Umfrageergebnis anzeigen: Welche Scheiben? | |||
Zimmermann Sport (gelocht) | ![]() ![]() ![]() ![]() | 25 | 28,41% |
Brembo gelocht | ![]() ![]() ![]() ![]() | 40 | 45,45% |
Brembo Max | ![]() ![]() ![]() ![]() | 24 | 27,27% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 88. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Kaufen hier: Günstige Auto-Ersatzteile, Verschleißteile, Austauschteile, Autoteile oder Autoteilemann GmbH |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
HiHo Fahre auf meinem Jubi vorne wie hinten Zimmermanscheiben gelocht mir GreenStuff belägen ich kann dir nur sagen lass die finger von dem dreck meine sind jetzt ca 2 tkm drin und ich schmeisse die bald wieder raus war vor ca5 tagen auf der autobahn und bei tempo ca 240 ging bissl bergab und muste aufeinmal voll in die eisen gehen weil so ein LKW Fahrer meinte einen anderen zu Überholen dabei haben die scheiben einen schlag bekommen das ich mein Lenkrad mit aller gwalt festhalten muste damit der nicht ausbricht....... direkt danach noch ein paar mal gebremst und das ganze auto hat gewackelt !!!!!!!!! Nach ca 10 min weiter fahren hat sich das aber wieder normalisiert !!!!! Ich werde die Anlage im Winter Komplett rauschmeisen...... Kann auch gut sein das sich die Scheiben nicht mit den Belägen vertragen !? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
fahre auch seit ca. 1 jahr zimmermann gelocht vorn und hinten mit original vw belägen, kann mich NICHT beschweren. bremst gut von anfang an, habe auch schon mehrere bremsungen auf der autobahn um über 100km/h nach unten gehabt weil ich sehr oft autobahn fahre! ich hab noch keine risse oder sowas! kann die komi also nur empfehlen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das weiß ich selbst, diese Beiträge habe ich schon viel hier im Forum gesehen. Ist übrigens auch ein Grund, warum ich die ATE beläge haben will. Das steht schon mal fest. ist ja nur noch die Frage der Scheiben. Ganz doofe Frage. Habe im netz noch nie Gelochte Brembos gesehen, wo man die Kaufen kann. Ich weiß zwar, dass brembo gelochte scheiben verkauft, aber gesehen hab ich die nie. nur die Brembo Max. Dabei muss ich sagen, dass die mir im Mom am besten gefallen, von der Optik her... €dit: So hab nu am Wochenende bestellt. Sind die Brembo Max geworden. Einen Erfahrungsbericht kann ich gerne schreiben, wenn Intresse besteht. Bin mal gespannt, wann die dinger eintreffen, und wie die aussehen @Mods: Kann geschlossen werden Geändert von Haschi (10.08.2009 um 09:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ATE Powerdisc sind doch auch ne alternative, sind auch billiger als die Brembo Max. Ansonsten wenns was teures ist sind die Tarox Sport Japan ganz gut, die sind geschlitzt und gelocht und von denen hört man recht wenig und schongarnix schlechtes |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
also in der 280mm Version gute 277€, lohnt sich im Vergleich zu den Serienscheiben erst ab R32 (da sinds 600€ zu 600€ ![]() ![]() Sandtler Type S gibts noch und EBC, aber beide uach mit 180€ und 230€ nicht ganz billig, aber für die optik ok ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja ging im mom nur um die Hinterachse, da habe ich die ATE Power Disc nicht gefunden, sondern nur die normalen. Habe für die Brembo Max jetzt ca. 40€ bezahlt... Vorderachse kommt später, da kosten die ca.53€ und die ATE Power Disc ca. 43€. Muss ich dann mal sehen, aber diese 20€ unterschied ist ja fast nicht nennenswert. Außerdem hätte ich vorne gerne das selbe wie hinten (Monk) ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.12.2008 Golf IV Jubi GTI Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi fahre auf meinem jubi gelochte zimmermann scheiben VA 312 HA 256 mit EBC green stuff belägen und fischer stahlflexleitungen kann die meinung und schlechte beurteilung nicht mit euch teilen, bremse greift sofort ohne verzögerung, keine probleme damit, auch nicht auf der autobahn ich würde diese bremsanlage so wie ich sie verbaut habe zu 100% weiter empfehlen kommt auch immer darauf an wie die neue bremsanlage eingebremst wird - usw ^^ !! gruß Laxtor |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
1. die Schreiben erst heute angekommen sind und ich die noch nicht eingebaut habe 2. sind es nur die Scheiben der Hinterachse. Bei den 30% Bremswirkung, werde ich wohl kaum einen unterschied merken können, falls es einen gibt. 3. sind die Scheiben Geschlitzt. Ergo: Habe ich weniger Auflagefläche dür die Beläge. Das ferhält sich auch bei den Gelochten scheiben. Man kann eigentlich nur eine geringere Bremswirkung haben. Es sei denn, die Schlitze haben so einen krassen "Käsehobel"-efekt, dass sich das mit der geringeren Auflagefläche aufhebt. Alles in allem, würde ich aber zu dem Schluß kommen: Nur Optik. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Naja das mit der Auflagefläche stimmt schon ein wenig, aber da die Schlitze nur geschätze 1/100 ausmachen, kann das mit der Bremswirkung nichts zu tun haben...aber der Bremsweg wird mit den Zimmermännern oder auch dem Brembos nicht messbar weniger. Was jedoch besser wird ist, dass die Bremse besser greift, zumindestens mit "Sport"-Bremsbelägen + entsprechender Scheiben. Und die Bremswirkung bei Nässe verbessert sich merklich. Eine weitere Verbesserung im Vergleich zu Serien- oder Standardbelägen ist die Fadingeigenschaft. Dosierbarkeit würde ich sagen, dass die schlechter wird, da die Bremse direkt zu packt, auch wenn man nur leicht auf der Bremse steht. Aber ich denke, dass muss jeder für sich entscheiden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da gibt es nichts zu diskutieren... Naja Keramikbremsen ![]() Ist schon das Beste, aber für die Allermeisten, wohl nicht sooo interessant ![]() Selbst bei einem R32-T machen das die wenigsten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |