![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Des is ja übel... ![]() Wir haben meine beim Steven letztens ja auch gewechselt, beim lösen einfach via Schlagschrauber ran ohne kontern - beim festziehn aber mit kontern... Ging problemlos von statten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Ich werd nächste Woche beim Kollesch in der Autowerkstatt eh den Stabi und Querlenker wechseln, vielleicht bekommen wir das da mitm Schalgschrauber hin. Ich hab nur die dumme Befürchtung, das ich die neue Muttern durch den Riss nicht mehr drauf bekomme... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich hab meine beim Galaxy unten durchgefleext weil sie oben total durchgerostet waren, da hat nichts mehr gehalten geschweige noch irgendein Werkzeug hat gepasst wegen den Rost. Erstmal nasse Handtücher linksherum und dann andale, ruckzuck ca 1,5min war die ab. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Angenommen, ich bekomm die Muttern runter, kann ich dann mitm Schlagschrauber ohne Kontern auch wieder fest bekommen? Dann könnte es einfacher werden.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bezüglich des Risses... Normal müsst man die Stange mit ner Schraube zusammen drücken können um dann die Mutter anzusetzen, hat die erstmal 1-2 Windungen gedreht kann man sie denke ich gemütlich mit der Knarre anziehen. Du kannst auch mit ner großen Wasserpumpenzange von unten die Dämpferstange festhalten, dann kann man sich den Inbus oben sparen und trotzdem mit Drehmoment angaben arbeiten ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |