Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.08.2025, 09:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Markus_1992
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2025
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Leistungsverlust, Motorausfall und Startprobleme

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und kenne mich mit der Technik am Auto auch leider nicht großartig aus.

Mein Golf 4 1.4 AHW 55KW/75PS Baujahr 1998, Benziner, Automatik mit aktuell 200.000km Laufleistung hat nun seit 2-3 Monaten ein Problem, dass mich so langsam echt beunruhigt:

•Wenn man länger als ca. 45 min Autobahn oder Landstraße gefahren ist und der Motor richtig warm ist, kommt es in 50%-60% der Fälle vor, dass das Auto bei ruhiger konstanter Fahrt plötzlich ruckelt (als würde das Automatikgetriebe schalten wollen). Dann kann man nicht mehr Beschleunigen und mehr als 100km/h ist nicht mehr wirklich drin.
Fährt man so einfach weiter, hält das Ruckeln für 5-15 min an. Danach fängt er sich oft wieder und man kann auch wieder Gas geben. Nach 15-30 min tritt das Problem dann aber oftmals wieder auf.
Auch wenn ich dann stattdessen anhalte und den Motor neustarte, ist das Problem erstmal weg, kommt aber meist nach 15-30 min wieder.

•Generell lässt sich der Motor im warmen Zustand auch nur schwer neustarten. Meist braucht man einige Versuche oder muss 5-10 min warten.

•Kommt man nach längerer Fahrt wieder in die Stadt und fährt 30-50 km/h, kommt es nun auch 1-2-Mal pro Woche vor, dass der Motor plötzlich ganz ausgeht. Auch hier ist nach dem Neustart dann wieder erstmal alles normal.

Generell wird das Auto werktags ca. 50km bewegt.
Davon den Großteil Landstraße und ca. 25km pro Strecke.

Ich hatte das Auto nun deswegen schon zweimal in der Werkstatt. Aber der Fehler konnte dort noch nicht gefunden werden. Die Mitarbeiter sind auch Probegefahren aber da traten die Probleme nicht auf… Und im kalten Zustand funktioniert ja generell alles problemlos. Beim letzten Mal wurde der Temperaturgeber getauscht. Nun geht die Temperaturanzeige wieder normal aber das eigentliche Problem ist weiterhin da.

Der Fehlerspeicher ist laut Werkstatt leer…
Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte auf.

Nachdem was ich hier im Forum und auf Google zu ähnlichen Problemen gefunden habe, klingt es für mich nach einem defekten Kurbelwellensensor. Die Werkstatt meinte gestern aber, dass sie dafür eigentlich keine Hinweise sieht.

Was sagt Ihr dazu? Soll ich den Kurbelwellensensor auf „gut Glück“ tauschen lassen? Oder gibt es andere Dinge, die hierfür wahrscheinlicher verantwortlich sein könnten?


Markus_1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.283
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.873 Danke für 4.536 Beiträge

Standard

Kühlmittelsensor
Kurbelwellensensor
Zündspule

Wären meine ersten Kandidaten.
Muss eine fähige Werkstatt auch wissen und beurteilen können.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Markus_1992
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2025
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen Dank für deine erste Einschätzung!

Ich war mit meiner Werkstatt über die letzten Jahre eigentlich immer sehr zufrieden. Alle vorherigen Fehler wurden immer schnell erkannt und zu einem fairen Preis behoben.
Aktuell denke ich jedoch darüber nach eine andere Werkstatt aufzusuchen.

Ich wohne in Mannheim. Kann mir jemand eine gute Werkstatt hier in der Region empfehlen?

EDIT: Habe eben nochmal bei meiner Werkstatt angerufen. Sie sind nochmal Probe gefahren und konnten keine Probleme feststellen... Ich soll das Auto heute Abend abholen. Der Meister meinte noch, falls etwas kaputt ist, wäre es am wahrscheinlichsten das Getriebe.

Geändert von Markus_1992 (01.08.2025 um 13:19 Uhr)
Markus_1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 17:43      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.283
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.873 Danke für 4.536 Beiträge

Standard

Kannst selbst FS auslesen?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2025, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Markus_1992
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2025
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Habe kein Gerät dafür. Wenn das Gerät nicht allzu teuer ist, würde ich es mir aber denke ich anhand einer Anleitung zutrauen.
Markus_1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 11:18      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.951
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 424 Danke für 362 Beiträge

Standard

Ich habe mir vor etwa 15 Jahren folgendes Gerät zum Auslesen zugelegt
AutoDia SX45 Pro (war damals um etwa die Hälfte billiger ...).
Man kann damit gut Fehler auslesen und auch löschen (z.B. wenn man einen Vordersitz ausgebaut hat und dann die Zündung einschaltet/los fährt -> dadurch gibt es dann eine Fehleranzeige wegen der fehlenden positiven Funktions-Rückinfo vom Airbag, der im Sitz eingebaut ist; ein Funktionstest vom Airbag-System erfolgt jedesmal nach Einschalten der Zündung).

https://www.amazon.de/AutoDia-SX45-P...zcF9hdGY&psc=1

https://autodia.de/

Geändert von Flying (05.08.2025 um 11:21 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2025, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Markus_1992
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2025
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

So, hier ein Update...

Hatte das Auto jetzt bei einer anderen freien Werkstatt, die bis 2010 VW-Vertragswerkstatt war.

Wegen des Ausgehens während der Fahrt ist die Vermutung eine defekte Lambdasonde.
Aber das ist nur eine Vermutung gewesen.

Bzgl. des Leistungsverlustes während der Fahrt schätzt die Werkstatt auf einen Defekt im Automatikgetriebe.

Fazit ist, dass man mir rät das Auto für 300€ - 500€ zu verkaufen und nichts mehr an Rettungsversuchen zu unternehmen.

Was meint ihr? War es das für meinen Golf...

Habe mal geschaut uns ein neuer Gebrauchter würde direkt 8.000€ - 10.000€ kosten...

Von einem defekten Kurbelwellensensor geht die Werkstatt nicht aus.
Markus_1992 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.08.2025, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.951
Abgegebene Danke: 402
Erhielt 424 Danke für 362 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Markus_1992 Beitrag anzeigen
So, hier ein Update...

Hatte das Auto jetzt bei einer anderen freien Werkstatt, die bis 2010 VW-Vertragswerkstatt war.

Wegen des Ausgehens während der Fahrt ist die Vermutung eine defekte Lambdasonde.
Aber das ist nur eine Vermutung gewesen.
...
Eine defekte Lambdasonde wird normalerweise im Fehlerspeicher angezeigt und auch welche von beiden (so man 2 eingebaut hat; eine vor und eine nach dem KAT) !!!
-> Was ist das für eine Werkstätte, die nicht als erstes den Fehlerspeicher ausliest ???

Geändert von Flying (22.08.2025 um 13:03 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2025, 14:39      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.283
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.873 Danke für 4.536 Beiträge

Standard

Oh man ohne Worte.

Die Werkstatt taugt richtig was 😞

Und der Neue muss auch keine 8000 Euro kosten...

Wechsel die Werkstatt und Reparier den Golf.

Fertig.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2025, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Markus_1992
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2025
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Angeblich wurde auch bei der zweiten Werkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen und der war wieder leer.

Ich war jetzt bei diesen zwei Werkstätten:

https://g.co/kgs/naF35Wt

https://g.co/kgs/2EiWpyU

Ich bin aktuell leider nicht wirklich optimistisch, dass die nächste Werkstatt besser ist...
Soll ich zu sowas wie ATU gehen? Oder VW?
Oder kennt jemand eine Gute in / um Mannheim?

Geändert von Markus_1992 (22.08.2025 um 19:58 Uhr)
Markus_1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2025, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge

Standard

Moin,

ich hatte bei meinem 1,4er (Schaltgetriebe) mal ein ähnliches Problem dass mitten während der Fahrt der Motor einfach aus ging. Meistens in Kurven oder beim Schalten in den nächst höheren und tieferen Gang.
Bei mir war da eine defekte Drosselklappe dran Schuld.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2025, 08:54      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Es wird doch bestimmt fähige Nutzer rund um Mannheim geben die mal eben den Fehlerspeicher auslesen können...irgendwie unglaublich das bei einem solchen Fehlerbild so gar nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist. Wobei es ja schon einer der älteren 4er ist, da gab es ja noch einige Modelle die mangels Überwachung recht wenig abgelegt haben.

Geändert von Matze1982 (23.08.2025 um 08:58 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2025, 10:17      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.283
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.873 Danke für 4.536 Beiträge

Standard

Meld dich mal per PN
Mannheim ist ja in Sichtweite


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vrsjustin VW Themen 41 30.07.2020 12:15
Castrol-Syntec Werkstatt 10 11.07.2013 20:37
DIEsEL_AT Werkstatt 0 16.06.2009 08:48
derSven Werkstatt 16 29.12.2006 23:07
Bluebird Werkstatt 3 02.02.2005 14:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben