|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Verbrauch: ~10L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
er hatte es mitn 9mm bohrer als erstes versucht.. jedoch war er so schlau und hat schräg angekörnt.. also hat er das gewinde mit angebohrt.. -.- hier ein bild: ![]() http://img16.imageshack.us/img16/9690/22082009118a.jpg @Agame7529 es bleibt ja nicht nur beim neuen querlenker, da er die buchse von der koppelstange aufgebohrt von 10 auf 12mm, muss ja auch ne neue koppelstange her.. kann ich bis montag so fahren? vllt 30km sind es die ich noch fahren muss am we, oder was könnte passieren? wie kann ich evtl den schwarzen halter der alwr bisschen fest machen solange, nicht das der bei der fahrt runter geht?! Geändert von splax (22.08.2009 um 20:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Verbrauch: ~10L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
die 10er ist denke ich mal abgebrochen, weil er das auto mitn wagenheber komplett hochgemacht hatte... also das alles unter spannung stand.. die schraube war nämlich total krumm und halt abgebrochen.. und die 12er ist denk ich mal abgebrochen, weil er die warscheinlich viel zu fest also mit viel zuviel nm festgezogen hat, das der druck zu groß war.. aber er meinte ja das wäre egal -.- und nun issa weg und ich steh hier |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Verbrauch: ~10L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nee mit 30nm wollte ich dann die neue schraube reindrehen.. also morgen oder so er hat die mit ka wie viel nm angezogen.. ich glaube er hatte sein drehmomentschlüssel nichtmal verstellt nach dem räder runter machen, sodass er noch auf 120nm stand.. ich glaub so wars wenn ich nun mal genauer nachdenke.. -.- er hat den wagenheber unterm schweller angesetzt, also an dieser kante, wo man das normal auch macht.. @ohle83 8.8 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Verbrauch: ~10L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also leute was meint ihr soll ich jetzt tun? entweder 1. neuen querlenker und neue koppelstange kaufen, da original bohrdurchmesser.. oder 2. m12 selbstsichernde schraube kaufen und diese mit 30nm (oder wie viel nm meint ihr, da bei m10 ja 15nm) festziehen? hat das irgendwelche auswirkungen, da die buchse ja nun größer ist? und das WICHTIGSTE! kann ich in dem zustand, also mit gebrochener schraubem wie auf dem foto oben noch fahren? ca. 30km?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008 Golf 4 Verbrauch: ~10L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 463
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
weißte ungefähr wie teuer ne neue koppelstange und n neuer quelenker ist? muss ich dann die lager auch neu kaufen, oder sind die bei der koppelstange schon dabei? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe für zwei neue Koppelstangen von febi Bilstein knapp 14 Euro bezahlt, also pro Stück 7 Euro. Bevor man eien Schraube löst lieber erstmal mit Rostlöser bzw. Wd-40 einsprühen, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Ich wünsche dir viel Erfolg , aber ich würde wirklich den Querlenker auch erneuern an deiner Stelle. Darf ich auch kurz eine Frage stellen. Sollte man die Schrauben an der Koppelstange erneuern, wenn man neue Koppelstangen reinmacht oder kann man die alten Schrauben wieder benutzen, so wie ich das gemacht hab? Die Koppelstangen sahen genauso aus wie die originalen von VW. Und noch eine Frage, warum hat der Threadöffner eine Plastikkoppelstange und meine originale von VW war schon aus Metall bzw. Stahl? Geändert von Golftürk (23.08.2009 um 13:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
neuen bolzen mit hoher festigkeit raussuchen, den abgebrochenen bolzen mit nem linksausdreher raus holen und dann mit loctite den neuen bolzen einsetzen. ist doch alles kein weltuntergang hier... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wenn du den Stabi bzw. die Koppelstange losschraubst musst du immer die komplette Achse aufbocken, da der Stabi sich sonst verdreht und somit auf Spannung ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wollte jetzt keinen neuen thread aufmachen da es ja ziemlich zum thema passt. seit meim fahrwerkseinbau knackt es beim lenken seit nem jahr ca, heute wollte ich mal nach den domlagern schauen, schraubs rad ab und was seh ich?! die koppelstange ist nicht mehr am stabi dran :O ist ein r32 stabi. die gummis die in der koppelstange sind, waren total am arsch, deswegen ist die koppelstange auch rausgerutscht. habe auch ein distanzstück dazwischen, dass die koppelstange gerade steht. bin so aber schon gefahren, hat das folgen!? kann ich grad das gummi tauschen und gut ist?! der stabi liegt auf der antriebswelle an wenn er hochgebockt ist, sonst liegt er frei. hier mal ein bild von der sache: ![]() falls es nicht zum thema passt, kann ich gerne nen eigenen thread aufmachen, gruß jay.dee |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
neue Koppelstange muss her ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |