![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.11.2009 Golf 4 Variant Ort: Ulm UL-FN 888 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 CL AVG 81KW/110PS 08/99 - 10/00
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
es kommt natürlich drauf an wie alt der turbo ist. ich hatte sehr viel glück und bekamm vom verwerter einen fast neuen. das auto aus dem der turbo kamm, hatte vor 2 monaten eien neuen lader bekommen und danach einen unfall
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So endlich fertig mit der Fehlersuche. Leider hat es die Welle des Turbos erwischt und dadurch hat's den Turbo zerlegt. Nun stellt sich die Frage, was alles getauscht werden müsste , LLK etc. Vielleicht wäre es auch besser über Alternativen, wie Verkauf des Wagens nachzudenken....im Moment weiß ich noch nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
musst eigentlich nur den lader tauschen aber musst halt das ganze ladeluft system komplett reinigen mit bremsenreiniger etc. das halt nirgends mehr späne oder sonstiger dreck drinnen ist !!n was ist da für ein lader drinnen kannst ja evtl mal teilenummer posten! hätte noch nen lader da der war nur 3 tage eingebaut und dann wurde das auto von meiner freundin total geschrottet ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Getauscht wird für gewönlich der Lader, die Ölzulaufleitung ( besonderst beim 1.8T) und der Ladeluftkühler. Die Komplette Laleluftstrecke wird ausgebaUt und peniebelst mit Reiniger und Dampfstrahler gereinigt. Da dies beim Ladeluftkühler nicht sicher ist wird dieser immer getauscht. Das Problem ist dass Späne die nicht rausgebracht werden konnten sich irgendwann doch wieder lösen und dann den neuen Lader wieder beschädigen. Beim TDi ist auch immer das Saugrohr am Kopf auszubauen und gründlich zu reinigen oder gar ersetzen. Problematisch ist auch hier der Schlamm der sich dank der AGR dort Stark absetzt und dort nun die Späne des Laders drin stecken (können). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Dani-golf-tdi: Hab dir eine PN gesendet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Kann ich Dir auch anbieten. Preis per PN bei Interesse. Wie schon geschrieben wurde, baue die Ladeluftleitungen aus und reinige diese und den Ladeluftkühler auch. Wenn Du genug Zeit hast das ganze ein wenig "auslüften" zu lassen, kannst Du den LLK auch mit einem Dampfstrahler durchwaschen, dabei aber keinen sogenannten "Dreckfräser" Aufsatz verwenden und nicht zu nahe dran gehen innen. Ölvorlaufleitung ist IMMER zu tauschen. Anbei eine Einbauanleitung von mir: |
![]() | ![]() |
![]() |
| |