Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Meinste den Drehzahlgeber? Den hab ich schonmal getauscht aber vllt. ist er ja wieder kaputt ![]() Was gibt es denn noch für Möglichkeiten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja kann auch sein das der nicht geht weil er einfach nur Scheiße lauft. Wenn zündspule kaputt ist schmeißt er ja auch hallgeber Fehler glaub ich. Ich hab einmal schon gewechselt weil er geruckelt hat. Danach war alles gut. Ich kann mir nur noch vorstellen das iwo die Zündung nicht weil was er machen soll weil bei hoherdrehzahl lauft er besser. Hoffe morgen ist die neue gebrauchte da und dann mal gucken
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Meiner läuft auch oft beschissen, wenn er wärmer is und das Auto dann zum Stillstand kommt! Dann schwankt die Drehzalh leicht man verspürt im Leerlauf ein leichtes Ruckeln, also einen unrunden Lauf!Zusätzlich nimmt er das Gas nich mehr so an, wie er es sollte! Was hast du denn schon einmal gewechselt? Hallgeber, Zündspule oder Drehzahlgeber? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab ich auch, komisch iss nur wenn ich das Gas stärker durchtrette tritt es auf, gebe ich behutsam Gas fährt er ganz normal. hab dann mal nen guten Freund gefragt (eigene Werkstatt) der meinte das er solche Probleme schon 2 mal bei einem Audi A3 1.6er hatte unn die auch schon ordentlich Kilometer weg hatten und er dort die Kraftstoffpumpe gewechselt hat unn seit dem soll es weggewesen sein. (ruckeln beim Gasgeben sowie unruhige laufen im Leerlauf und schlechtes Anspringen) Ich werde bei meinem dann mal die Kraftstoffpumpe wechseln, weil meiner jetzt auch schon 170 000km weghat und ichmal denke das das noch die erste sein wird und die bestimmt den vorgeschrieben Förderdruck nicht mehr erreicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Sitzt das Ding im Motorraum oder wo? Bei Mercedes isses meine ich in älteren Modellen direkt neben dem Benzinfilter gewesen! Kannste mal nen Foto reinstellen? Kann man das Ding selber Tauschen? Liebe Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kraftstoffpumpe sitzt im Tank und beim G4 soll das angeblich recht gut gehen... Tank sollte recht leer sein also Reserve fahren sonst wirds nen ganzschönes gematsche. Das iss wohl richtig! Aber über die Jahre verliert die halt die Kraft des Förderdruckes und es muss ja auch ein gewisser Systemdruck anliegen auch wenn der Motor aus ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.11.2008 Ort: Berlin Verbrauch: 1 Liter ÖL Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mit dem Problem vom tacho musst du mal gucken da ist oft eine kabelunterbrechung im Kabelstrang. Genau wo der übergang zum getriebe also zw. "Karosserie" und Getriebe. Da bricht das Kabel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also zu dem leichten ruckeln im Leerlauf, das hatte damals mein Toledo (selbe Maschine) auch. scheint bei dem Motor normal zu sein. So, zu der verrückten Nadel....es gibt eigentlich nur 4 möglichkeiten: 1. Hallgeber G22 defekt 2. Ein von den drei Kabel an dem Sensor hat irgendwo ein Kabelbruch oder ein Massepunkt ist oxidiert oder der gleichen: ein Kabel (2) geht direkt an Kombiinstrument zu dem stecker T32/10, ein Kabel (1) geht an Sicherung 7 im Sicherungshalter (10A) und eins (3) geht an Masse direkt bzw. an den Stecker T14a/7 im Motorraum Kabelkanal links (frag mich jetzt nicht welcher das genau ist ![]() Die drei kabel mal bei abgezogenen Stecker unter Last durchmessen ![]() 3. Sicherung 7 ist defekt 4. Kombiinstrument ist defekt So also mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht mehr ein ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Ruckeln war aber vor meinem Motorschaden auch nich da... erst seitdem dieser repariert wurde ![]() Zitat:
Die Kabel Am Getriebe könnte ich sichtprüfen vom Messen fehlt mir erstens der Plan und zweitens die Instrumente ![]() Müsste die Funktion da nicht komplett still liegen? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |