Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.04.2009, 12:42
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ausrufezeichen Öl im Ladeluftkreislauf / Probleme bei der Motorsteuerung

Golf 4, Tdi 81KW, Schaltung, Highline, BJ 9/2000, 240Tkm

Gestartet, erster Gang eingelegt und Gasgegeben
-> Motor will beschleunigen / Verbrennt Öl vom Ladeluftkreislauf
-> ESP Lampe leuchtet
-> schwere schwarze Wolken aus dem Auspuff und
-> Motor stirbt ab.
Problem tritt nur beim Fahren mit Beschleunigen auf nicht im Stand oder bei Standgas.

Turbo war defekt, hab ich selbst ausgetausch, war aber nicht die Ursache.

1. Elektronik:
Das Auto war zur Fehlerauslese:
-> Fehler der Einspritzpumpensteuerung wurde angezeigt
Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Das Elektronik wurde "gebootet", Kondensatoren entladen, Software upgedated (über Nacht).

Elektronikproblem erstmal beseitigt.


2. Tuboladerdefekt (Lager + Turbinenrad def) festgestellt
Hab den Turbo ausgebaut, nach Altenkirchen geschafft und einen AT-Turbo erworben.
Nachdem ich dann alle Schläuche, den Ölvorlauf neu und den LLK gespült,
wieder eingebaut und den Ölwechsel vorgenommen hatte, lief er einwandfrei 10 Minuten im Standgas.
Ein, zwei Mal Gas gegeben (den Turbo angesprochen) - auch ok.
Ich fahr aus dem Hof raus, gib im ersten Gang bissl Gas und dann fängt das Spiel von Neuem an:
Er gibt selbstständig Gas und stirbt ab.
Frisches Motoröl wird aus dem Auspuffendtopf ausgeworfen.
Ich gehe davon aus, dass die ganzen Schläuche, der Turbo und der LLK wieder voll Öl stehen.

Wie kommt bei einem intakten Turbolader Öl in den Kreislauf?

Wäre es möglich, dass der Turbo Öl ansaugt, weil ein Filter am Kurbelwellengehäuse oder darin verstopft ist?
Der Motor hat ca. 250Tkm. Diesen Tipp hab ich von ner VW Werkstatt bekommen. Was haltet ihr davon?

Vorgehensweise? Erstmal alle Schläuche und LLK wieder reinigen?


3. Elektronikprobleme Teil 2
Ich mach das Auto wieder an. Startet sofort. Nur Standgas. Steig aus und hör mir an was der Motor macht bzw. guck, ob ich was sehen kann.
Ich lass die Motorhaube zuknallen und ich staune nicht schlecht, als er durch diese kleine Erschütterung anfängt Gas zu geben.
Welches Steuergerät könnte hier einen Schlag haben? Wo könnte ich nach Kurzschlüssen oder Kabelbrüchen suchen?

Wer weiß Rat? Vor allem Teil 2 sehe ich als Problem. Öl im Ladeluftkreislauf. Wie kommt das da hin?


Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Schau mal nach dem Druckregelventil für die Motorentlüftung, würde mir jetzt spontan einfallen.
GTI_heizer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 20:32      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hab heute verschiedenes nachgesehen / ausprobiert:

- Druckregelventil für Kurbelwellengehäuse sauber und funktionstüchtig.
- Ölrücklaufleitung vom Turbo durchgängig (auch an / in der Ölwanne)
- Schläuche am Ladeluftkühler trocken (kein Öl)

Motor angelassen, im Leerlauf 1-2min gehalten, dann 1-2 Gasstöße mit mehr Umdrehungen. Alles ok. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Druckregelventil am KW Gehäuse ab. Trotzdem hat er während der 3-4 min ca. 2-300ml Öl zum Auspuff raus geworfen.

Wo kann das Öl herkommen?
Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.04.2009, 21:12      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

ja verschwindet denn dein Frisches Öl???
Wird es in der Ölwanne weniger/ de rÖlstand gerringer ??
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:33      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nuja......wo soll es sonst herkommen? Doch nicht aus dem Tank.
Allerdings muss ich sagen, dass ich konkret eine heftige Ölabnahme in der Ölwanne am Ölmessstab nicht ablesen kann. Aber ich warte ja auch nicht, bis 1 Liter Öl durch den Kat durch ist.

Wo genau im Ölkreislauf kann ich anfangen zu suchen?

Trotzdem Danke ASCO
Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:41      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

ja aber als dein Lader hinüber war könnte es doch sein das da slager hinüber war und so öl in den Kat eglangt ist!

Hättest du den damals nicht geleert und ist der Wagen nicht lange gelaufen um diese Reste zu verbrennen so kannst du jetzt nicht ausschliessen das es nicht das alte Öl ist!

verstehst du jetzt worauf ich hinaus wollte?
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Da gebe ich dir absolut recht. Was da hinten raus kommt ist Öl. Ob das nun neu oder alt ist kann ich nicht beurteilen.
Nachdem ich den Turbo (Lagerschaden) ausgetauscht hatte, hat er auch nicht mehr gequalmt. (Hab ihn auch nicht warmlaufen lassen) Aber es scheint unverbranntes Öl zu sein. Und die einzige Möglichkeit - soweit mir bekannt - ist, dass es vom Turboölkreislauf stammen muss.

Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass er in so kurzer Zeit wieder so viel Öl verliert / bzw. noch im Kat ist.

Wenn der Motor habwegs rund läuft, genug Öl hat, der Turbo ok ist. Hälst du es für sinnvoll das Auto mal ne halbe Stunde so laufen zu lassen? Evtl. ab und zu Ölcheck dazwischen machen?
Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

ALso ......

Wenn ich einen Lader ersetze und der Kat geht nicht ganz leer dan iss es normal das ich den 10 Min mindestens im Stand laufen lasse und dan auf Probefahrt ganz von Öl darin befreie!

Sollte dies der Fall sein bei dir und du kannst anderes ausschliessen dan wirst du das wohl zu machen bedenken!

Is meiner Erfahrung ( bisher bestimmt 30-40 lader) ganz nrmal so!
Aber is diene Entscheidung
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:23      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei der letzten Probefahrt (mit frisch eingebautem Turbo und CO) habe ich ihn 10 min im Leerlauf drehen lassen. Anschließend 2-3 den Turbo angesprochen (aufs Gas getippt) und bin dann aus der Garage gefahren. 20 Meter weiter hat er dann selbstständig beschleunigt und ist anschließend ausgegangen ( mit einer 0,5L Pfütze im Splitt).
Ob das Problem, warum der Turbo kaputt gegangen ist behoben ist weiß ich nicht. Ich rechne noch mit Probleme in der Motorsteuerung.
Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 22:16      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Johannes_Heep
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2009
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

So! Das Auto lief einwandfrei im Standgas und auch bei Gasgeben und Fahren ohne Auffälligkeiten. Allerdings hat er immer noch Öl rausgeworfen. Als der Auspuff heiß war hat er natürlich dann auch gequalmt. Der Motorölstand ist nicht niedriger geworden.
Die Probefahrt verwandelte die Straße zwar zu "Nebel mit Sichtweiten unter 100m" aber sonst alles ok.
Hab dann mal den Flexschlauch vom Turbo entfernt. Nur Ruß kein Öl.
Also den kompletten Auspuff ausgebaut.

Nimmt der KAT Schaden, wenn ich ihn mit Bremsenreiniger spüle? Den Endtopf kann ich bestimmt so reinigen, oder?
Johannes_Heep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 22:19      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Normalerweise nimmt der Kat keinen schaden. Solang du den net gleich einbaust und losfeuerst.
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2009, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

also öl im ladeluft trackt ist ganz normal und wenn das alles dicht ist verliert dein auto auch kein öl dadurch
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 01:12      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Johannes_Heep Beitrag anzeigen
So! Das Auto lief einwandfrei im Standgas und auch bei Gasgeben und Fahren ohne Auffälligkeiten. Allerdings hat er immer noch Öl rausgeworfen. Als der Auspuff heiß war hat er natürlich dann auch gequalmt. Der Motorölstand ist nicht niedriger geworden.
Die Probefahrt verwandelte die Straße zwar zu "Nebel mit Sichtweiten unter 100m" aber sonst alles ok.
Hab dann mal den Flexschlauch vom Turbo entfernt. Nur Ruß kein Öl.
Also den kompletten Auspuff ausgebaut.

Nimmt der KAT Schaden, wenn ich ihn mit Bremsenreiniger spüle? Den Endtopf kann ich bestimmt so reinigen, oder?
Siehste....
SOmit musst du alles einfach mal freiblasen!
Spülen brauchste doch nicht!
Fahr einfach mal solange nix mehr qualmt und tutti ist!
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von G4TDIfull
 
Registriert seit: 29.09.2008
Golf IV TDI
Ort: Netphen
SI-SK**
Verbrauch: 5-7l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hatte auch nen Laderschaden und das Öl kam nur so hinten raus...KAT abgebaut und eingige Tage seknrecht hingestellt, dass es rausläuft...dann drann u ab auf die Autobahn. Warmfahren und dann ein wenig flotter, am allerbesten im dunkeln freiblasen... irgendwann is es vorbei, aber solange das qualmt, lass dich bloß net erwischen mein Freund xD Bei mir läufts... bin ma auf die Abgasuntersuchung im Winter gespannt...

tschöö


G4TDIfull ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben