|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja aber nur weil der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde muss das noch lange nicht heissen das auch die Lambdasonde defekt ist. Zumal dieses Fahrzeug zwei besitzt. Kabelbruch oder Marderschaden wären auch eine Möglichkeit. Wäre noch interessant welche Sonde als Fehler gesetzt wurde. Bank 1 oder Bank 2 bzw. Vor oder Nach Kat.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
danke für Deine Antwort! Ich glaube, das ist schon ein OBD-Fahrzeug (OBD war doch das neuere System, oder? Sorry, aber ich als Mädel kenn mich da nicht ganz so gut aus ![]() ![]() Drosselklappe war damals gereinigt und neu angelernt worden, die war auch total verdreckt und die Tachonadel von der Umdrehungszahl war vorher dauernd gewippt, danach kam erst der neue Luftfilter. Nach den Unterdruckschläuchen war noch nicht geschaut worden, aber ich glaube, er hatte mal im Motorraum was an der Lambdasonde durchgemessen (so wie ers gesagt hat) und da kam wohl kein Signal mehr ... Im Display hab ich aber keine Fehleranzeige. ![]() Macht sich halt nur durch den viel zu hohen Verbrauch bemerkbar... Ne Frage, wie viel würde das denn ungefähr kosten? Müssen dann beide Lambdasonden getauscht werden oder wird nur eine getauscht? Kann der Motor eigentlich langfristig durch den hohen Benzinverbrauch Schaden nehmen? Weil ja viel mehr verbrannt wird als eigentlich notwendig ...? Und was ist mit der Theorie, dass ich den Kraftstofffilter auch noch erneuern lassen sollte ... ? Was hat der mit dem hohen Verbrauch genau zu tun? ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kraftstoffilter hat kaum Einflüsse auf den Verbrauch... Lambdasonde, wird wohl die Regelsonde hin sein, also die vorm KAT, aber im Fehlerspeicher steht das auch explizit drin... Ein Leck im Unterdrucksystem kann dazu führen, dass der Motor von selbst Gas gibt ![]() Ich weiss gerade nicht, was eine neue Sonde kostet, so um die 70-150€ + Einbau |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey! Vielen Dank nochmal für die Antworten! Mir ist noch eine Sache durch den Kopf gegangen... Jemand meinte mal, das mit dem hohen Verbrauch könnte auch an den Kolbenringen liegen, weil mein Auto auch nen leicht zu hohen Ölverbrauch hat (1 Liter auf 770-800 km, 1 Liter auf 1.000 km wäre noch im Toleranzbereich von VW), jemand andres (waren alle beide nicht hier aus dem Forum) meinte, das könne nicht daran liegen, die Undichtigkeiten der Kolbenringe würden sich im µ- Bereich bewegen, das würde sich also längst nicht so sehr auf den Benzinverbrauch niederschlagen ... ![]() Wenn's die Kolbenringe in so nem Maße sind, lohnt's sich ja eigentlich nicht mehr wirklich, das reparieren zu lassen ... Gedanke wäre da an nen Austauschmotor, aber der bräuchte ja auch wieder die neue Lambdasonde ... Der Gedanke geht da an nen leistungsstärkeren Motor ![]() Hmm ... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |