![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1J0 411 315 D - Koppelstange links 1J0 411 316 D - Koppelstange rechts |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
hatte nur schonmal vor, alle Infos zusammen zu suchen um später nicht mit "kurzer Hose, Holzgewehr" da zu stehen und mit dem Buss zur Arbeit fahren zu müssen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ich denke beim v6 und R32 ist denen erstmal aufgefallen, dass der Stabi kontakt haben KÖNNTE und haben einen anderen drunter gemacht... war beim stino-golf sicher nie ein problem!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hol dir des 20ger stabi die wissen dann bei vw schon bescheid es gibt drei stück 18 19 und 20 ja dicker desto härter überträgt es sich auf das fahrwerk .. dann wirst du schruaben brauchen 90mm länge und M10 Stärke aber maschinen schrauben ned so baumarkt schruaben .. die auf der seite der antriebswelle wist du allerdings dann abissl abflexen müssen sonst steht se über .. und wenn du relativ schwere felgen hast z.B. MAM sline 8,5 x 18 dann wirt es bei jedem huggel recht etwa so klingen als ob dir gleich was abfällt weil die koppelstange dann irgendwie lockerer ist als mitm standart fahrwerk,,, ach und lass dir bloß nie von irgen jemandem verstellbare koppelstangen andrehen die bringen nämlich prinzipell mal gar nix
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Oder es war Konstruktionsbedingt bzw. Fahrdynamisch nicht anders zu machen. Einfach nen anderen (weicheren / härteren) Stabi dran schrauben kann ja auch schnell in die Hose gehen. Evtl. brauchte man für das 4Motion - Fahrwerk eine andere Form / Steifigkeit um übersteuern zu vermindern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier nochmal die wichtigsten Sachen mit Teilenummern die du benötigst.Fahre selber einen V5 und habe diesen Einbau erst vor kurzem hinter mich gebracht. Stabilisator (23mm Durchmesser): 1J0 411 305 AF Gummilager: 1J0 411 314 T Anzahl 2 x für links und rechts Muttern: N 015 081 6 Anzahl 2 x für links und rechts Schrauben: N 905 969 06 Anzahl 2 x für links und rechts 1J0 411 315 D - Koppelstange links 1J0 411 316 D - Koppelstange rechts Preise: 78,43 Euro (Stabi),10,36 Euro (Gumml.),1,10 Euro (Muttern),7,60 Euro (Schrauben) Preise der Koppelstangen hab ich nicht im Kopf da ich mir die noch selber besorgen muss und verbauen werde.Kannst aber anhand der Teilenr. einfach beim ![]() stabi wechsel würd ich machen lassen wenn du es noch nie gemacht hast.ich habe für den wechsel in einer werkstatt 50euro bezahlt.wenn du das noch nie selber gemacht hast und dann 3 stunden oder mehr an hebebühnengebühr zahlen musst biste bei der selben summe und hast vlt beim einbau was geschrottet,und dann wird es richtig teuer. wenn das für den preis keiner machen will bei dir in der umgebung komm zu mir nach mülheim ruhr,da hab ich ne sehr gute tuner werkstatt und die machen dir das für diesen preis!!!! Castrop ist ja nicht weit weg von Mülheim Ruhr. Ist das beste was du machen kannst,vertrau mir. wenn du daran interesse hast,schreib mir eine PN. Mfg michael |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
sind die Teile komplett??? ich brauch nämlich auch den Stabi inkl. Teile, 23mm war R32, was??? hat das KW V1 Inox die Aufnahmen für die Koppelstangen??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei mir gabs gar keinen 23 ger stabi ich hab den ausbau erst vorm wörthersee fertig gemacht und da bags nur 18 bis 20 ger aber ich hab des stbi vom 4motion und ned vom v5 da is bestimmt nochmal nen unterscheid denk ich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Also ich hab das Problem bei meinen 99er V5 trotz des H&R Stabis. Auf der linken Seite (Fahrerseite) geht mir die Antriebswelle auf den Stabi auf. Ich habe ein Patec Gewindefahrwerk, und leider am Federbein keine Aufnahmen für die langen Koppelstangen. Ich habe schon viele Threads gelesen, nur so richtig habe ich keine Antwort gefunden, was man nun verbauen soll. Es geht schon los bei der Auswahl des Durchmessers 18 19 20 und jetzt 23 mm. Ebenso ist das Problem mit den schief stehenden Koppelstangen, viele sprechen von Distanzhülsen, wobei ich da bedenken habe, da dies kein Bestandteil des Original Stabis ist, und somit streng gesehen die Betriebserlaubnis erlischt. Auch die Wahl zwischen 4Motion und R32 Stabi ist für mich unklar. Es sind vielen Fragen die da ungeklärt sind, aber ich lasse mich da gerne von den Experten belehren, wenn diese auch den gewünschten Erfolg erzielen, und nicht nur nur ne Notlösung ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |