![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.807
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 778 Danke für 676 Beiträge
| ![]() Zitat:
bekommt man das eigentlich gut gelöst. Das einzige Problem was über bleibt ist den Radlager Innenring ab zu ziehen, das kannst du aber entweder mit einem Drehmel oder mit einer neuen Radnabe lösen. Ich habe den Drehmel gewählt, dauert zwar und mann muss sich vorsehen aber es funktioniert. Wichtig ist aber auch der passende Drehmomentenschlüssel. Der muss über 200Nm schaffen. Ich hab den Wert jetzt nicht im Kopf aber ich glaube es sind 250Nm. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 201
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Kasten Bier hab ich immer als Spende im Kofferaum ![]() Auspressen kann man auch mit ner Nuss, ner Gewindestange und entsprechender Unterlegescheibe, hab das mal beim Polo gemacht aber ist Ewigkeiten her und ich bin immer so ein Weichei mich an Dingen zu versuchen wo ich weiß - wenn kaputt, dann kaputt. Aber ich geh jetzt erst mal Schritt für Schritt ran, so wie Martin geschrieben hat. Erst mal neue Gumis drauf, dann zum vermessen, ggf. hilft schon das Nachstellen, dass es nicht mehr klingt wie in nem Saw. Bleibts Geräusch tippe ich auf Lager, die Antriebswelle habe ich mir letzte Nacht mal auf dem Parkplatz iner Pause angeschaut, da sah ich jetzt nichts aufälliges, Manschette war trocken, nicht gerissen, keine Späne o ä. Was aufällig war, das Traggelenk, also die Platte mit den drei Schrauben, hatte was von ner Titanic, wusste nicht das Metal so rosten kann ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |