Grüße!
Ich habe seit einigen Monaten 2 Probleme.
Hab mich jetzt seit Tagen durch Netz gewühlt und viele interessannte Theorien gelesen bin mir aber auch nicht sicher.
Erst mal zu meinen Symptomen.
1.Im Sommer passiert es weniger aber wenn es kälter draußen wird um so mehr. Kurz nach dem Start fahr ich los und trete die Kupplung um an der nächsten Kreuzung zu halten. Kurz darauf sackt die Drehzahl in den Keller, das Scheinwerferlicht wird dunkler, Radio geht aus und Motor ist kurz vorm absaufen wärend sich ein brummen aus dem Motoraum bemerkbar macht. 2-3 Sekunden später alles wieder o.k.
Macht er auch, aber seltener, im warmen Zustand ind ab und zu wären der Fahrt.
Theorie: Sekundärluftpumpe zieht zu viel Strom. Hat jemand damit Erfahrung?
Tritt wohl vermehrt bei 1,8 T Motoren auf.
2.Ich setz mich ins Auto, will starten aber beim Zündschlüsseldrehen bricht das Bordnetz zusammen. Sämtliche Instrumente flackern und man hört ein deutliches klicken aus dem Fußraum.
Nach mehrmaligen Zündschlüssel drehen funktioniert auch alles wieder normal. Wenn ich dann den Wagen abstelle und den Motor abstelle tritt das selbe Problem auf. Dann flackert die Innenbeleuchtung und die ZV hat große Probleme den Wagen abzuschliessen.
Theorie: Vermute ne art Relais das das Bordnetz vom "Schlafmodus" in den "Aktivmodus" und umgekehrt schaltet und nicht meh sauber arbeitet.
Viell. hat auch Symptom 1 mit Symptom 2 was zu tun?

Hat jemand hilfreiche Infos?
Dank schon mal im vorraus!