|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
@ Steven - Danke für den Tipp im ICQ. Steven hat darauf getippt, dass der Motor womöglich nicht richtig sitzt. Und tatsächlich! Man sieht auf Anhieb, dass die Halterung ca. 1cm weiter in Richtung Beifahrerseite sitzt. Dann war ich auch nochmal in der Werkstatt wo ich bisher immer zur Inspektion war. Der hat nochmal eine Probefahrt gemacht und meint auch, dass sich ein Radlagerschaden anderst anhört. Es kann eher an der Montage des Motors liegen und dass ich dadurch irgendetwas verschoben hat. Wir haben dann die Schrauben gelöst, aber keine Chance in Position zu bekommen. Der Motor muss erst entlastet werden. Jetzt geht das Auto am Freitag nochmal zum Getriebefuzzi, der wird dann erstmal wieder alles in Position bringen. Ich hoffe danach hat der Spuk ein Ende. Seht selbst - Was meint ihr? ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
wie ist das mit dem brummen. merkt man das auch im lenker. oder kannst du noch genausogut in die kurve wie vorher nur das halt ein brummen auftritt.. weil ich habe auch ein brummen in wenn ich in eine rechtskurve fahr. nur das es bei mir auch die fahrstabilität beeinträchtigt.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Das gleiche Problem mit dem Brummen hatte ich vor ein paar Monaten auch. Bin zu VW und fragte ob das Brummgeräusch evtl. vom Radlager vorne rechts kommt. Der Meister sagte, daß es 100%ig das Radlager ist. Bei dir scheint es der Beginn des Zerfalls ![]() Als ich den Auftrag bei VW gab, stand auf dem Auftragszettel: Radlager vo. re. prüfen und ggf. instandsetzen. Nur wurde nichts geprüft, sondern gleich das Lager gewechselt. Nach Abholung und Löhnung von 503 Euronen fuhr ich vom Hof und musste feststellen, daß das Geräusch immer noch da war. Bin sofort zurück und habe gemeckert. Dann sind wir auf die Bühne und der Meister hat dann mit einem Messgerät festgestellt, daß es das hintere rechte Lager ist. Vorher meinte er noch, daß das Brummen auch von den grobstolligen Uniroyals kommen könnte ![]() Bei VW solltest du das erstmal prüfen lassen, da es kein großer Aufwand ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Hempdiscs: das ist ärgerlich! ![]() @ Passo: woran kann ich sehen, ob mein Motor versetzt sitzt? Hab auch so ein komisches Brummen gehabt immer mal wieder ... aber sehr selten Vibrationen hab ich keine gespürt, aber es kam irgendwie auch von rechts ... ? Welchen MKB habt ihr denn? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ahhh, danke! ![]() sag mal welchen Motorkennbuchstaben habt ihr denn bei eurem 1.4er? Gruß ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2010 Golf4 Ort: Willich VIB-BI 666 Verbrauch: 10L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Servus Erstens - Probefahrt -Motor entlasten / spannungsfrei einbauen erneute - Probefahrt Prüfen auf Geräuschveränderrung Zweitens - Radlagergeräusch lässt sich eingrenzen Fahrt geradeaus / Lastwechsel rechts - links, dann muss das Geräusch in der Intensität verändern drittens - wenn eine Manschette neu verbaut worden ist kann es auch sein das der Antriebswellenkopf entweder bei der Demontage aus dem Getriebe beschädigt worden ist oder unter Spannung montiert worden ist oder der Kopf im Sack ist ( zu lange ohne Fett gefahren - Folgeschaden ) Wichtig ist - Probefahrt mit dem Fachmann !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Die Brummgeräusche bei langsamer Kurvenfahrt kam bei den TDI-Getrieben nur bei neuen Getrieben vor, weil die Oberflächenrauhheit von Teilen des Differentials nicht optimal war. Das wurde durch das andere Öl kompensiert. "Alte" und mehrer tausend Kilometern gelaufenen Getriebe sind logischerweise davon nicht betroffen. Wenn der Antriebsstrang spannungsfrei eingebaut ist, und immernoch die Kurvenabhängigen Geräusche da sind, würde ich auch das/die Radlager tauschen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
Hallo, also ich melde mich nochmal. Habe ja seid monaten so ein "brummen" wenn ich in rechtskurven fahre. dadurch fühlt sich der Wagen sehr unsicher an. Fahre ich in Linkskurven ist nichts. da liegt er satt auf der straße und lässt sich perfekt um die kurve fahren. Am Anfang dachte ich es liegt vllt an den Felgen. Aber nach tausch untereinander und aber auch auf winterreifen ging das brummen nicht weg. Dann hat mein dämpfer den geist aufgegeben diesen gewechselt aber die Probleme bleiben, es wurden auch Querlenkerlager, Koppelstangen und Stabilager gewechselt. und als letztes wurden letzten Freitag die Radlager überprüft aber auch da keine Fehler. Der Werkstattmeister ist mitgefahrn kann sich aber im moment auch nix mehr erklären woran das liegen könnte. Das geräusch und die schlechte lage bei kurven fahrt blieben. auch ist zu merken das wenn ich noch durch eine bodenwelle fahre das brummen kurzeitig verstärkt wird. Jetzt meine Frage an euch? kann sich einer Vorstellen was das ist? Als das fahrwerk damals eingebaut wurde bin ich lange gefahren und hatte dieses problem nicht. Im letzten Jahr wurde meine Steuerkette gewechselt und ich bin der Meinung das es seit dem ist. Aber wenn der Motor nicht richtig sitzten würde sollte das Problem bei ca 3000u/min auftreten laut ****. bei mir tritt es aber immer auf. egal ob standgas, 1000, 2000, 3000 u/min oder höher. Ich bin langsam echt am ende. wenn sich einer was vorstellen kann her damit. bin über jede neue idee dankbar. denn es fährt sich in rechtskurven beschissener wie der 1.4l polo 6n meiner mum ^^ Auch wenn sich einer dem Problem angehen will und sich das mal in real anhören will. 74865.. Ich sag mal umkreis 100km wär ich bereit zu fahrn ^^ .. MFG Andy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
Hallo, also ich melde mich nochmal. Habe ja seid monaten so ein "brummen" wenn ich in rechtskurven fahre. dadurch fühlt sich der Wagen sehr unsicher an. Fahre ich in Linkskurven ist nichts. da liegt er satt auf der straße und lässt sich perfekt um die kurve fahren. Am Anfang dachte ich es liegt vllt an den Felgen. Aber nach tausch untereinander und aber auch auf winterreifen ging das brummen nicht weg. Dann hat mein dämpfer den geist aufgegeben diesen gewechselt aber die Probleme bleiben, es wurden auch Querlenkerlager, Koppelstangen und Stabilager gewechselt. und als letztes wurden letzten Freitag die Radlager überprüft aber auch da keine Fehler. Der Werkstattmeister ist mitgefahrn kann sich aber im moment auch nix mehr erklären woran das liegen könnte. Das geräusch und die schlechte lage bei kurven fahrt blieben. auch ist zu merken das wenn ich noch durch eine bodenwelle fahre das brummen kurzeitig verstärkt wird. Jetzt meine Frage an euch? kann sich einer Vorstellen was das ist? Als das fahrwerk damals eingebaut wurde bin ich lange gefahren und hatte dieses problem nicht. Im letzten Jahr wurde meine Steuerkette gewechselt und ich bin der Meinung das es seit dem ist. Aber wenn der Motor nicht richtig sitzten würde sollte das Problem bei ca 3000u/min auftreten laut ****. bei mir tritt es aber immer auf. egal ob standgas, 1000, 2000, 3000 u/min oder höher. Ich bin langsam echt am ende. wenn sich einer was vorstellen kann her damit. bin über jede neue idee dankbar. denn es fährt sich in rechtskurven beschissener wie der 1.4l polo 6n meiner mum ^^ Auch wenn sich einer dem Problem angehen will und sich das mal in real anhören will. 74865.. Ich sag mal umkreis 100km wär ich bereit zu fahrn ^^ .. edit: Brummen ist auf der Linken Seite. MFG Andy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Golf IV Edition 1.6 16V Verbrauch: 7-8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, hat denn jemand des Problems Lösung gefunden? Bei mir kommt das gleiche Problem zustande, wie bei Blablub. Nur auf der anderen Seite (rechts das Brummen bei Linkskurven). Langsam mache ich Mir sorgen. Erst die Schleif/Quietsch-Geräusche beim Einkuppeln und bei Bodenwellen (Für das ich auch noch keine Lösung gefunden hab ![]() ![]() Ich werd' nach den Klausuren meinen Wagen mal zum freundlichen bringen, der soll sich das mal anschauen. Leider hab ich im Moment selbst wenig zeit, mir das genauer anzuschau'n. Falls jemand bereits des Problems Lösung gefunden hat, bitte bitte bitte melde dich ![]() pat |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe ebenfalls das von Passo beschriebene Problem seit dem in einer Werkstatt mein Getriebe getauscht wurde. Bin mir fast 100% sicher, dass die Werkstatt Mist gebaut hat, aber kann man ja leider nicht nachweisen, daher werde ich diese Woche das Radlager vorne Rechts wechseln und hoffe, dass das Geräusch dann weg ist!
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Radlager wurde ende letztes jahr erst gewechselt. und anfang dieses jahr hats angefangen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Golf IV Edition 1.6 16V Verbrauch: 7-8 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also, ich war jetz beim Freundlichen.. Was wir da rausgefunden haben war ja fast nich zu glauben oO Diese Brummgeräusche hat's gemacht, weil die Halterungen vom Auspuff alle komplett durchgerostet waren. Der Auspuff hing quasi ab Kat nurnoch am seidernen Faden. Die Halterungen hat er komplett ersetzt und tadaa.. das Brummgeräusch ist weg. Der Auspuff hat wohl an irgendwas da vorne geschliffen, wenn er durch G-Kräfte bei Linkskurven nach rechts gedrückt wurde. Deshalb bevor jetzt alle, die ähnliche Geräusche erhören, nicht gleich ihre Radlager fleißig austauschen (lassen). Wenn er Schon aufgebockt ist, lieber da vorher nochmal nachschauen ![]() So, jetzt fehlt nurnoch eine idee, was mein schnarren im Motorraum sein könnte :-S |
![]() | ![]() |
![]() |
| |