![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich reihe mich mal ein. Mein 1.6 16V bj. 00 hat diesselben probleme. Mal startet er nur nach zig versuchen und wenn er dann anspringt spuckt der aus dem auspuff eine mischung aus Sprit und Wasser, da kommt ne richtige ladung raus, aber meistens startet er ganz normal als wäre nie was gewesen. ich kann es auch nicht provozieren. Heute war es dann so schlimm das ich die gelben bengel rufen musste und der hat erstmal den fehlerspeicher ausgelesen --> nix drin dann hat er zu mir gemeint " ist wahrscheinlich die drosselklappenregeleinheit verschmutzt ( so stehts auf dem wisch)" ich soll die bei VW reinigen lassen und dann sollte das wieder einwandfrei gehen. Ich habe nur angenommen, dass wenn die drosselklappe verdreckt ist, dann ruckelt er und hat drehzahlschwankungen, das hat meiner aber nicht! Wenn er denn läuft dann schnurrt der wie ein kätzchen ![]() Meine Batterie ist zwar noch die erste und auch der erste Satz kerzen ist noch drin, keine ahnung ob das evtl schon abhilfe schaffen könnte. ![]() so langsam ärgert mich das auto, vorallem kann ich mich nicht mehr drauf verlassen.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ok, danke für deinen Hinweis. Heute stand noch folgendes im Speicher, wobei es nicht sein muss, dass das mit dem Fehler zu tun hat. 01176 - Schlüssel 07-10 - Signal zu klein - unterbrochen Klingt zwar irgendwie nach Fehler der Wegfahrsperre, Fehler wird auch dem Bauteil "Kombi+Wegfahrs." zugeordnet. Spricht also theoretisch für Problem mit dem Transponder im Schlüssel oder aber für das Lesegerät des Transponders. Wo sitzt das Teil genau und sind diesbezüglich Probleme beim G4 bekannt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey, Du hast ein Fehlerauslesegerät? Wie komme ich an so was dran (Preis?)? Ich habe ein Elektronikproblem. Der erste VW Händler hat gesagt Auto stehen lassen wenn Fehler auftritt und mit Fehlerlesegerät auslesen lassen. Der zweite Händler hat gesagt das wäre quatsch und bringt uns nicht weiter. Der Fehler tritt sporadisch auf und ist aber auch sofort wieder weg. Die Auslesung würde nur was bringen, wenn es direkt gemacht wird, wenn der Fehler auftritt??? Ja was denn nun, ich habe keine Ahnung von Autos, muss mich auf die Experten verlassen. Habe noch ironisch zu ihm gesagt:"na dann bestellen sie mal ein Leihgerät bei VW für mich, dass ich dauerhaft anschließen kann oder wie soll das funktioneren?" Kennst Du Dich aus und kannst mir sagen was nun stimmt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die Info. Bei den Mucken die meiner ständig macht, werde ich mir wohl auch mal so ein Gerät zulegen. Mir hat der VW Mensch gesagt, dass man den Fehler nur auslesen kann, wenn er gerade auftritt. Ich fand das auch sehr merkwürdig, da mir in einer anderen Werkstatt gesagt wurde, dass ich das Auto bei auftreten des Fehlers sofort abstellen und mich zur Werkstatt schleppen soll. Dort würde man dann den Fehlerspeicher auslesen um dem Problem auf die Spur kommen. Die sagten allerdings auch, dass man nicht erst weiter fahren soll weil dieser Fehler sonst von möglichen anderen auftretenden irgendwann überschrieben wird. Ich habe eh manchmal das Gefühl, dass die mir in den Werkstätten einen Bären aufbinden wollen. Ich habe jetzt mehrfach meinen Vater dabei gehabt und der ist Elektrotechniker. Dem konnten die natürlich in Bezug auf Elektronik nichts vormachen. Dabei sind ihm so einige merkwürdige Geschichten aufgefallen. Ich glaube viele "Schrauber" haben auch nicht den Durchblick und erzählen dann irgendwelchen Mist!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
auslesen kann man den fehler immer..... das ist fakt, dafür gibts nunmal den fehlerspeicher. nachdem ich von vw einen neuen motor bekommen habe ging meiner auch schwer an und auf der autobahn sogar mal aus beim fahren.. die haben die drosselklappe neu angelernt (so die aussage) und jetzt funktioniert es.... keine probleme mehr gehabt und das schon 1/2 jahr her.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.04.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe denn sleben Fehler gehabt, dachte auch zuerst die Batterie wäre am Arsch. Hab ihn in die Werkstatt gebracht und ihn mit dem Meister zusammen angeschaut. Der Fehler war: der Kontakt zum Anlasser am Motor war nicht drauf, haben eine neue Büchse draufgemacht und der fehler war behoben. Schau vielleicht mal da nach... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |