|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei mir kommt eben massiv mehr Schnee/Wasser ins Auto. Meine Hoffnung ist, dass diese Säcke Luftfeuchtigkeit aus der Luft entnehmen, wenn langsam das verdunstet, was einige Male in der Woche auf die Sitze und den Boden läuft. Und noch das, was aus meiner nassen Kleidung verdunstet, und was beispielsweise beim Tür aufmachen immer wieder an Schnee runter fällt. Wenn das drin bleibt und nur verdunstet und in die Polster zieht oder wieder die Scheiben runterläuft, ist nichts gewonnen. Das muss raus. Wenn ich nicht massiv dagegen angehe, dann verschimmelt das Auto diesen Winter. Oder ich putz wieder drei h mit Chlorreiniger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Okay, dann ist es bei dir aber ganz anders als beim TE. Der hat ja nur beschlagene Scheiben und da bringen die Kissen nichts für den Augenblick. Dafür sind die zu träge. Es gibt noch Antibeschlagspray von z.B.: Sonax...dann laufen die bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht an. Aber erstmal die Stauklappe der Klimatronik auf Funktion testen....sonst bringt das alles nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Klima funktioniert aber nicht! Nur als Heizung/Lüftung. Ich mache erst diesen Herbst Klimaservice. Seit ich den Bora habe ging die Klima nicht. Ich habe wirklich den Fehler im Climatronic Steuergerät: 01274 - Air Flow Flap Positioning Motor (V71), sporadisch (kommt nicht sofort wieder) Außerdem den dauerhaften Fehler: 00792 - A/C Pressure Switch (F129) (Bei Test mit "Umluft"+"Econ"+"Zündung an" = Klimafehler 318 ) Da muss ich mal bei. Vielleicht friert ja die die Luftklappe im Winter fest mit katastrophalen Auswirkungen. Mein Thema ist schon ein Spezialthema, weil bei mir extrem Wasser eingetragen wird. Jetzt hab ich's halt hier angehängt, hätte wohl auch neu eins aufmachen können. Dass die seitlichen Zwangsentlüftungen hinten unten unter der Stoßstange verstopft sind kann ich mir nicht vorstellen. Wovon auch. ich versuche aber, da dran zu kommen und nachzusehen. Geändert von Omega (22.08.2018 um 03:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hast mal probiert ein Fenster hinten nen Spalt auf ? Feuchtigkeitsquellen (nasse Kleidung) luftdicht in eine Kunststoffbox Geändert von ratbaron (19.08.2018 um 15:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab ganzjährig alle vier Fenster einen guten Spalt offen, außer bei Regen. Auch im Winter auf mehr als 50 % der Strecke. Wenn man nur die hinteren Fenster einen Spalt aufmacht passiert ein ganz, ganz komischer Druck und Wummern auf dem Trommelfell. Das ist gar nicht möglich. Feuchte Klamotten in einen Plastiksack hab ich mir auch schon überlegt, als absolute Notmassnahme. Aber das wäre ultranervig, da es heißt einen zweiten Satz Kleidung mitzunehmen, und umzuziehen. Leider geht aus der feucht-nassen Kleidung wahrscheinlich wahnsinnig viel Feuchtigkeit raus. Deswegen mache ich dann standardmäßig die Heizung aus, weil sonst die Luft dauerhaft übersättigt ist. Geändert von Omega (19.08.2018 um 15:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wenn du vermeiden willst, dass das Auto gammelt, muss die Ware/Kleidung separat, luftdicht verpackt werden. Sonst passiert genau das wie von dir beschrieben ![]() Pitschnasse Kleidung kannst du sowieso vergessen, das wird auch mit einem Entfeuchtungsgerät nicht richtig trocken im Auto. Klimaanlage instandsetzen. Dann immer heizen mit klima an (ja das geht). Wenn du kalte Luft erwärmst, erhöhst du die Feuchtekapazität, d.h. in deinem Fall ist warme Luft sogar besser, "übersättigt" ist genau falsch. Und wenn du gleichzeitig die Klima anhast, dann hast du furztrockene Luft die aus den Düsen kommt, besser gehts nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Diesen Winter will ich das unter Kontrolle kriegen. Egal wie. Ich zieh alle Register. Wenn die Luft warm wird, dann wird natürlich die Kapazität Wasser aufzunehmen erhöht. Das heißt aber wieder, wenn es an die kalten Scheiben oder ins kalte Heck kommt, dass sich die größere Menge Wasser auch niederschlägt. Die sonst vielleicht noch in der Kleidung gebunden wäre, und nach Kurzsstrecke dann wieder aus dem Auto rausgetragen worden wäre. Und Schnee und Eis schmilzt von Hosenbeinen und Ausrüstung und fließt mir ins Auto. Ich hab keine gut Erfahrung damit. Außerdem mag ich die Wärme nicht. Ich habe auch schon ein paar Minuten aufgeheizt, dann Fenster auf, und das 5 oder 10 mal. Aber auch wenn ich das 50 oder 100 Mal mache ist es im Auto nicht trocken. Eher bei 500 Mal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was ist der Unterschied, wenn ich mit reparierter Klimaanlage heize statt so?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von dort aus strömt die kalte nun trockenere Luft auf den Wärmetauscher und wird wieder erwärmt. Rauskommt, so wie schon gesagt, getrocknete warme Luft die nun um einiges mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als ohne Einsatz der Klimaanlage. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Omega (20.08.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Variant geklaut, wie verhindern? | g60s | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 19.03.2016 00:09 |
Schalten bei 4Gang-Automatik verhindern | LordNikon999 | Motortuning | 0 | 28.03.2014 23:53 |
Bekanntes Getriebeproblem...Welche Methode zum Verhindern? | nucleary | Werkstatt | 3 | 26.07.2010 19:28 |
Unterboden vom 1.6er Schützen! | DerUltrazauberer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 20.11.2007 20:15 |