Hallo!
Habe ein kleines Problem mit meinem Golf. Und zwar kommt es sporadisch vor, dass das Auto bei Vollgas auf der Autobahn ruckelt.
Es fühlt sich dann an, als ob man plötzlich vom Gas gehen würde, obwohl man mit Pedal am Bodenblech ist.
Ob der Drehzahlmesser auf 0 fällt (typisches G28-Symptom) kann ich leider nicht sagen, da das ganze maximal 0,5-1 Sekunde dauert und ich dann nicht immer direkt drauf gucke...würde aber sagen nein, jedenfalls ist mir so aus den Augenwinkeln nichts Außergewöhliches am Tacho aufgefallen.
Was mir bisher aufgefallen ist, ist, dass das Ruckeln schon ein bisschen "vorhersehbar" ist. Jedenfalls ist es mir in letzter Zeit bisher nur in den folgenden Situationen aufgefallen:
- Autobahn Vollgas, Drehzahl irgendwo oberhalb von 5000 U/min im 5. Gang zusammen mit
- Tanknadel knapp vorm roten Bereich, ca. 10km weiter kommt die Bitte Tanken-Meldung für die Reserve.
Das Ruckeln tritt schon auf, seit ich das Auto habe (ca. 1 Jahr), da wars allerdings auch schonmal bei rund 3000 U/min.
Vor etwa 1,5 Monaten wurde der große Kundendienst beim

gemacht, wobei ich den Meister auch aufs Ruckeln angesprochen habe.
Der hat den G28 ausgebaut und durchgemessen -> in Ordnung
Er tippte auf die Zündkerzen, da diese doch schon sehr runter waren.
Allerdings wurden beim Service Zündkerzen neu gemacht, also werdens die wohl auch nicht sein.
Fehlerspeicher ist leer.
Wodran könnte es denn noch liegen?
Da das ja irgendwie immer bei Tank knapp vor Reserve auftaucht, könnte es an der Spritzufuhr liegen. Allerdings müsste das Ruckeln doch dann auch zu anderen Zeitpunkten auftreten und nicht nur in den oben beschriebenen Situationen wenns z.B. an der Benzinpumpe liegen würde. Mit dem Umschalten auf Reserve kanns ja nix zu tun haben?
Auch Zündspule/Zündkabel müsste doch eigentlich rausfallen, da auch da das Ruckeln öfters auftauchen müsste bzw. verteilter.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die anderen Gänge selten in diesen Drehzahlbereichen ausfahre (mal zum starken Beschleunigen im 3./4.). Habe eben extra mal den 4. bis in den Begrenzer gedreht, keine Probleme.
Einzig glaube ich, dreht er ab 5500/6000 unwillger bis zum Begrenzer (vor allem im 5. Gang), kann aber auch am warmen Wetter + in letzter Zeit mehr Kurzstrecke liegen.
War heute nochmal bei VW. Fehlerspeicher (wie ich schon befürchtet hatte) komplett leer.
Der Meister wirkte ein bisschen ratlos, tippte eventuell auf die Kraftstoffpumpe (sitzt vlt. nicht richtig im Tank drin).
Weiß jemand, wies mit der Tankreserve im Golf aussieht? Wenns an der Kraftstoffzufuhr liegt, könnte ja auch das Relais der Kraftstoffpumpe in Frage kommen (dass das beim Umschalten auf Reserve bzw. kurz vorher nen "Knacks" hat). Den G28 schließ ich immer noch nicht ganz aus, Zündanlage eher schon (dann müsste es ja verteilter auftreten).
Paar Daten zum Auto:
Golf IV Lim. 5 Türer
1.6 16V
MKB: BCB, GKB: ERT
EZ 06/2003
km-Stand knapp 90000
letzter Service vor etwa 1,5-2 Monaten
gefahren wird der Wagen fast ausschließlich (95%) mit Super Plus.
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
Tobi