Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (24.06.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 89marco für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (25.06.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JonaW für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (25.06.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (25.06.2025) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (25.06.2025) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab hier mal den Vorkat mit Anbauteilen rausgesucht der mit 124,-€ zu Buche schlägt und mit einer Garantie des VK 2 Jahre und mit Herstellergarantie von 3 Jahren auf Funktion und Passgenauigkeit angegeben ist. https://www.atp-autoteile.de/de/prod...it-anbauteilen und hier den Kat hinten mit 2 Jahren Garantie https://www.atp-autoteile.de/de/prod...it-anbauteilen Mal erhlich, weiss ich ob das Auto mit knapp 300K Km nach 2 Jahren nochmal durch den Tüv muß oder ob er dann, ich sag´s mal grob, im Arsch, oder durch Unfall Schrott ist? Jeder kann und sollte selbst entscheiden was wieviel kosten darf um einen Fahrbaren Untersatz am Leben zu halten, ist ja schliesslich kein BMW 635CSI bei dem ich dann auch mehr Geld investieren würde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Von Neuteil hab ich auch nicht gesprochen... Manche Teile am Auto kosten halt. Das musst alles du wissen. Garantie am arsch bei solch Teilen wirst du sehen, aber wie du schreibst, ich trete hier jetzt hier auch nichts los... Mach deine Lamda wobei ich wie gesagt, erst VCDS nehmen würde. Viel Glück |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (27.06.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.932
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 416 Danke für 354 Beiträge
| ![]()
Ich hatte mir vor etwa 20 Jahren ein AutoDia SX45 Gerät gekauft. Auch dieses preisgünstige Gerät hat mir immer angezeigt, welche Lambdasonde defekt ist und erneuert werden muss; und man kann damit auch gut Fehler löschen und sehen, ob sie wieder kommen oder nicht, bzw nicht sofort wieder: https://autodia.de/produkt/sx45-pro-...at-skoda-obd2/ Geändert von Flying (27.06.2025 um 11:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (27.06.2025) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Kurzes update, heute kam die Lambdasonde und ich hab sie dann eingebaut und die Verhältnisse wie bei der AU nachgestellt. Bei der AU nach erhöhter Drehzal gab es sehr lange Leerlaufschwankungen und die Lambdasonde konnte das nicht kompensieren. Die neue regelt das sehr schnell, es gibt nur kurz Leerlaufschwankungen und dann ist die Drehzal OK. So gesehen war die neu also durchaus gerechtfertigt und sicherlich auch gut, da die alte wohl schon seit Auslieferung des Wagens ihren Dienst verrichtet hat. Da ich ja kein VCDS habe und nur ein OBD Scanner der Marke ICARSOFT habe ist die Fehlersuche etwas aufwändiger, aber ich hab nicht wirklich gute Computerkenntnisse um mir das VCDS auch noch an zu tun. In meiner Umgebung sind einige die das haben und auch in der Liste angegeben sond aber da erreicht men kaum bis garnicht jemanden. Lange Rede kurzer Sinn, mein Scanner zeigte nach dieser Nachempfindung der AU folgendes (siehe Bild) Ich werde nun alles was da angezeigt wurde nacheinander prüfen und hoffe das ich dann den Fehler finde und beseitigen kann. Als erstes steht da ja Gemisch zu Mager, Undichtigkeiten Einlass- Auslassseitig, und wenn ich das richtig interpretiere zieht er Nebenluft die dafür sorgt das, dass Gemisch zu mager wird. Falls es da keine Probleme gibt prüfe ich die Fehlermeldunge der Reihe nach wie sie im Scanner angezeigt sind. Falls jemand Infos oder Tips hat die mir weiterhelfen könnten wäre ich dankbar. Zur Info, den Schlauch / Rohr samt Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers hab ich von VW neu gemacht, der alte war durch und durch zerbröselt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So, nun hab ich ein Megaproblem, hatte die Batterie abgeklemmt, die DK ausgebaut und gereinigt, nun läuft der Motor nicht mehr, nimmt kein Gas an, läuft unrund und es kommen sofort die MKL und Fehlermeldungen. Ich weiss, das die angelernt werden muß, kann es sein das die Probleme durch anlernen der DK verschwinden oder ist da jetzt die DK defekt? Fehler lassen sich mit meinem Scanner löschen, sind aber logischerweise nach Start sofort wieder da. Ich ging davon aus, das ich nach der Reinigung wenigstens zu VW fahren kann um die DK anlernen zu lassen aber so geht das natürlich nicht. Was kann ich nun tun damit ich den Motor wieder zum laufen bekomme? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 945
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 411 Danke für 277 Beiträge
| ![]()
Jop, das kann je nach vorheriger Verschmutzung schon so sein das die Kiste danach gar nicht mehr wirklich läuft oder sofort verreckt beim Lenken oder ähnlichen. Da hilft nur eins, anlernen... Und zwar mit VCDS. MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (Heute) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.02.2025 VW Golf 4 Ort: Märkisch Oderland Verbrauch: wiess ich garnicht Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 27
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Danke Bnitram, die Dk war mMn ziemlich verdreckt, hab die mit DK Reiniger und Pinsel richtig sauber gemacht, die Dichtung sah noch gut aus und war auch nicht hart oder rissig. Da ich noch die Schwellerspitzen schweissen mußte war die Batterie abgeklemmt +&- als ich die DK ausgebaut und gereinigt hatte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 945
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 411 Danke für 277 Beiträge
| ![]()
Ok, ein so großer Spalt bei geschlossener Klappe ist jetzt nicht normal würde ich sagen. Aber letztlich auch egal. Spätestens beim anlernen siehst du ob die Drosselklappe noch funktioniert oder nicht. Vorher wirst du den Motor nicht gescheit ans laufen bringen. Ob die Batterie ab war oder nicht, ist völlig egal für die Drosselklappe. Die Lernwerte sind im MSG gespeichert und die passen eben nur zur verdreckten Klappe. Daher ist das anlernen so wichtig, das gesamte ansaugverhalten und die Position der Klappe ist ohne die Dreckschicht ja eine ganz andere. Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Moodsman (Heute) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambda Regelung | Nourchan | Golf4 | 8 | 01.07.2017 09:21 |
nach drosselklappen reinigen massive probleme 1.616v | unwissender | Werkstatt | 22 | 05.07.2012 07:20 |
Spritverbrauch - Lambda 1,4 16V | SlidereR | Werkstatt | 0 | 30.01.2011 23:46 |
Lambda-Anzeige | VW-Driver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 26.12.2008 10:23 |
Lambda Sonde | ILKAN | Werkstatt | 3 | 27.12.2006 14:47 |