| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 07.10.2008  Golf 4  Ort: Wien  Verbrauch: 8l/100km  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 146
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich bin zwar nicht so der Spezialist, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das wenn der Luftfilter verschmutzt ist das er dann lieber Flüssigkeit senkrecht nach oben zieht als die notwendige " SCHWERE LUFT", die er ja sonst gerne nimmt...   Leider weiss ich nicht ob die Kurbelgehäuseentlüftung den Luftfilter umgeht ! Doch egal wie wo was wann..... Ich denke wenn er das Öl über die Drosselklappe anziehen würde ("Nebelwand" hast du gesagt) würde der dann bestimmt nicht normal laufen. Sicher nicht. Das hat andere Ursachen  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.06.2008  Ort: Papenburg  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 482
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        also ein verölter Luftfilter ist ja nicht normal,   dann muß ja Druck im Kurbelgehäuse sein, was u.U. auf die Kolbenringe zurückzuführen ist. das würd auch die Wolken erklären ..ist nur komisch das es nur ab und zu ist  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.04.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        erstmal danke für eure Antworten!   Mittlerweile tritt das Problem immer öfter auf... Im Luftfilter waren nicht ein paar Tropfen Öl, sondern der sah mehr aus wie ne 60 Jahre alte Raucherlunge! richtig krass! Wenn Motor und Kat erstmal heiß sind, brauch man nich lange warten. Wenn man bspw. auf der Autobahn mal 500 Meter im Leerlauf rollen lässt, dann is das als würde man "Öl ins Magazin einlassen", und ein anschließender Druck aufs Gaspedal startet die Nebel-Höllen-Maschine. Is nich mehr fein was da raus kommt. Der ein oder andere Folgefahrer musste schon anhalten wegen Nebelwand. Dafür sollte ich eintriff verlangen ![]() Werd mir jetzt nen 5-Liter Kanister Öl in den Kofferraum stellen und in den nächsten Tagen den Motor tauschen lassen.. Keiner konnte mir aber genau sagen was es ist und Motor zerlegen lassen kostet mehr als n Austausch. Von daher wird mir nix anderes übrig bleiben....    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 24.09.2008  Ort: tief im Westen  
                                        Beiträge: 518
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nebelwerfer habe ich auch gehabt im Winter, allerdings beim TDI, der dann noch schön stinkt. Sehr praktisch sowas, wenn der Hintermann drängelt. Vor allem wenn es ein Cabrio ist.     ![]() Hätte die Funktion gerne auf Knopfdruck für nervende Hintermänner (bin kein Linkespurparker, keine Sorge). Geändert von DerAlex (14.04.2009 um 22:50 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.04.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Motorradfahrer und Roller sin auch nich schlecht ;-)  die kommen dann immer hustend, mit erweiterteten Pupillen (sauerstoffmangel      aus der Wolke geschossen und fahren wilde Ausweichmanöver, dann kann ich mir ein kleines Grinsen nicht verkneifen und dampfe ab! im wahrsten Sinne des Wortes    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 21.10.2007  ARL 4-Motion  Ort: Vlbg/Österreich  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 748
                                  Abgegebene Danke: 22  
		
			
				Erhielt 35 Danke für 26 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hoher Ölverbrauch ist bei manchen 1.4er leider Standard. Als ich früher bei VW arbeitete wurden einige auf Kulanz gewechselt.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.01.2009  Bora / Corrado  Ort: Rangsdorf  www.r-bora.de  Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 514
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also das die Luftfilter bei den 1.4 16V gern mal Öl drauf haben ist nicht grad selten, auch bei Motoren die regelmäßig gewartet werden und gut laufen.    Das hört sich so an als wenn das Öl wenn es wärmer wird so dünn wird das es irgendwo hin kommt wo es nicht hin soll. Nur wo? Alles dicht bzw. Motor irgendwo verölt?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 13.04.2009  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 7
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Schaftdichtungen tritt bei Golf IV nur sehr selten auf. Sind meistens die Kolbenringe.    Außerdem würde der bei kaputten Schaftdichtungen nich in so einem Maße Öl verlieren(1L 100km). Ein bißchen Öl im Luftfilter kann sehr wohl mal vorkommen, meinen konnte ich aber ausringen und (theoretisch)ne Ölflasche befüllen - das is definitiv nicht normal. Der Motorraum ist relativ trocken. Öl kommt nur durch das Endrohr.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |