Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...ok, dann würde ich mich auf das berufen was in Deinem Serviceheft steht. Und da steht ja, dass der ZR bei der 90k Inspektion definitiv zu überprüfen ist. Und ein loser ZR wäre da sicherlich aufgefallen. Evtl. musst Du einen Gutachter zur Hilfe nehmen, den Du erstmal selbst bezahlen musst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Eigentlich isses auch egal ob veraltet oder nicht. Fakt ist, dass der Zahnriehmen für seine Empfindlichkeit bekannt ist und jeder Mechaniker weis, dass bei der km Leistung da mal nen Blick zu werfen ist. Allein unter dieser Prämisse kann ich mir nicht Vorstellen, das VW hier keinen Inhalt in der Inspektion sieht. Du hast teuer Geld bezahlt für eine Inspektion. Wenn dein Serviceheft veraltet ist, hätte man dich über den genauen Inspektionsumfang in Kenntnis setzen müssen. Immerhin verlässt man sich auf den Inspektionsumfang wie er im Serviceheft angegeben ist. Die Werkstatt weiss, dass der Schaden sehr teuer ist und will sich nun drücken. Dazu eine kleine Annekdote: Kollege ist zur Inspektion mit nem defekten Ersatzrad (hatte mal einen platten). Inspektionsumfang ist eben auch Überprüfung des Reserverads. Als er seinen Wagen abgeholt hat, war das Ersatzrad immernoch defekt. Keiner hat was gesagt. Ergo, er hat sich beschwert und bekam Gratis ein neues. Sicher kein Vergleich zu deiner Sache, aber es zeigt, wie gerne Sachen nicht kontrolliert werden Geändert von Pakmann (05.07.2010 um 16:51 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ich könnte wetten, dass sich keiner den Riemen angesehen hat. Morgen wollen die sich den Schaden nochmal genauer ansehen. Wenn die dann nicht einlenken werde ich mir wohl einen Sachverständigen leisten müssen. Ich kann es wirklich nicht fassen - 100 km nach der Inspektion. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bevor du teuer Geld für einen Gutachter ausgibst geh erstmal zu einem Anwalt. Es gibt Anwälte da zahlst du für ein Beratungsgespräch auch nichts. Kann aber auch sein das du 20 € leichter wirst. Der wird dir dann alles weitere erklären. Wenn ein Gutachter eingeschaltet werden soll, erledigt das alles der anwalt für dich. Ist somit also nicht nur die bequemere, sondern vorallem die sicherere variante |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Danke für den Tipp. Ich habe gerade mal mit dem ADAC telefoniert. Morgen ruft mich einer aus deren Rechtsabteilung zurück - da werde ich mal das weitere Vorgehen besprechen. Überhaupt - von den Leistungen des ADAC bin ich aktuell sehr begeistert. Die haben mich 60km zurück nach Köln geschleppt und direkt auch einen Leihwagen für mich klar gemacht. Und dann jetzt auch noch die Rechtsberatung - wirklich super. Es gab Zeiten, wo ich überlegt habe, mir den Beitrag zu sparen. Das ist jetzt vom Tisch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Wos forn ma NIE?! GTI ;D | ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von alexr3 (05.07.2010 um 17:40 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |