|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich weiß ja gar nicht, wie man so ein Gerät testet, oder wie es auszusehen hat! Deshalb bin ich angewiesen, so was von jemandem zu kaufen, der das einschätzen/gewährleisten kann. Universaleinbau Sets habe ich beispielsweise gesehen für Thermo Top Evo 4 für 170 € Da fehlt dann wohl noch die Vorwahluhr, kostet sicher ca 80 €. Aber wenn es sowas überhaupt noch für Thermo Top C gibt, dann evtl. nur ohne passenden Halter. Lieferanten sind z.B.: Ersatzteilbox - Standheizung jetzt online kaufen https://www.standheizungs-shop.de/ Einbauanleitung Thermo Top C: https://standheizung-shop.de/images/uploads/Fahrzeugspezifische%20Einbauanleitung/9005559B_VW_Golf_IV_Bora_2002_B_Votex.pdf (Quelle: standheizungs-shop.de) Geändert von Omega (25.08.2018 um 19:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
In der Montageanleitung ab Seite 16 steht was von Gebläserelais K3. Ein Climatronic Stromlaufplan ist auch enthalten. Es muss jedenfalls irgendwie gehen. Ich stelle es mir so vor, zwei Kontakte "irgendwo" (an der richtigen stelle) abzugreifen, und wenn ich die Kontakte schalte, dann geht das Gebläse an. Bzw bei Kontaktöffnung wieder aus. Entweder so wie es vorher eingestellt war, oder eben in jedem Fall so wie es richtig ist (Zuluft kalt keine Umluft und ordentlich Gebläsestufe). Dann kann ich mir irgendwo einen Schalter auf die Armatur hinlegen. Auch ganz nett wäre, wenn ich einen Schalter/Relais/Schütz baue, wenn die Steckdose mit dem Lüfter Saft kriegt, dass dann auch das Gebläse angeht. Dann kann ich oben in der Wohnung nur den Stecker reinstecken (oder mit Zeitschaltuhr schalten), und unten im Auto geht alles (hoffentlich) seinen gewünschten Gang. Als zusätzliche Gimmicks könnte man noch Rauchmelder oder Temperaturschalter einbauen, die ab 100 Grad Lufttemperatur Rückmeldung nach oben geben und/oder abschalten. Geändert von Omega (25.08.2018 um 19:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es würde reichen, zuhause zu heizen. Den Strom zum Stellplatz (auf dem Hof) zu legen geht schon. Lüfter gibt es ja auch welche extra für den Zweck: Dass es reicht, wenn der Lüfter umwälzt, glaube ich nicht. Also es geht mir ja nicht nur darum das Auto zu erwärmen (Scheiben von Eis befreien). Sondern auch mal ein feuchtes Auto austrocknen (Frischluft ansaugen, feuchte Warme Luft durch Zwangsentlüftung ausstoßen). Oder ich muss dazu einfach den Zweitschlüssel ins Auto stecken, Zündung an, und Lüfter ein. Plus Heizlüfter anschalten. Das würde auch reichen, mal eine halbe h um das Auto im Winter zu trocknen. Hauptsache es wird immer wieder mal ausgetrocknet. Und die Feuchtigkeit häuft sich nicht den ganzen Winter immer mehr an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja also Gebläse an ist kein Thema, da kannst du dir auf jeden Fall leicht etwas bauen. Die Temperaturklappe auf heiß zu stellen und Umluftklappe auf zu ist vielleicht schwieriger. Ich dachte dir gings eher darum, dass das Auto beim losfahren gleich warm ist, dann wäre ein Aufheizen des Kühlwassers sinnvoller. https://www.ebay.de/itm/Standheizung...U/230865459782 Würd mich auf jeden Fall echt interessieren, ob das den Winter dann besser wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Aha ! Hört sich vielleicht blöd an, aber dann würde ich ne kleine Klimaanlage auf Entfeuchtungsbetrieb ins Auto stellen. Dann ist das in 30-60 Minuten trocken. Setzt natürlich voraus, dass du einen belastbaren (ca 2000W) Stromanschluss am Stellplatz hast und eine verschliessbare Kiste in der du die Klimaanlage verstauen kannst. https://www.ebay.de/itm/EINHELL-MK-2...e/382532706494 Ich hab so ein ähnliches Gerät mit 8000 BTU für 199 EUR gekauft. Geht natürlich auch super im Sommer als Klimaanlage für zuhause, für die ganz heissen Tage.... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Variant geklaut, wie verhindern? | g60s | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 19.03.2016 00:09 |
Schalten bei 4Gang-Automatik verhindern | LordNikon999 | Motortuning | 0 | 28.03.2014 23:53 |
Bekanntes Getriebeproblem...Welche Methode zum Verhindern? | nucleary | Werkstatt | 3 | 26.07.2010 19:28 |
Unterboden vom 1.6er Schützen! | DerUltrazauberer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 20.11.2007 20:15 |