Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Wer sagt denn das die Reperratur unbedingt was mit dem Schaden zu tun haben muss? Kann schon sein das damals einfach nur neu Lackiert wurde und fertig, der Rost bleibt ja drunter und frisst sich wieder nach oben, ganz normal. Ich denke wie gesagt trotzdem nicht, das du großartig was rausbekommen wirst, denn einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Reparatur und deinem Schwellerproblem musste erstmal nachweißen. Hier nochmal ein Bild von meinem Schweller. Hatte den auch gekauft und alles war in Ordnung. Erst nach drei Jahren bei der HU auf der Bühne wurde die Problematik aus heiterem Himmel festgestellt: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Na klasse.... Wie macht man das mit dem Schweller am besten? Weil machen lassen ist mir zu teuer und dann hält es nachher wieder nur 1-2Jahre...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |