![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Klar verwende ich einen Drehmomentschlüssel, wenn auch keinen für 15 EUR - wenn man aber immer selber die Reifen wechselt und sich das Geld dafür spart, kann man sich auch einen guten kaufen. OK, dann besorge ich mir mal die Kupferpaste. Aber auf die Spitze der Schrauben aufbringen bringt ja nichts, weil dann kommt ja auch beim Reinschrauben nichts auf Gewinde. Die Spitze der Schraube schaut ja auf der Nabenscheibe innen wieder raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Kupferpaste löst dein Problem. Zwar trocknet die auch, aber Kupfer hat schmierende Eigenschaften, darum bekommst du die Schrauben dann wieder schön raus. Vorher empfiehlt es sich die Schrauben zu reinigen (Drahtbürste) und dann Kupferpaste rauf. Aber nicht übertreiben. Entweder auf die ersten Gewindegänge geben oder die Schraube komplett bisschen mit dem Finger schmieren! Achja und das mit der Verlängerung würde ich vermeiden, da kannst du dir die Schrauben schnell abreissen. Besser wäre es, wenn du mit einem Hammer bisschen auf den Schraubenkopf klopfst, damit sie der Rost usw. löst udn eventuell mit Kältespray arbeiten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich betrieb die Prozedur jedes Jahr aufs Neue: Radschrauben raus und mit Drahtbürste entrosten. Seit einigen Jahren verwende ich auch Kupferpaste. Ein wenig zwischen die Finger und dünn aufm Gewinde verteilen. Schon spar ich mir die Drahtbürste, stattdessen nur mitn Lappen reinigen und bisl neue Paste drauf - fertig! Selbstverständlich mit Drehmomentschlüssel und 120Nm Ein Rohr hatte ich noch nie benötigt, auch ohne Kupferpaste. Allerdings nehm ich auch kein Radkreuz her, sondern einen einen Teleskop-knebel zum ersten lösen, dann nur noch Nuss und kurze Verlängerung. Geht astrein! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |