Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2007 Verbrauch: 6.2 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
--> was hat das mit einem feuchten luftfilter zu tun? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Manche beurteilen das Rutschen falsch, is aber bei dir anscheinend nicht der Fall. Luftfilter is so gemeint, das bei starkem Regen das Wasser über dem LMM (führt zum verfälschen des Ist-Wertes) bis zum Turbolader vordringen kann! Natürlich vom Anfang des Ansaugtraktes her. Dies kann zum Ruckeln, spordischen Aussetzern und sogar zum Laderschaden führen! Aber dieses kann man ja dann ausschliessen ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Frag mal den "Nordhesse" der ist Getriebe/Kupplungsspezialist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich könnte mir das höchstens so erklären, wenn wirklich die Kupplung rutscht nur bei Nässe, dass es an dem höheren Rollwiderstand der Reifen auf nasser Straße liegt und somit mehr Drehmoment anliegt an der Kupplung wenn man beschleunigen will. Aber ob der Mehrwiderstand bei nässe wirklich so viel ausmacht, dass nur dann die Kupplung rutscht mag ich bezweifeln. Rutscht sie dann auch wenn dumal einen steileren Berg hochfährst und auch Gas gibst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
kann mir das Physikalisch auch nicht erklären das die Kupplung wegen Luftfeuchtigkeit rutschen sollte, nach ner millisekunde ist das dadrin wenn das ding rutscht heiß genug das alles verdampt und nach ner weiteren milisekunde ist das Luftpolster auch verdrängt und selbst das sollte nur beim Anfahren zum Tragen kommen da ja schon allein die rotationsbewegung sämtliche Niederschläge und Kondenswasser von den Scheiben fliegen lässt davon abgesehen ist die Kupplung auch warum genug das sich wenn überhaupt das Kondenswasser nur an der Kupplungsglocke niederschlagen kann, dadran kanns also nicht liegen, der Drehzahlbereich ist ausserdem auch ungewöhnlich für ein Leistungsabhängiges rutschen (es sei denn du hast irgendeinen V6-Lader mit Sprinter-LLK drin) und verschleißabhängiges dürfte auch das ganze Drehzahlband über und auch im 2 und 1 Gang kommen. Kommt das Rutschen denn auch am Berg, mit großen Felgen vielleicht ? Du redest von Vorschub der fehlt bei steigender Drehzahl, was sagt denn der Tacho, schnellt die Geschwindigkeit auch in die Höhe oder bewegt sich nur die Drehzahlnadel ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2007 Verbrauch: 6.2 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hm habe es das erste mal diesen winter in bayern gemerkt, wollte im 4 gang einen berg hoch ziehen, fing bei ca 2000 u/min an zu beschleunigen, merkte dann aber das irgendwie der vortrieb nachlies und schaute dann auf den drehzahlmesser um zu schauen ob er überhaupt noch hochtourt, da sah ich das der zeiger stieg aber die geschwindigkeit verhältnismäßig weniger anstieg...stand die ganze zeit durchgängig auf dem gas und bei knapp 3000 u/min fiel der zeiger wieder richtung 2500 u/min und der vortrieb setzte wieder ein. im sommer konnte ich das noch nicht feststellen, dachte mir damals im winter, dass es vielleicht an den kühlen temperaturen liegt und den damit verbundenen leistungsanstieg...aber so stark dürfte der ja auch nicht sein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also das mit nässe und regen kanns schonmal nicht sein... also da wo die kupplung sitzt kanns eher nicht der grund sein oder hat das ehäuse etwas ein loch? vielleicht drehen die reifen nur durch im 3-5gang ahaha bissl spaß muss sein^^ ...das problem wird wohl woanders sein. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
die Kupplungsglocke müsste sehr wohl ein Loch zur entlüftung haben ![]() Wenns jetzt aufeinmal nur im Winter vorkommt und dann bei Bergauf liegt das an der starken Abkühlung der Luft im LLK, beim ATD und AXR (100PS TDI) ists ausserdem noch so, das die Kupplung für max. 250NM ausgelegt ist und der Wagen mit der Serienstreuung da schon teilweise drüber ist, wenn dann noch der Sauerstoffgehalt zunimmt und die Luft die in den Brennraum kommt stärker abgekühlt wird gibt das nochmal 2-3NM extra, an sich noch kein Problem, da du aber im 4ten Stoff gegeben hast, also Übersetzung lang, dazu noch Bergauf, war der Wiederstand der zu überwinden war zu groß auf der Getriebeseite für die Leistung am Motor und die Kupplung musste das ganze natürlich ausbaden, sollte man übrigens nicht so oft wiederholen, wenns nicht regelmäßig auftritt isses nicht schlimm, einfach vom Gas geben und halt mal eben nicht voll Stoff geben, wenn du das zu oft machst raucht nämlich nichtnur die Kupplung sondern auch das ZMS ab und das wird richtig teuer, im Sommer sollte das jetzt nämlich nichtmehr auftreten. Achja, die 2000rpm bestätigen das Serienmäßige Kupplungsrutschen nur, bei 2400rpm sollte das rutschen schon fast wieder vorbei sein ![]() Und wie du jetzt aufeinmal von winter auf "feuchte" schließt erschwert auch nur die Diagonse den bei Feuchtigkeit rutscht garnix, höchstens die Reifen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2007 Verbrauch: 6.2 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
im winter ist es das erste mal aufgetreten und das letzte mal am freitag bei starkregen auf der autobahn ![]() naja ich hab keinen diesel mit viel power um den nicht hin und wieder auszunutzen, ich meine wofür hat man sonst die power...ich geb schon nie im 1 und 2 vollgas von daher sollte man wenigstens ab dem 3 mal bis zum bodenblech durchtreten dürfen. ist ja ein fahrzeug und kein stehzeug... sieh also dann doch nach einer sachs kupplung in naher zukunft aus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
gerade im 1 und 2 tens darfst du vollgas geben, die Gänge sind zwar für eine geringere Lebensdauer ausgelegt als die anderen, aber nicht für eine geringere Belastung und obenrum sollst du ja nur nicht den Pin drücken wenns rutscht, denn sonst brauchst du ne neue Kupplung und nen neues ZMS obwohl die so wohl noch halten würden, wenns warm ist draußen und nicht rutscht kannst du treten wie du willst. Kannst natürlich wenn du treten willst auch gleich ne Sachs Performance einbauen, vom Ein Massen Schwungrad würd ich aber die finger lassen, dreht zwar schneller hoch, fällt aber auch schneller ab am Berg, ist unkomfortabler und gibt natürlich die Schwingungen direkt ans Getriebe ab das dadurch stark in der Lebensdauer verkürzt wird, was allein schon durch das höhere Schlagmoment der ungedämpften Kupplung passieren würde. So ein Set (EMS kannst du ja wieder verkaufen, irgendeiner der einen Rennwagen aufbaut wird schon was mit anfangen können) kostet dann so um die 650€ und der Einbau nochmal gute 400€, dann rutschst auchnichtmehr ,neues ZMS kriegst du meine ich für 400€ dazu, sollte aber nur erneuerungsbedürftig sein wenn du die Power zuoft ausgenutzt hast und es gerutscht ist. Und was an einem 100PS Motor Power sein soll musst du mir mal erklären, das ist der spardiesel und mit dem 75PS Benziner nicht zu vergleichen, wenn du was mit Power gesucht hättest hättest du einen 1.8t oder den ARL (150PS TDI) genommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |