![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
du könntest den Zahnriemensatz kaufen und in einer Freien-Werkstatt machen lassen, so hast du Garatie und mehr Geld über ;-) ![]() ![]() ![]() solltest du dich doch noch anders entscheiden, der link Produkte - Wasserpumpe, Zahnriemensatz, Seat, Skoda, Audi, Golf, ps. kostet sogar nur ca.108 euro mit wasserpumpe Geändert von golf4shecker (29.10.2009 um 20:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Wenn man keine Ahnung hat... ![]() ![]() ![]() Bei den VW Händlern hier kann man sogar nach den "ungeprüften" Teilen fragen, welche oft eine Stange weniger kosten! Ungeprüft heißt nicht dass die Teile nicht allgemeinen Sicherheitsprüfungen unterzogen wurden. Die Teile wurden lediglich nicht extra vom Fahrzeughersteller geprüft sondern gehen quasi über den Händler so direkt an den Kunden! Hydrostößel von INA z.B. kosten bei VW pro Stück ca. 23Euro für nen Polo 86c. Man bekommt aber den kompletten Satz von INA auch für ca. 60 Euro! Allerdings hat der dann keine Sonderprüfung durchlaufen. Das sieht man auch ganz schnell selber wenn man da mal mit ner Bügelmessschraube dran geht und nachmisst wie stark sich die Dinger im Durchmesser unterscheiden... Bei Mercedes steht das sogar extra auf der Verpackung ob die Teile direkt vom Hersteller kommen oder ob die Teile vorher nochmal durch Mercedes geprüft wurden. Dementsprechend hat man nachher auch die Rennerei wenn dann doch mal was kaputt geht, weil sich (in diesem Fall VW) der Händler ganz leicht aus der Affäre ziehen kann. Ich für meinen Teil bezahl da lieber mal paar Euros mehr bei relevanten Teilen und weiß dass ich eine gewisse Sicherheit habe! Oder glaubt hier jemand ernsthaft dass VW je nach Teil bis zu 70% Gewinn macht ? Die Preise sind meistens gerechtfertigt! Könnte da jetzt noch ne Bremsscheibengeschichte erzählen, aber dann wird das hier zu OT, daher lass ich es hier nun gut sein ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wieso sollte INA für den eigenen gebrach qualität B herstellen und für vw A(gute qualität kostet nicht immer mehr)?????? 2tens haftet der hersteller und nicht die werkstatt!!! warst du schon in so einen werk???? ein freund von mir arbeitet bei skf und es gibt nur eine qualität (die wird vor ort geprüft) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Golf GTI Jubi Ort: Ulm UL-XL683 Verbrauch: 10L ? Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 492
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also das was Finiss da sagt wird wohl was wahres dran haben, das doch bestimmt so wie wenn ich jetztn Koti bei VW oder beim Zubehör hole, gut hier ist halt die Quali net so gut vom Zubehör wie vom VW. Aber irgendein Grund wird es ja schon haben das ich da den Satz für "nur" 108Euro bekomme und ich dann das zeugs selber einbaue dann sind das ja fast 400Euro was ich sparen würde und das kommt mir schon komisch vor sorry. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |