem Freundlichen vorbei gefahren.
Beim Fehler auslesen kamen folgende Codes zum Vorschein. Ich bin mir nicht sicher, ob da etwas noch älter ist, ob ich es beim Fehlersuchen verursacht habe oder ob es ein vom ersten Problem unabhängiger Fehler ist.
Er löschte den Fehlerspeicher nur leider ging die Leuchte bei der nächsten Fahrt wieder an. Leider habe ich seit dem den Fehlerspeicher nicht auslesen lassen können.

Hier die Codes:

17526 P1118 035
Bank1-Sonde2, Heizstromkreis
Unterbrechung

17522 P1114 035
Bank 1, Sonde 2
Innenwiderstand zu groß

16486 P0102 035
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein

17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt

Alle Fehler sind sporadisch.

Könnt ihr mir helfen bzw. habt ihr eine Idee, was es sein könnte oder ich zuerst suchen soll?

Viele Grüße,
Chris


nitro51 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Also Motorsteuergerät gesperrt kannst wahrscheinlich vergessen..
Einfach mal alle Fehler (insbesondere die aus dem Motorsteuergerät) löschen.
Dann den Wagen einfach weiterfahren bis wieder ein Problem auftritt und dann nochmal nachschauen was im Fehlerspeicher steht.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 11:10      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von manikon88
 
Registriert seit: 03.07.2010
Golf IV GTI
Ort: Zwickau
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

also nach den fehlercodes ist eine oder beide lambdasonen hinüber.
muss aber nicht zwingen so sein..ich hatte nach dem kauf die gleichen fehler drinn stehen, am ende war nur ein schlauch der kurbelgehäuseentlüftung undicht.
such mal die ganzen schwarzen schläuche (außer die vom wasser ) nach löchern ab.
manikon88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von nitro51
 
Registriert seit: 03.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Lev
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 96
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nitro51 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...war gerade nochmal die Fehler auslesen lassen.
Es sind nurnoch die beiden ersten Fehler vorhanden.
Er hat sie rausgelöscht und ich bin eine Runde gefahren und die Lampe ist wieder an.
Werde jetzt mal die Lamdasonde nach dem Kat herausdrehen und mir auch die Kabel angucken. Ausserdem noch nach den Schläuchen bei der Kurbelentlüftung gucken (danke für den Tip!)..
nitro51 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 15:52      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Onliner
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Er löschte den Fehlerspeicher nur leider ging die Leuchte bei der nächsten Fahrt wieder an. Leider habe ich seit dem den Fehlerspeicher nicht auslesen lassen können.


Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Einfach mal alle Fehler (insbesondere die aus dem Motorsteuergerät) löschen.
Dann den Wagen einfach weiterfahren bis wieder ein Problem auftritt und dann nochmal nachschauen was im Fehlerspeicher steht.



Ich denke, wenn Fehler 1 behoben wird ist auch Fehler 2 weg. Der hohe Innenwiderstand kann die Unterbrechung sein.

Bei Fehler 3 ist wohl der LMM irreparabel defekt, (hab ich im motor-talk gefunden)

Fehler 4 tritt wohl häufig auf, wenn das Steuergerät ein Problem mit dem Diagnosegerät hatte, nix wildes

Geändert von Onliner (19.08.2011 um 15:59 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von nitro51
 
Registriert seit: 03.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Lev
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 96
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nitro51 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es bestehen "nur" noch die beiden ersten Fehler bzgl. der Lamdasonde.
Hab eben versucht die loszuschrauben, aber leider ohne Erfolg. Denke mal, dass die Sonde hinter dem Kat korrodiert und daher den Fehler auslöst...oder?!
nitro51 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Hmm, dann nochmal versuchen die rauszudrehen...
Wenn sehr viel Gewalt nötig ist würd ich mir evtl. vorher eine Ersatz-Lambdasonde zulegen.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:20      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von nitro51
 
Registriert seit: 03.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Lev
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 96
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nitro51 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke, dass die Eonde eh hin ist..
wieviel kostet denn so ein Dingen xD
nitro51 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:33      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Ca. 200€ neu bei VW...
06A 906 262 Q
..aber gib einfach mal "06A906262Q" bei eBay ein

Die vor dem KAT wäre die: 021 906 262 B
(gibts aber nicht mehr bei VW - nur noch den "Reperatursatz" für 160€)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 04:57      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bank1 Sonde2 hatte ich damals auch im Fehlerspeicher stehen,
Lambdasonde war hin
hatte da auch die kabel untersucht etc, war aber nix dran, das ding hat sich einfach verabschiedet ...
selbst rausdrehen würd ich nicht versuchen, hat bei meiner schon net geklappt und ich hab die ecken schon fast rund gehabt von dem ding, nich zuletzt kannste dir das gewinde dabei kaputt machen ...

mit den sonden würd ich mich vllt einfach mal bei den VW Autohäusern im Umkreis durchtelefonieren (so hab ichs damals gemacht): hatte dann glück, ein schon länger bestehendes Autohaus hatte die NEUE Sonde zum Preis der ALTEN Sonde ausgezeichnet, hab also jetzt ne ca 200 euro sonde für 113 euro drin (ohne montage)

vllt hat ja ein schon älteres VW-Autohaus noch eine im Lager, würd's wie gesagt mal versuchen. Bei mir war's damals das dritte Autohaus.
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.08.2011, 09:54      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von -Dirk-
 
Registriert seit: 22.03.2007
Golf 7 GTI PP
Ort: Krefeld
Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von nitro51 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute!

Hatte bei meinem Jubi Schwankungen im Leerlauf.
Habe daraufhin mit einem Kumpel die Drosselklappe sauber gemacht und alle Schläuche einer Sichtprüfung unterzogen mit Hilfe von Bremsenreiniger.
Wir haben einen kleinen Schlauch entdeckt, der nicht richtig auf seinem Anschluss saß. Danach war alles wieder bestens.
Leider ging heute die Motorkontrollleuchte an. War eh gerade unterwegs und bin bei meinem Freundlichen vorbei gefahren.
Beim Fehler auslesen kamen folgende Codes zum Vorschein. Ich bin mir nicht sicher, ob da etwas noch älter ist, ob ich es beim Fehlersuchen verursacht habe oder ob es ein vom ersten Problem unabhängiger Fehler ist.
Er löschte den Fehlerspeicher nur leider ging die Leuchte bei der nächsten Fahrt wieder an. Leider habe ich seit dem den Fehlerspeicher nicht auslesen lassen können.

Hier die Codes:

17526 P1118 035
Bank1-Sonde2, Heizstromkreis
Unterbrechung

17522 P1114 035
Bank 1, Sonde 2
Innenwiderstand zu groß

16486 P0102 035
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein

17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt

Alle Fehler sind sporadisch.

Könnt ihr mir helfen bzw. habt ihr eine Idee, was es sein könnte oder ich zuerst suchen soll?

Viele Grüße,
Chris
Hi Chris,

ich würde die aufschreiben / abspeichern / löschen und dann schauen ob die wiederkommen. Es sieht danach aus das deine Lambdasonde hinter dem Kat ( Bank 1 Sonde 2 ) ein Problem hat.

Wenn nix mehr geht kommste eben vorbei

Gruß

Dirk
-Dirk- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 11:18      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von nitro51
 
Registriert seit: 03.01.2010
Golf IV GTI
Ort: Lev
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 96
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

nitro51 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jau hab ich schon grmacht Dirk. Die ersten beiden kommen immer wieder. Denke mal, dass die Lamda hin ist. Hab gestern versucht die ab zu schrauben, aber sie sitzt fest. Hab auch wieder nen Verbrauch von 15 Litern laut MFA. Voll der Mist ( Werd es mal beim Schrotti versuchen oder bei ebay.
nitro51 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 11:24      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich greife mal das Thema auf weil, bringt ja nichts ständig was neues zu eröffnen.

P1118 auf Bank 1 Sonde 2 Heizstromkreis Unterbrechung
P1198 auf Bank 1 Sonde 2 Heizstromkreis elektrischer Fehler

Die Tatsache, dass die Fehler kommen erübrigt für mich das durchmessen denn, ich hatte bereits eine andere Sonde verbaut, Fehler bleibt.

Muss ich den gesamten Motorkabelstrang am Steuergerät ersetzten oder sind die Lamdas mit einzelnen Steckern geführt?

Welche Teilenummer?

WVWZZZ1jZ2W432606 | 0603 419 | AXP

Tut mir leid das ich euch damit auf den Sack gehen muss, mir hängts auch aus dem Hals.
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 14:36      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

In anderem Tread schreibst du, dass du Vorkatsonde getauscht hast. Fehler ist aber an der Nachkatsonde.

https://www.golf4.de/elektronik-tach...tlueftung.html

Lambdasonde nach KAT
Pin1 blau/rot Spannungsversorgung für die Heizung (Sicherung 43)
Pin2 grün/rot Masse für die Heizung (Motorsteuergerät)

Spannungsversorgung am Pin1 i.O?
Widerstand der Heizung gemessen?

Wenn du der Meinung bist, dass es an der Leistungen liegt, ersetze die beiden für die Lambdasondenheizung.
Pin1 Spannungsversorgung kann man bei dem Magnetventil für Aktivkohlebehälter(auch Pin1) abgreifen. Die haben sowieso gemeinsame Spannungsversorgung.
Pin2 must du dann bis zum Motorsteuergerät Pin13 am 80-fachen Stecker ziehen.

Kompletten Kabelbaum würde ich jetzt nicht aufreißen. Einfach die zwei Leitungen vernünftig verlegen.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2025, 22:50      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Bleibt doch bitte mit den verschiedenen Motoren in verschiedenen Beiträgen. Der Jubi 1.8t hat nicht nicht soviel mit dem 1.4 16V gemeinsam.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2025, 08:49      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luda Beitrag anzeigen
Bleibt doch bitte mit den verschiedenen Motoren in verschiedenen Beiträgen. Der Jubi 1.8t hat nicht nicht soviel mit dem 1.4 16V gemeinsam.
Außer 4 Zylinder ansonsten haben die echt nix gemeinsam.

Daher bitte trennen = gute Idee.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2025, 16:29      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Entschuldigung und zwar aufrichtig.

Ich war so auf den Fehler fixiert, dass ich alle anderen Parameter ausgeklammert hatte. Verzeiht. Ich springe zurück in meinen Thread.
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2025, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Zum Versuch, eine fest sitzende Lambdasonde auszubauen, würde ich folgendes machen:

1.) Kabel der Lambdasonde abstecken und die Drähte vom Steckergehäuse auspinnen;

2.) EIS-ROSTLÖSER benutzen
z.B.: Super Crack Ultra, von NORMFEST
und damit mindestens zwei Minuten lang auf das Gewinde sprühen, damit die Vereisung an dieser Stelle auch wirklich funktioniert!

3.) Die Drähte der Lambdasonde durch ein:
6-Eck Ringschlüssel-Werkzeug 22 mm,
durchstecken und die Lambdasonde abschrauben !!!


A) Neue Lambdasonden von Markenfirmen (z.B. BOSCH) sind am Gewinde mit einem speziellen Gleitmittel bestrichen -> dieses möglichst NIEMALS mit Fingern anfassen !!!
B) Dieses Gleitmittel darf ABSOLUT NICHT auf die Spitze der Lambdasonde verfrachtet werden !!!!!!
-> die Sonde wird damit defekt ...

Die Spitze der Sonde hat in der Verpackung einen Schutz aufgestülpt
-> diesen achsial abziehen !!!



Geändert von Flying (25.02.2025 um 20:29 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KingGaloo User helfen User 0 14.11.2010 21:45
Engel78 Golf4 10 11.11.2008 21:58
X-biC Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 27 28.10.2008 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben