![]() |
![]() ![]() |
Partyboy | ![]()
Dachte du hättest einen 2.4 AQN änder das mal schleunigst ^^ Da du ja den selben hast wie ich geht der Auspuff "vor" dem Motor vom Kopf weg und dann auch unter dem Motor und über der VA her, und eigentlich ist das erstmal ein Teil ab Werk gewesen, glaube aber die haben gemerkt das das ne nicht ganz so gute Konstruktion ist was Reperatur angeht da ja doch viel Aufwand. Ich habe vergangenes Jahr meinen kompletten Auspuff inkl. Kat etc. auf Garantie neu bekommen und nach der Rep. ist der dann auch in mehreren Teilen so das es leichter ist Defekte Teile auszutauschen... Im Zweifelsfall wenn dir die Rep. zu teuer ist trenn dein altes Flexrohr raus und setz ein neues mit den Schellen dazwischne.. tuts auch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.01.2008 Golf IV Ort: Blitz City Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 234
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab extra geschrieben es handelt sich hierbei um ...... das ist mein Winterauto und meine Freundin fährt den Bock der ist auch auf sie gemeldet kurz und knapp 2 Wagen Zitat:
Was meinst du mit Schellen?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Partyboy | ![]()
Also sehe immer noch nicht wo das steht aber ist ja auch egal ![]() Es gibt Schellen die einfach über das Auspuffrohr geschoben werden und dann zusammengezogen, erstezt an der Stelle dann eine Schweissverbindung und so hat man 1. Den vorteil das es schneller geht und ohne wieiteres selbst zu machen ist 2. Hat man noch den Vorteil das man das Flexrohr jederzeit wieder austauschen kann ohne immer die VA abzusenken... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.01.2008 Golf IV Ort: Blitz City Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 234
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie soll das den mit den schellen gehn ?? am flexrohr ist doch grad nur platz für eine Schweißnaht.. Da kann man nich was drüberschieben ![]() Wo kann man die Schellen besorgen?? Teile Nr oder so?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Partyboy | ![]()
Mag sein das ich mich jetzt irre, aber ich habe in erinnerung das am Flexrohr an jeder Seite noch ein gutes Stück gerades Gohr ist, zumindest ausreichend für diese Schellen. Vielleicht gibt es da auch unterschiede meiner ist da Bj. 2003... Oder wie gesgat ich hab das falsch in erinnerung. Die Schellen bekommst du Beispielsweise bei ATU |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.01.2008 Golf IV Ort: Blitz City Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 234
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So Flexrohr eingeschweißt und Achsenvermessung gemacht alles gut. Insgesamt 250 € bezahlt ( 70 € Achsenvermessung ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.04.2011 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei meinem Golf (1.6er 16V) ist das Flexrohr auch kaputt. Hatte letzte Woche mal druntergeschaut. Soweit ich mich errinnern kann, sollte es auf den ersten blick kein problem sein das Flexrohr, ohne achse abzusenken, einzuschweißen. Vorne den Krümmerflansch und hinter dem kat die Schelle lösen, dass ganze dann rausnehmen. Altes Flexrohr raustrennen. Kat und Krümmerflasch nochmal festschrauben, dass neue Flexrohr an seine position halten, anpunkten und das ganze nochmal ausbauen um dann richtig zu verschweißen. Und dann das gesamte teil einbauen. Bitte klärt mich auf falls das doch nicht so einfach funktioniert, wie ich mich das gedacht habe. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |