![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Hohenhameln Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Moin. Also mein Hallenmitbewohner und ich haben an mehreren MK4ern schon Probleme mit der Klimaanlage repariert. Zum einen da ich Mechatroniker der Kälte und Klimatechnik bin und zum anderen Schrauben wir einfach gerne. Hier mal eine Liste der häufigsten Probleme: -KM (Kältemittel) Mangel, dadurch entweder abschaltung über den Niederdruckschalter und bei gerade noch ausreichender Füllmenge über den Frostschutzthermostat -Innenraumfilter, siehe Frostschutzthermostat -Lüftersteuergerät -Magnetkupplung defekt -Klimakompressor fest -Schmelzsicherung auf der Batterie korrodiert (sehr häufig) -Kabelbruch, wo auch immer -Expansionsventil verstopft, defekt -Feuchtigkeit (Wasser) in der Anlage -in unserem Fall ein Kabelbruch der 6qmm Zuleitung zum Lüftersteuergerät, direkt im Kabelstrang unterm Scheinwerfer Fahrerseitig. Es hilft leider nicht immer 12 Volt zu messen wenn von einem 6qmm Kabel nur noch eine Litze über ist. Wir mussten den kompl. Lastkabelbaum des Lüftersteuergerätes erneuern, aber da wird man auf dem Schrott fündig.# Für uns es es einfach und billig mal schnell das KM zu tauschen, aber euch empfehle ich als erstes die Magnetkupplung vom Kompressor bei stehendem Motor auf 12V zu legen und zu gucken ob sie noch anzieht. Danach könnt ihr den Motor auch kurz anmachen und die Kupplung nochmal brücken. Sollte dann kalte Luft ankommen liegts an der Ansteuerung. Macht das aber nicht zu lange, da wie in unserem Fall auch kein Lüfter mehr angesprungen ist und auch kein Hochdruckschalter mehr auslösen kann. Bei weiteren Fragen einfach melden. Gruß, Sascha PS: Schaltpläne würde ich hier suchen: The awesome manual list |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Hier: http://www.golf4.de/werkstatt/193699...ompressor.html Ansonsten so wie Sascha schrieb! Kältemitteltausch möglichst mit neuen Filtertrockner vornehmen, es sei denn er war gerade neu eingebaut! Die Magnetkupplung-N25 extern anschließen und damit Funktion prüfen ist o.k.! Leider gibt es da trotzdem keine Aussage über das Steuerteil-J293 für Lüfter am Stecker T10b/10 bzw. Magnetkupplung-Stecker-T4/3 gn/sw-Ader. Wichtig: Bitte nicht wie im Beitrag-5 (von 2009) geschrieben, die Kupplung am Stecker brücken, denn da gibt es höchstens einen Kurzschluß. Geändert von Schlupf (06.06.2015 um 17:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke das hilft mir Weiter 😊 Klima ist neu befüllt & der Trockner ist Auch neu | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |