Hallo Forum,
vorstellen hole ich noch nach.
Habe folgendes Problem:
Letzten Donnerstag einen Unfall gebaut, einen Freund rechts am Straßenrand gegrüßt

, nach vorne geschaut, da standen schon alle, noch kurz die Bremse angetippt und dann mit ca. 40 bis 45 km/h auf nen stehenden Opel Corsa drauf gebrummt und den in einen Astra geschoben

. Am Samstag hab ich dann mal meinen Golf auseinander geschraubt.
Karosserie Teile vorne sind alle kaputt/zerdellert.
Schlossträger mit allen Anbauten Lüfter etc. kaputt
Stossstangenträger kaputt
Servodruckschlauch deformiert und leckt
Ölkühler deformiert
ein Deformationsteil komplett gestaucht und verbogen, dass andere tuts noch
Spaltmasse Kotflügel/Tür waren in Ordnung.
Am Sonntag kam dann ein VW-Meister vorbei, der meint es wäre noch was zu retten, also kein Rahmen/ Totalschaden. Macht mir jetzt ein Angebot, Austausch Deformationsteil, Servodruckschlauch und Ölkühler usw., das man anschließend wieder Ersatzteile dranschrauben kann.
Ich soll die anderen Teile besorgen.
- Karosserie ist kein Problem, bekomme ich
- Stossstangenträger gibts auch nen Haufen
- Problem ist der Schlossträger mit Lüfter/Kühler etc.
habe mal die TN von den kaputten abgeschrieben
Lüfterelement: 1J0 121 253 N
Lüfter groß: 1J0 959 455 F
Lüfter klein: 1J0 959 455 M
Klimatrockner: 1J0 820 411 D
Motorkennbuchstabe ist AHF (81kW), Automatik und Klima hat er und den SMIC der auch noch in Ordnung ist.
Bei Ebay gibts das passende leider nicht und beim stöbern im Forum bin ich auf den Schlossträger vom ARL aufmerksam geworden. Wenn ich den komplett kaufe, reinbaue und den FMIC gar nicht anschließe müsste die Kühlleistung doch für meinen Motor ausreichen oder?
Was müsste ich machen um den FMIC bei meinem Motor zu verwenden und mehr Leistung zu bekommen?
Welche alternativen Schlossträger könnte ich sonst noch verwenden?
Bilder setz ich noch rein.
Falls einer noch passende Teile hat und verkaufen will, kann er sich gerne melden.
Bin für jede Hilfe dankbar.