Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.09.2024, 18:47
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Wassereinbruch verhindern, aber wie?

Hallo liebe Experten!

Ich habe seit Jahren Wasser im Golf 4, 2l Benzin, mit Schiebedach. Hauptsächlich hinter dem Fahrersitz. Trotz mehrerer Aktionen seitens mir und der Werkstatt (Abläufe Schiebedach, etc.) wurde die tatsächliche Ursache nicht gefunden.

Nach vielen vielen Terminverschiebungen hatte der Meister im Mai Zeit nochmal genauer hinzuschauen, er sagt: das Wasser dringt über das Schiebedach weiter durch die Türsäule ins Auto ein.

Oberflächlich sind keine Schäden wie Rost zu erkennen. Er müsse den Himmel ausbauen, um den Schaden genau diagnostizieren zu können. Dafür hab ich kein Geld und ich selbst habe keine Möglichkeit dies selbst durchzuführen.

Er schlug vor, ich solle das Schiebedach am besten mit Silikon versiegeln.

Aber wenn ich das tue, dann ist das Schiebedach dicht u nicht mehr zu gebrauchen. Kurioserweise gab es im jetzigen Sommer keinerlei Wassereinbruch im Auto, obwohl es ja sehr häufig und intensiv geregnet hat.

Meine Frage an Euch: Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich das Schiebedach "temporär" versiegel?

Gibt es möglicherweise breites Klebeband, das so robust ist, dass es Wind und Wetter standhält?

Oder habt ihr eine gute erfolgversprechende Idee?
Freue mich sehr über Eure Hilfe!


martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

Hallo, anbei ein Link zu einem YouTube Video
https://youtu.be/6AZaqCicFKU?si=sH7Tp7gLlE7SMCv4
Hier wird ganz gut gezeigt wie der Schlauch aussieht.
Klebeband würde ich genauso wenig empfehlen wie Silikon. Es gibt natürlich Gewebeklebeband für den Outdoor Einsatz im Baumarkt allerdings wird der Lack das so gar nicht mögen.
Ich würde mir eine Gießkanne schnappen wenn's schon trocken ist und das Auto an den verdächtigen Stellen abgießen. Beim Schiebedach bittet es sich an das du den Dachmittel seitlich über der Tür löst hierzu reicht es den Angstgriff zu demontieren um dir Sicht zu verschaffen auf das Schiebedach. Vielleicht findet sich eine 2 Person die die hilft. Einer gießt von außen der andere sieht sich die Show von innen an. So würde ich vorgehen um zu prüfen wo das Wasser ins Auto kommt. Wie im Video auch gezeigt die Dichtungen des Aggregatträgers der Tür ist auch immer ein heißer Kandidat wenn's um Wasser im Golf geht. Das kannst du testen in dem du Wasser auf die Scheibe der Tür gießt. Kommt es zwischen der Blechtür und der Verkleidung raus ist das die Ursache. Silikon würde ich im Auto übrigens nirgends einsetzen. Wenn schon Karosserie Kleber dicht und fest und gibt's auch in schwarz.
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 08.09.2024, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Wasser hinter dem Fahrsersitz spricht vielleicht eher für Undichtigkeit am Türaggregatträger.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Bobwrecker (09.09.2024), didgeridoo (10.09.2024), martinuss (09.09.2024), schorsch459 (05.11.2024), vwbastler (08.09.2024)
Alt 08.09.2024, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Luda Beitrag anzeigen
Wasser hinter dem Fahrsersitz spricht vielleicht eher für Undichtigkeit am Türaggregatträger.
Wäre jetzt auch mein Tipp! Die Ablaufschläuche enden an der A und C (beim Variant D) Säule
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 08.09.2024, 20:40      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge

Standard

Oder die Gummitülle bzw Kabeldurchführung der Türe hinten.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)

Werbung


Alt 08.09.2024, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Wie die Vorredner schon sagten gehe auch ich von einer Undichtigkeit am Türaggregateträger aus.
Einfach mal Türverkleidung demontieren und sich in das Auto setzen und Tür zu machen.
Eine zweite Person mit einem Gartenschlauch bewaffnen und mit einer Brause und feinem Sprühnebel das Auto an der Fahrertür besprühen. Dann wirst Du sehen wo es reinkommt.
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Exige83 für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 08.09.2024, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

Gießkanne bei trockenem Wetter dürfte hier Klarheit schaffen, vielleicht die Türen mal unter der Verkleidung ansehen, meist wenn es hier undicht ist gibt's verräterische Wasserspuren.
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 15:04      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Schomma vielen Dank für Eure Hinweise.

Schläuche, Türverkleidung, etc wurden schon überprüft und, wenn nötig, ersetzt. Ich war in den vergangenen 4-5 Jahren mind. 2-3mal hierzu in der Werkstatt. Somit wurde recht viel gecheckt und instandgesetzt. Aber leider nicht die Hauptursache gefunden.

Der Gießkannen-Test wurde zuletzt von der Werkstatt durchgeführt, aber wo genau das Wasser in das Wageninnere eindringt, konnte so nicht festgestellt werden.

Somit sagte der Meister, für eine genaue Diagnose müsse der Himmel raus.
Wie gesagt, hierfür habe ich kein Geld. Der Golf ist aus 2002. Wer weiß, was da möglicherweise verrostet oder kaputt ist, welcher finanzieller Aufwand nötig wäre, um das zu reparieren.

Daher meine Frage an Euch: Gibt es Möglichkeiten, das Dach über den Winter zu versiegeln?

P.S.: Wie kann es sein, dass über den Sommer kein Wasser eingedrungen ist, während der kalten Jahreszeit aber schon?
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 16:25      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

https://www.ebay.de/itm/361269574415?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=WRnDz8F-R2a&sssrc=4429486&ssuid=eRw0XHWkTZ-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

Dachhimmel raus klingt aber schlimmer als es ist. 2002 das heißt Airbag in der A-Säule, das wäre das einzige was da ein bisschen Tricky ist und die Halteklammern sind in der A-Säule 1x Teile das heißt ausbauen, wegschmeißen neu nehmen kosten allerdings nicht die Welt.Himmel raus mit ein bisschen Werkzeug biste in 2h fertig.
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von mofire Beitrag anzeigen
https://www.ebay.de/itm/361269574415?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=WRnDz8F-R2a&sssrc=4429486&ssuid=eRw0XHWkTZ-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Wäre das Zeug für eine temporäre Versiegelung einsetzbar?
Da steht was von "härtet aus".
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 16:36      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2018
Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion
Ort: Traunstein
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge

Standard

Mach doch nicht son scheiß!!!
Bau den Himmel aus und schau wos undicht ist.
Alles andere ist nur mit noch mehr Folgekosten verbunden!

Wie lange solls denn "temporär" versiegelt sein?
Bis zum Verkauf?
G4PD116 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von G4PD116 Beitrag anzeigen
Mach doch nicht son scheiß!!!
Bau den Himmel aus und schau wos undicht ist.
Alles andere ist nur mit noch mehr Folgekosten verbunden!

Wie lange solls denn "temporär" versiegelt sein?
Bis zum Verkauf?
Nein, nur über den Winter.

Seltsamerweise hatte ich jetzt im Sommer keinen Wassereinbruch, obwohl es häufig heftig regnete
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 16:42      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

https://youtu.be/sGUXUr31nOM?si=cCg3wkCDjpiDIOvn
Video vom Dachhimmel Ausbau, zwar in Englisch aber alles nett gezeigt.
Bist du sicher daß es vom Schiebedach kommt?
Vorne links unter der Abdeckung der Scheibenwischer ist der Übergang der Elektrik vom Motorraum in den Innenraum um es mal einfach zu erklären, das ist auch ein heißer Kandidat für Wasser im Innenraum. Meistens läuft es dann auf di Pedale oder eben den Fußraum vom Fahrer, es gab aber auch schon Fälle das hat sich das Wasser unterm Teppich bis hinter den Wassersitz gearbeitet.Nicht das du das Schiebedach zukleisterst und immer noch Wasser im Auto hast. Grüße
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 16:45      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von mofire Beitrag anzeigen
Himmel raus mit ein bisschen Werkzeug biste in 2h fertig.
Wenn Ihr geübten Schrauber-Jungs sagt, das ist in 2 h gemacht, dann dauert das bei mir mind. 2 Tage. Dazu kommt, ich habe keine Garage und auch keine Hilfe zur Hand.

Wäre schön, wenn das anders wäre, ist es aber leider nicht
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 16:54      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mofire
 
Registriert seit: 21.06.2011
Golf4 AXR
Ort: Bruchsal
KA
Verbrauch: 5L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge

Standard

https://youtu.be/pvD1gJHi1Dk?si=QIYazAiD52bWrqaY
Bisschen lang das Video aber hier wird es der Kabelübergang gezeigt.
Glaub mir so geübt bin ich jetzt auch nicht. Habe am Samstag 4 Stunden gebraucht Stabilager zu wechseln an meinem, da lachen viele hier drüber. Und wenn's 2 Tage dauert im Prinzip egal fahren geht auch ohne Dachhimmel die Gurte müssen zum fahren wieder fest, Rest ist mehr oder weniger egal. Als ich meinem bezogen habe bin ich auch ne Woche ohne rumgefahren.
mofire ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag:
martinuss (09.09.2024)
Alt 09.09.2024, 17:56      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von mofire Beitrag anzeigen
https://youtu.be/sGUXUr31nOM?si=cCg3wkCDjpiDIOvn
Bist du sicher daß es vom Schiebedach kommt?
.... Nicht das du das Schiebedach zukleisterst und immer noch Wasser im Auto hast. Grüße
Wasser stand "nur" im Fußraum hinter Fahrersitz, aber dort heftig. Die anderen Baustellen wurden zwischenzeitlich behoben.

Falls ich das Schiebedach temporär versiegele und es tritt wieder Wasser ein, dann weiß ich, es liegt ein anderes Problem vor. Das würde ja weiter helfen

Grüße zurück!

Geändert von martinuss (09.09.2024 um 18:03 Uhr)
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Ich habe ebenfalls einen GOLF 4, Erstzulassung: 11/2001, mit Glasschiebedach.
Unter Sonnenhitze und Alterung verlieren Gummis ihre Elstizität, im Laufe von etwa 10 Jahren ...
Das Schiebedach hat kleine seitliche Wasser-Rinnen und an deren Enden, vorne und hinten, Wasserabläufe mit dünnem Schlauch, etwa 8 mm Innendurchmesser. An allen 4 unteren Enden sind Gummi-Auslauf-Formstücke, in Form von Zungen, die bei Wasserandruck von oben, in der Mitte die Zunge etwas öffnen -> leider durch die Alterung, immer schlechter ...
Ebenfalls sammelt sich in den Schläuchen gegen das Ende zu, ganz feiner Sand/Staub und bildet mit Regen-Flüssigkeit, einen fest werdenden Schlamm ...

-> Wenn die Auslauf-Schläuche verstopft sind, gehen bei Regen die seitlichen Regenrinnen über und das Regenwasser läuft über die Dachhimmel-Folie an tiefsten Punkt herunter (vorne oder hinten) !!!!!!

Dagegen habe ich:
1.) die Zungen-Formstücke, im Bereich der Zungen, an beiden Seiten, mit einer sehr scharfen Stainly-Klinge aufgeschlitzt, bis der runde Querschnitt beginnt.
2.) Die Schläuche oben an der Regenrinne abgezogen und mit leichtem Wasserdruck durchgespühlt. Zuletzt die Schlauch-Anschlüsse an den Regenrinnen-Stutzen mit sehr, sehr kleinen Kabelbindern, gegen Abrutschen gesichert.


A) Die vorderen Abläufe münden bei den oberen Türscharnieren der Vordertüren, in´s Freihe, mit diesen Zungenformstücken.

B) Die hinteren Abläufe münden durch das senkrechte Blech unter den Heck-Leuchten in den Raum, hinter der Heck-Stoßstange. Man kommt zu diesen gut dazu im Kofferraum, in den Blechtaschen hinter den Hinterrädern; man sieht dort die dünnen Schläuche verlaufen. Mit einem kleinen Schlitz-Schraubenzieher kann man die Zungen-Formstücke leicht aus dem senkrechten Blech heraus-runden.
Bei Vorhandensein einer akustischen Rückfahr-Warnanlage, muss man deren Teile an der rechten Seite abmontieren, um ordentlich zu den Zungen-Formstücken dazu zu kommen.

C) Die dünnen Ablauf-Schläuche könnten an einer Stelle, wo die gestückelt sind, auseinander gegangen sein,
a) vor allem hinten, oberhalb der hinteren Räder;
b) vorne: wo der dünne Ablaufschlauch mit dem Zungen-Auslauf-Formstück zusammengesteckt ist -> das Regenwasser rinnt dort dann den Türholm innen hinunter.


Seit ich diese Zungen-Auslauf-Formstücke seitlich geschlitzt habe (etwa seit 14 Jahren), hatte ich niemals mehr Probleme mit Wasser am Boden in meinem GOLF 4.

Wenn man neue Zungen-Auslauf-Formstücke kauft, sind diese auch schon etwa 18 bis 25 Jahre alt (wenn man überhaupt noch welche bei VW erhält) und das Material ausgehärtet ...

Geändert von Flying (09.09.2024 um 20:24 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
martinuss (11.09.2024)
Alt 11.09.2024, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
martinuss
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2014
Golf 4 2.0
Ort: GE
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 45
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 61
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
...
Das Schiebedach hat kleine seitliche Wasser-Rinnen und an deren Enden, vorne und hinten, Wasserabläufe mit dünnem Schlauch, etwa 8 mm Innendurchmesser. An allen 4 unteren Enden sind Gummi-Auslauf-Formstücke, in Form von Zungen, die bei Wasserandruck von oben, in der Mitte die Zunge etwas öffnen -> leider durch die Alterung, immer schlechter ...
Herzlichen Dank für Deine umfangreichen Tipps!

Aber was Du selbst angewandt ahst, habe ich auch schon vor einigen Jahren getan. Auch wurden entsprechende Schläuche ausgetauscht. Dies ist -erwiesener Weise, weil getestet- nicht die Ursache. Leider, sonst wäre das die richtige Diagnose und Lösung.

Nochmals vielen Dank für Deine Mühe!
martinuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2024, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Regenwasser kann auch durch die Türen eindringen !!!
Durch die Tür-"Aggregate"-Träger (Blechplatten, die auf den schmalen inneren Blech-Rändern aufliegen, hinter den inneren Türverkleidungen. Diese sind mit Zwischenlagen von Schaumdämm-Streifen an den Seiten und am unten Rand der Blechplatten abgedichtet. -> Durch die Sonnenhitze werden diese Dämm-Streifen mit den Jahren undicht ...

-> Ich hatte auch an der hinteren rechten Türe diese Dämm-Streifen vor 13 Jahren erneuern müssen.

-> Bei den vorderen Türen tritt diese Problem zuerst immer unterhalb der eingebauten Lautsprecher auf.


Das Wasser in Deiner Blechwanne hinten, kann auch durch eine undichte Gummidichtung vom Kofferraum-Deckel aufgetreten sein ...
-> wenn dann musst Du eine neue Dichtung am Deckelrand montieren, oder zumindest die beiden Gummis, auf denen der Deckel an beiden Seiten aufsitzt, etwas tiefer hineindrehen !!!

WICHTIG:
2x im Jahr alle Tür-Dichtungen mit flüssigem Silikon zur Pflege einstreichen, damit sie NICHT im Winter anfrieren und deren Oberfläche beschädigt wird !!!!!!
-> Wenn die Oberfläche beschädigt ist, muss man diese Türgummis erneuern!



Geändert von Flying (13.09.2024 um 14:14 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag:
martinuss (12.09.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hardsequencer Pflege 57 25.08.2018 22:00
g60s Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 11 19.03.2016 00:09
LordNikon999 Motortuning 0 28.03.2014 23:53
nucleary Werkstatt 3 26.07.2010 19:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben