![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Nach jedem Zahriemenwechsel mit VEP beim Golf4 hat der Förderbeginn dynamisch geprüft zu werden. Alles andere wäre Wald und Wiesen ![]() aber btt LG |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke für die Tips. Es ist defintiv ein Pumpe Düse Motor, und die ursprüngliche Diagnose war ja, dass ein Zahn/halber Zahn falsch eingestellt war (beim ZR Wechsel)...das wurde ja behoben (dazu musste an der Einspritzpumpe was gemacht werden) Mich stört, dass ich inzwischen schon wieder beim ÖAMTC war...kein Fehlet zu finden, und bei einer seriösen VW Werkstätte, die auch keinen Fehler (ausser vielleicht das Kombiinstrument ist defekt?) gefunden haben. Daher wäre mir der Ausbau des Tunings lieber, aber das geht scheinbar nicht so einfach |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Pumpe-Düse hat keine Einspritzpumpe! Es gibt jeweils ein Werkzeug für die Kurbelwelle und eins für die Nockenwelle um sie Abzustecken. Der äußere Kranz des Nockenwellenrades wird durch 3 13er Schrauben gelöst, dann wird der Zahnriemen gespannt und die Schrauben werden festgezogen. Eigentlich kann da nichts falsch laufen! Aber gut - lassen wir das ! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |