Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.04.2025, 12:28
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von zomtec
 
Registriert seit: 06.12.2010
Golf 4
Ort: NRW
Verbrauch: ~ 7 Liter
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard Querlenker unterschied?

Hallo,

ich habe mir Querlenker bestellt und festgestellt das die unterschiedlich aussehen. Die Gummilager sind unterschiedlich eingepresst. Bei einem ein ist hoher Rand angeschweißt und bei anderen ist der Rand niedriger. Und sie sind auf anderen Seiten.
Ist das so normal? Macht das einen Unterschied? Kann man sie so verbauen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20250426_120305.jpg (80,7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20250426_120453.jpg (84,8 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20250425_104825.jpg (74,9 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20250425_104801.jpg (75,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20250425_104815.jpg (74,2 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20250425_104820.jpg (75,2 KB, 32x aufgerufen)


zomtec ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2025, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Querlenkerlager als Bauteil ist immer gleich. Da gibts nicht rechts und links. Hat mich auch erst gewundert.
Aber klar das Lager sollte bei beiden mittig eingepresst werden. Also so das es symmetrisch steht im Fahrzeug.

Bei dir scheint es aber verschiedene Querlenker zu sein. Das würd ich erstmal abklären. Schau doch einfach bei den alten wie es aussieht.
-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2025, 14:09      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge

Standard

So wie das ausschaut sind das 2 verschiedene Hersteller. Ich würde den Verkäufer anschreiben und auf 2 gleiche bestehen.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2025, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge

Standard

Ich empfehle dringends Querlenker von LEMFÖRDER zu kaufen !!!
Bei manchen Herstellern ist auch das Blech dünner ...

-> Immer beim letzten Beitrag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu !!!
https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...ml#post3364590

Geändert von Flying (28.04.2025 um 10:57 Uhr)
Flying ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
zomtec (27.04.2025)
Alt 28.04.2025, 08:56      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Das passt so. Einfach einbauen und fertig.

Die Lenker sind vermutlich aus verschiedenen Chargen oder von unterschiedlichen Herstellern - schadet aber weder der Funktion, noch der Betriebssicherheit oder Haltbarkeit.

Achsvermessung nach dem Einbau nicht vergessen!
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.049
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 411 Danke für 372 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Ich empfehle dringends Querlenker von LEMFÖRDER zu kaufen !!!
Bei manchen Herstellern ist auch das Blech dünner ...

-> Immer beim letzten Beitrag nachschauen, gelegentlich schreibt jemand seine Erfahrungen dazu !!!
https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...ml#post3364590
Ich hab mit Meyle HD (die verstärkten) nur gute Erfahrungen gemacht...
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 00:15      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von zomtec
 
Registriert seit: 06.12.2010
Golf 4
Ort: NRW
Verbrauch: ~ 7 Liter
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 181
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Ich habe heute kommentarlos zwei neue Querlenker vor der Tür gehabt.
Der kleine Rand ist bei beiden gleich hoch. Nach dem Einbau am Auto würde der Rand einmal oben und einmal unten sein. Die Buchse ist auf der Seite ohne Rand bündig eingepresst. Das hat zur Folge dass sie auf der Seite in die das Traggelenk zeigt einmal 8mm rausschaut und auf der anderen Fahrzeugseite 14mm.
Wieso wird die Buchse nicht mittig eingepresst sodass egal ob der Querlenker rechts oder links eingebaut wird gleich weit rausschaut?
zomtec ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 03.05.2025, 09:10      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Weil es so für den Hersteller der Lenker einfacher ist.
Wer ist denn der Hersteller ?
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von -Z-e-n-s-
 
Registriert seit: 11.05.2010
Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL
Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu
EIC-XI-... / MN-M-...
Verbrauch: 5,2 - 6,5...
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge

Standard

Da es millionenfach so verbaut wird sehe ich es zwar auch kritisch aber auf das gesamte Fahrverhalten ist es nicht bemerkbar. Da steht die günstigste Herstellung vor der Qualität. Ansonsten hol dir die Vollgummilager im Zubehör und lass sie symmetrisch einpressen.
-Z-e-n-s- ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von zomtec
 
Registriert seit: 06.12.2010
Golf 4
Ort: NRW
Verbrauch: ~ 7 Liter
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 181
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen
Weil es so für den Hersteller der Lenker einfacher ist.
Wer ist denn der Hersteller ?
Gekauft bei ATP Autoteile. Hersteller NK.
zomtec ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu zomtec für den nützlichen Beitrag:
cabrio79 (03.05.2025)
Alt 03.05.2025, 13:04      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Ich würde die ebenfalls einfach verbauen, wie hier bereits mehrfach gesagt wurde.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Neue Lager in die alten Lenker pressen wäre auch eine Option.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
vwbastler (04.05.2025)
Alt 04.05.2025, 19:48      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Neue Lager in die alten Lenker pressen wäre auch eine Option.
Vor allem Nachhaltiger und Ressourcenschonender.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.049
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 411 Danke für 372 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, die Querlenker sind ja bereits gebaut... Ob es hier wirklich schonender ist, alte zu reparieren... Weiß net so wirklich
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge

Standard

Die serienmäßig eingebauten sind aus dickerem Blech, im Vergleich zu den meisten Nachbauten und wurden von der Fa. LEMFÖRDER gefertigt !!!
Flying ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Das bedeutet aber nicht zwingend, das die Qualität heute genauso ist wie die vor 20 Jahren, auch bei Lernförder macht der Rotstift nicht halt, auch dort wird gespart...
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Das bedeutet aber nicht zwingend, das die Qualität heute genauso ist wie die vor 20 Jahren, auch bei Lernförder macht der Rotstift nicht halt, auch dort wird gespart...
Was soll das!
Ich habe kürzlich neue LEMFÖRDER Querlenker gekauft und einem Freund eingebaut. Diese sind noch genauso geformt und in selber Blechdicke gefertigt, wie die alten originalen serienmäßigen Teile.
Flying ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 04:29      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Nicht falsch verstehen, ich ich kaufe selbst die meisten Gummi-Metall-Teile von Lemförder, habe sogar mal bei ZF Boge Elastmetall gearbeitet.

Ich hab mich auf die Aussage bezogen, dass Lemförder (vor über 20 Jahren) die OE Teile produziert hat, also ganz allgemein zu verstehen. Selbst viele OE Teile wurden im Produktionszeitraum verändert, das war nicht unbedingt immer eine Verbesserung, manchmal einfach nur eine Einsparung.

Die Querlenker sind Top, die Enthaltenen Lager ebenso. Die Meyle HD sind ebenso Top, wenn es vom Preis her keinen Unterschied macht, würde ich auch zu Lemförder greifen, gibt es aber glaube ich nicht mit dem verstärkten Lager.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 06:45      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Schön waren ja mal Bilder zu den ganzen dicker, besser, früher, damals Aussagen.


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NewEra Golf4 19 16.06.2019 07:08
cerberus1983 Golf4 4 07.09.2015 13:19
84TDIler Werkstatt 7 24.03.2010 15:47
Jan M. Fahrwerke, Felgen & Reifen 6 26.01.2010 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben