Hallo miteinander.

Ich möchte nächste Woche den Golf IV einer Freundin reparieren.
Er ist Baujahr 2000 und ein Diesel, Hubraum weiß ich gerade nicht, über 100 PS hat er auf jeden Fall, das weiß ich zufällig.
Nun meine Fragen:
*Welches Öl brauche ich für den Ölwechsel? Muss es vollsynthetisch sein? Und die
Viskosität?
*Ich muss beide Achswellenmanschetten, jeweils aussen,tauschen.
Ist meine Vorgehensweise, wie folgt, richtig so?
-Räder runter, vorher Achsmuttern lösen.
-Traggelenke jew. lösen. Hierzu jew. die 3 Schrauben (M8 glaub ich)
rausschrauben, also Gelenk selbst nicht nach unten rausdrücken.
-Federbein mitsamt Bremsscheibe etc. rausschwenken, Achswelle kommt nun
radseitig raus.
-Gelenkwellen innen am Getriebe per Inbusschlüssel lösen. Muss ich die Einbaulage
vorher am Flansch dort markieren?
-Im Schraubstock + Schutzbacken äusseres Kugelgleichlaufgelenk von der Welle
lösen, indem ich mit Gummihammer hinten einen Schlag draufgebe.
-Neue Manschetten drüber, Fett rein...
-Zusammenbau rückwärts, aber:
Muss ich die jeweils 3 Traggelenkschrauben bei belastetem Fahrzeug, d.h. nicht
auf der Hebebühne, wieder festziehen? Und wie ist das mit der
Achszentralmutter? Muss diese auch erst festgezogen werden, wenn das Auto
auf dem Boden steht? Und mit welchem Drehmoment, bitte?
*Bei welchen Kilometerständen ist jeweils ein Zahnriemenwechsel fällig?
*Wie sind eigentlich die offiziellen Intervalle für Öl- und Luftfilterwechsel?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen und wäre Euch sehr dankbar
hierfür.
Viele Grüße, Dominik.