|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
@ powered das gilt nicht nur für die ha. sondern auch für vorn. ![]() und warum soll irgendetwas nicht länger als 5000 km halten. den sinn der aussage erkenne ich im moment nicht ![]() @EightballZ meist ohne tüv. wenn man die in schwarz nimmt, sieht das kein schwein. von daher dürfte das tüv problem nicht erwähnenswert sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Ich kenns auch nur hinten und da gehts schon nicht wirklich beim 4M..zumindest nicht ohne größere Anstrengungen. Vorne ist es doch egal..das dicke Lager kannst du festschrauben wann du willst..vielleicht das kleine vorne, aber sonst ![]() Die PU-Dinger sind viel zu hart und grad bei Tieferlegung sitzen die mehr als blöd. Die Dinger können (laut einiger Testberichte im Inet) auch richtig heiß werden..grad durch die Reibung wenn sie so blöd stehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.morrisminor.ch/Erfahrunge...ngzeittest.pdf | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Das vordere kleine Lager der Lenker würde auf Spannung stehen, wenn mans im entlasteten Zustand anknallt. Das dicke Lager (was eigentlich immer kaputtgeht), kann man natürlich in jedem zustand anziehen solange man lustig ist. PU-Lager würd ich jetzt auch nicht bei bewegten Teilen nehmen, vielleicht an der Drehmomentstütze sofern es dafür was gibt, aber sonst sehe ich dafür nirgendwo Einsatzzwecke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
das hintere geht eben gerade bei tieferlegung schneller kaputt als bei serie, da es eben bei einer tieferlegung schon ohne weiteres einfedern unter großer spannung steht. das vordere sollte erst nach dem ablassen des wagens angezogen werden. sonst hat es auch ordentlich spannung. pu lager "sollen" deutlich langlebiger sein. alles etwas härter machen, bzw evtl vorhandenes restliches schwammiges fahrgefühl beseitigen. und da auf pu eine garantie von 60 t km oder 3 jahre ist, sollte es schon bischen etwas aushalten. aber jedem das seine. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ja klar geht es schnell kaputt, ist ja bei Tieferlegung verdammt verdreht. Aber es spielt eben keine Rolle, in welchen Zustand man es anzieht, ist immer genau gleich verdreht. Gibs dieses Lager nicht auch verstärkt vom S3 (?), war da nicht mal was? Wäre vielleicht im Schadensfall ne Alternative! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
ja, das hintere gibt es verstärkt. von welchem typ das jetzt war, fällt mir gerade nicht ein. und ja, beim hinteren kann man nix machen, außer neu. oder du feilst ein langloch rein, damit das lager etwas schräg stehen kann. :O was dann aber bestimmt nicht tüv gerecht wäre ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches System nutz ihr sollte man nutzen? | 4er-GTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 30.10.2008 19:52 |
Querlenkerwechsel = Spur verstellt? | 1_SchLuCk_WodKa | Werkstatt | 7 | 12.10.2008 16:00 |