|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von MajestyTurbo (22.06.2009 um 17:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.01.2009 A3 1.9 TDI Ort: Augsburg Verbrauch: 5.6
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Naja, dass der 4er n Freiläufer ist, wäre mir neu, und wenn du den mit gerissenem Zahnriemen laufen lässt, kann dein Hallgeber so viel Zündung freigeben wie er will, aber deinen Ventilen kannst du Adios sagen! ![]() Falls ich mich irre, korregier mich bitte! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nein, falsch verstanden. Der ist natürlich kein freiläufer. Die Aussage beruht auf meine Erfahrung mit gerissenen Zahnriemen. Die ersten Zündungen an der Kerze werden noch freigegeben und er versucht es halt, haut sich aber dabei die Ventile platt. Is n Katz und Maus spiel. Stell dir vor die Nockenwelle ist so stehen gebleiben das auf einem Zyl. die Ventile zu sind, wenn der Zyl. dann oben ist, kann es passieren das er dann zündet. Der Motor macht nen kleinen ruck und haut dann mit den anderen Kolben die ventile platt. Früher wo die Steuergeräte das nicht so überwacht haben, konnte es zu solchen Nebeneffekten kommen. Ich wüsste jetzt aber nicht das die Nockenwellen beim 4er auch überwacht werden ob die sich drehen. Deshalb hab ich ja geschrieben, es kann sein das er ein paar (1-2) Zündimpulse bekommt. Anspringen wird er jedoch nicht mehr. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |