![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ähhm mal ne Frage, muss bei mir die Antriebswellengelenke wechseln.... Wie sieht es mit den Befestigungsschellen der Faltenbälge aus, die werden doch von VW mit so einem Spezialwerkzeug gespannt bzw. gepresst?! Wie gehe ich da vor, wenn ich das selbst machen will, denke nicht, dass die Kraft einer Beisszange ausreicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo , hatte ja schon vor einiger Zeit nachgefragt ob man die Staubmanschette an der Gelenk/Antriebswelle selber wechseln kann. In meinem TÜV Bericht steht auch das die Domlager, VA, Spiel haben. (klappert auch etwas bei unebener Straße)(das Auto habe ich übrigens vor 2 Wochen gebraucht gekauft) Um es kurz zu machen. Habe eine "Hobby-Werkstatt" entdeckt wo man eine Hebebühne und div. Werkzeuge ausleihen kann. (Federspanner etc. ) Ich habe zwar mal Metallbauer gelernt, aber wirkliche Schraubererfahrungen habe ich nicht. Glaubt ihr man bekommt das trotzdem hin? Also Domlager wechseln und Staubmanschette? Wie gesagt, Werkzeug ist kein Problem. Lässt sich alles ausleihen. Die Angebote die ich von Werkstätten bekommen habe, lagen zwischen 350 und 400 EUR. Nicht gerade günstig, wenn man bedenkt das man die Teile für ca. 50 EUR haben kann. Danke für Eure Hilfe Tino |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
domlager sind 3mal einfacher zu wechseln anstelle der achsmanschetten und vor allem wesentlich sauberer,ich hasse manschetten wechsel,ist immer ne riesen sauerei.musst für die lager nur die dämpfer raus nehmen eine schraube oben die zwei unten schläuche und kabel ab vom federbein.dämpfer raus federspanner drauf domlager schraube ab neues daruf und alles wieder rückwärts,fertigwar jetzt die schnelle version.dauert wenn du geübt bist mit reifen demontage 15min pro seite und wenn nicht halt 30min oder nen bissel mehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das klingt doch gut. Selbst wenn ich ne Stunde an den Domlagern rumschraube wäre das in Ordnung. ![]() Stimmt, die Staubmanschette nimmt wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch. Aber wenn ich eh am schrauben bin.... Das blöde ist halt das man die Antriebswelle losschrauben muss und diese dann aus dem Radlager zu ziehen ist. Und alles wegen so einen kleinen Gummi... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hört sich aber dramatischer an als es ist wenn die konter mutter los ist hast du das schlimmste eigentlich hinter dir,die lässt sich schonmal gerne erst lösen wenn 12 elefanten am schraubenschlüssel mit 5meter verlängerung hängen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn selber wechseln | Supremer | Werkstatt | 21 | 01.03.2009 22:46 |
Kegelrollenlager im Differenzial selber wechseln? | Klapp_Spaten | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 15.06.2008 21:02 |
bremslicht selber wechseln bzw. reperieren | NCa_17 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 05.10.2007 14:08 |
Glühbirnen vorn selber wechseln??? | andyd | Carstyling | 4 | 19.09.2006 18:50 |
Achsmanschette Getriebeseitig wechseln | WFacky | Werkstatt | 0 | 11.07.2005 15:03 |