![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.10.2006 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() Dort ist eine Hülse mit einem Stift. Oben am Ende des Stifts befestigt man ja den Wischarm. Naja. Diese Hülse habe ich ausgeschlagen und um 0,5mm aufgebohrt. Dadurch war der Arm nun frei beweglich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
.. bei mir ging das nicht.. war zu fest.. ich hab versucht, den stift auszuschlagen, habs sogar über nacht in eine speziallösung eingelegt.. naja, wie schon gesagt, hätt sowieso nur vorrüber gehend was gebracht! und die 53 euro sind mir mehr oder weniger egal.. lg |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
das mit dem wischergestänge hatte ich auch habe es gereinigt und ordentlich eingefettet hat gehalten so zwei wochen danach ging auch nix mehr also neues gekauft und schlauer geworden ![]() gruß xx | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teilenummer für Wischergestänge | VauWeh | Teilenummern | 13 | 04.12.2010 14:52 |
Frage zum Wischergestänge! | nosa | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 11.07.2008 21:13 |
Problem mit Wischergestänge | johnny2 | Golf4 | 0 | 07.02.2008 00:54 |