![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
schau doch mal hier http://www.golf4.de/haendlerecke/105...mensaetze.html finde diverse zahnriemensätze aufgeführt must du nur nach deinem motorkennbuchstaben schauen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.06.2010 Golf 4 1.8 20V Ort: Berlin Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich würde dir eine Reperaturanleitung empfehlen z.b. http:/ ![]() Da ist alles schritt für schritt beschrieben ![]() Mfg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Nö Servicestellung in dem Sinne gibts beim Golf nicht... aber wofür auch beim Quer eingebauten Motor?! Mit ner 16er Nuss einer langen Verlängerung und einer kurzen Knarre gehts gut mit der Schraube vom Riemenspanner... alles hinterm Krümmer her, und am Besten dort liegen lassen... sonst fällt einem die Schraube weg! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Keilriemenspanner geht eigentlich ganz gut mit der Rätsche und einer passenden Verlängerung, so dass man genau zwischen den Krümmerröhrchen durchkommt.. Krümmer-Hitzeblech muss natürlich weg. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Stimmt war mein Fehler - habs gerade auch wieder vor Augen... so eine Zwölfkantschraube... 24er Nuss oder so!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |